VÖLKL RTM 84 Test
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.08.2003 17:00
- Vorname: Karl-Heinz
- Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC
VÖLKL RTM 84 Test
Hallo Carving-Ski Mitglieder,
es ist zwar noch Sommer, oder wie man es gerade auch nennen mag, aber bei diesem Wetterkapriolen fällt es einem leicht schon an den nächsten Winter zu denken.
Ich ( Körpergröße 1,76m, Gewicht 76kg.) beabsichte mir mal einen Allmountenski zu kaufen.
Konnte im November 2010 in Sölden mal den Salomon X-Wing Tornado TI PL in 1,73 testen.
Dieser Ski war super zu fahren, ob Kurz- oder Langschwung, geringe Neuschneeauflage ca. 15cm. Für den Steilhang (Rettenbachgletscher) hätte er noch etwas steifer sein können.
Die letzte Zeit bin ich immer Völkl-Ski gefahren, Supersport T50, 6Sterne Supersport (1,75m), zur Zeit Racetiger SL(1,65, macht höllisch Spaß).
Mein Interesse gilt den neuen Modellen der RTM-Serie, speziell dem RTM 84.
Da dieser ja erst neu ist, wird es wohl schwer sein jemand zu finden, welche dieses Modell schon gefahren ist, vielleicht bei einem Skitest.
Vielleicht kann UWE mir dazu schon was sagen. Der offizielle Bericht wird ja erst später veröffentlicht.
Würde mich freuen
Gruß Skicarlo
es ist zwar noch Sommer, oder wie man es gerade auch nennen mag, aber bei diesem Wetterkapriolen fällt es einem leicht schon an den nächsten Winter zu denken.
Ich ( Körpergröße 1,76m, Gewicht 76kg.) beabsichte mir mal einen Allmountenski zu kaufen.
Konnte im November 2010 in Sölden mal den Salomon X-Wing Tornado TI PL in 1,73 testen.
Dieser Ski war super zu fahren, ob Kurz- oder Langschwung, geringe Neuschneeauflage ca. 15cm. Für den Steilhang (Rettenbachgletscher) hätte er noch etwas steifer sein können.
Die letzte Zeit bin ich immer Völkl-Ski gefahren, Supersport T50, 6Sterne Supersport (1,75m), zur Zeit Racetiger SL(1,65, macht höllisch Spaß).
Mein Interesse gilt den neuen Modellen der RTM-Serie, speziell dem RTM 84.
Da dieser ja erst neu ist, wird es wohl schwer sein jemand zu finden, welche dieses Modell schon gefahren ist, vielleicht bei einem Skitest.
Vielleicht kann UWE mir dazu schon was sagen. Der offizielle Bericht wird ja erst später veröffentlicht.
Würde mich freuen
Gruß Skicarlo
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Ich habe nur eine Abfahrt mit dem RTM 80 auf hartem Kunstschnee gemacht. Dort konnte dieser Ski mich nicht begeistern. Ist halt wie der 84er ein full Rocker und meiner Meinung nach hat dieser Ski wenn überhaupt seine Eigenschaften ausserhalb der Piste oder höchstens auf frisch verschneiten Pisten. Ist als 50:50 Ski angegeben und deshalb nichts schlaues für die Piste.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Mir hat der RTM 84 beim Worldskitest 2011/2012 wieder sehr gut gefallen; langer Schwung und Laufruhe top. Kurze Schwünge sind nicht so sein Revier , was aber auch logisch ist. Er hat den Charakter eines überbreiten Racecarvers.
Uwe
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.08.2003 17:00
- Vorname: Karl-Heinz
- Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Danke für die Antworten.
Hat mir sehr geholfen und meine Vermutung bestätigt.
Ich fahre gerne Kurzschwünge, wenn es die Situation erlaubt, auch gerne im
Gelände, egal ob teilweise festgefahren oder natürlich lieber im Neuschnee.
Werde diese Saison doch erst mal versuchen, an einem Skitest teilzunehmen.
Gruß Skicarlo
Hat mir sehr geholfen und meine Vermutung bestätigt.
Ich fahre gerne Kurzschwünge, wenn es die Situation erlaubt, auch gerne im
Gelände, egal ob teilweise festgefahren oder natürlich lieber im Neuschnee.
Werde diese Saison doch erst mal versuchen, an einem Skitest teilzunehmen.
Gruß Skicarlo
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Hallo
Habe den Full Rocker ganze 2 Tage getestet zusammen mit meiner Schwester (die lieber kurze Schwünge mag) Meine Meinung und die der Schwester sind identisch Top auf allen Pisten und Schneevehältnisen. Haben uns je einen Full Rocker gekauft. Teste übrigens alle Jahre Skis und nicht nur Full Rocker.
Habe den Full Rocker ganze 2 Tage getestet zusammen mit meiner Schwester (die lieber kurze Schwünge mag) Meine Meinung und die der Schwester sind identisch Top auf allen Pisten und Schneevehältnisen. Haben uns je einen Full Rocker gekauft. Teste übrigens alle Jahre Skis und nicht nur Full Rocker.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.08.2003 17:00
- Vorname: Karl-Heinz
- Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Hallo Uwe, hallo Marcel,
danke für Deinen Beitrag. Ich bin auch der Typ, welcher lieber kurze Schwünge mag.
Aber ich werde auf alle Fälle versuchen, den RTM 84 im November in Sölden zu testen.
Bin dort ab 19.11. min meiner Frau ( mag auch lieber kurze Schwünge) 1 Woche.
Natürlich ist mir klar, dass ich beim Kurzschwung Abstriche machen muß, es soll auch nur ein Zweitski werden für das etwas abseits der Piste und besonders fürs Frühjahr, wir fahren sehr gerne im Sulz.
Gruß Skicarlo
danke für Deinen Beitrag. Ich bin auch der Typ, welcher lieber kurze Schwünge mag.
Aber ich werde auf alle Fälle versuchen, den RTM 84 im November in Sölden zu testen.
Bin dort ab 19.11. min meiner Frau ( mag auch lieber kurze Schwünge) 1 Woche.
Natürlich ist mir klar, dass ich beim Kurzschwung Abstriche machen muß, es soll auch nur ein Zweitski werden für das etwas abseits der Piste und besonders fürs Frühjahr, wir fahren sehr gerne im Sulz.
Gruß Skicarlo
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.08.2003 17:00
- Vorname: Karl-Heinz
- Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Hallo Uwe,
habe nun den Völkl RTM84 Ende Nov. in Sölden getestet, in der Länge 1,71m, bin 1,76m.
Kann Dein Urteil nur bestätigen, Lang Schwünge sehr gut, kurze Schwünge nicht ganz so toll, auf Eis ( Steilhang-Rettenbachgletscher) hat er mich nicht überzeugt.
Habe den nächsten Tag mal einen AM von Nordica (kein Rocker), den Hot Rod Tempest XBI CT in 1,70m getestet, trotz seiner Taille von 80mm war er auch im Kurzschwung sehr agil und hat wesentlicher besser auf dem Steilhang gehalten.
Mein Fazit von diesem Ski, wie für mich auf den Leib geschnitten, bestellt und am Samstag im Geschäft abgeholt.
Gruß Skicarlo
habe nun den Völkl RTM84 Ende Nov. in Sölden getestet, in der Länge 1,71m, bin 1,76m.
Kann Dein Urteil nur bestätigen, Lang Schwünge sehr gut, kurze Schwünge nicht ganz so toll, auf Eis ( Steilhang-Rettenbachgletscher) hat er mich nicht überzeugt.
Habe den nächsten Tag mal einen AM von Nordica (kein Rocker), den Hot Rod Tempest XBI CT in 1,70m getestet, trotz seiner Taille von 80mm war er auch im Kurzschwung sehr agil und hat wesentlicher besser auf dem Steilhang gehalten.
Mein Fazit von diesem Ski, wie für mich auf den Leib geschnitten, bestellt und am Samstag im Geschäft abgeholt.

Gruß Skicarlo
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Hallo Skicarlo
Habe nun meinen neuen RTM84 gestern erstmals gefahren. Vorher bereits einige male getestet. Habe grosse Mühe deine Aussage zu bestätigen, auf eisigen Hängen wenig Gripp. Auch meine Schwester und mein Schwager (fahren allerdings RTM80) bestätigen, sind absolut zufrieden mit dem Kantengripp. Es ist sogar so, dass man im weicheren Schnee gerne verkantet, wenn man nicht mit dem nötigen Gefühl Kurven fährt.
Liebe Grüsse
Cello
Habe nun meinen neuen RTM84 gestern erstmals gefahren. Vorher bereits einige male getestet. Habe grosse Mühe deine Aussage zu bestätigen, auf eisigen Hängen wenig Gripp. Auch meine Schwester und mein Schwager (fahren allerdings RTM80) bestätigen, sind absolut zufrieden mit dem Kantengripp. Es ist sogar so, dass man im weicheren Schnee gerne verkantet, wenn man nicht mit dem nötigen Gefühl Kurven fährt.
Liebe Grüsse
Cello
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Sorry habe ich noch vergessen. Auch der World Skitest bestätigt meine Aussage.
Cello
Cello
Re: VÖLKL RTM 84 Test
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen multifunktionalen Ski.
Kann mir jemand verraten, ob der RTM84 für einen Allmountain-Ski eher hart oder eher weich abgestimmt ist? Ich fahre eigentlich recht gut - bin bei 174cm Körpergröße allerdings nur gute 63 kg schwer.
Ich bin mal den "eher weichen" Stormrider XXL gefahren.
Der Plan ist ihn nächstes Wochenende auf dem Zugspitzplatt zu testen. Sollte in Garmisch ja als Leihgerät zur Verfügung stehen?
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen multifunktionalen Ski.
Kann mir jemand verraten, ob der RTM84 für einen Allmountain-Ski eher hart oder eher weich abgestimmt ist? Ich fahre eigentlich recht gut - bin bei 174cm Körpergröße allerdings nur gute 63 kg schwer.
Ich bin mal den "eher weichen" Stormrider XXL gefahren.
Der Plan ist ihn nächstes Wochenende auf dem Zugspitzplatt zu testen. Sollte in Garmisch ja als Leihgerät zur Verfügung stehen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
-
- 1 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 4 Antworten
- 4072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
- 0 Antworten
- 7795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 0 Antworten
- 10268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 2 Antworten
- 17782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.02.2025 21:26
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 3904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-