Stöckli Katalog 2007/08

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Stöckli Katalog 2007/08

Beitrag von urs » 14.04.2007 13:41

ich brachte heute meine skies zu stöckli in den service, und dort waren bereits ein grossteil der neuen modelle ausgestellt. den neuen katalog kannte ich schon länger.

die meisten modelle werden alle zwei jahre überarbeitet. für die nächste saison betraf dies die laser (race), die stormrider (freeride) und die snake (freestyle) serie.

wer im neuen katalog stöbern will, kann dies hier tun (pdf 7mb).

ich picke hier nur einzelne (für mich) interessante neuerungen heraus:

laser sl (120-66-100)
[ externes Bild ]
der laser sl hat nicht nur ein neues deckblatt sondern aufgrund der neuen fis-regeln auch eine neue geometrie erhalten. vorne und in der mitte ist er breiter geworden, während das heck gleich (schmal) geblieben ist. gemäss auskunft des händlers soll er dadurch noch etwas wendiger und eisgriffiger geworden sein.

der aufbau ist identisch mit dem vorgängermodell. es gibt noch eine spezielle fis-version mit den exakt gleichen dimensionen. sie unterscheidet sich nur durch einen härteren aufbau und ist für rennfahrerInnen (oder poser :wink:) gedacht.

über design lässt sich streiten. verblüffend beim neuen deckblatt der gesamten laser-serie ist der 3d-effekt. man hat wirklich das gefühl, in die tiefe zu blicken.

der laser sc blieb in der geometrie unverändert. dafür gibt es beim laser gs eine stärker taillierte publikums- und eine fis-genormte rennversion.

stormrider xxl (122-80-108)
[ externes Bild ]
die gesamte stormrider-serie wurde runderneuert. sie ist jetzt weicher abgestimmt und eher auf off-piste ausgelegt. neu hinzugekommen ist der xxl, der mit 80mm in der mitte aber nicht wirklich superbreit ist.

snake coral (122-88-111)
[ externes Bild ]
designmässig finde ich diesen ski sehr gelungen. er ist ähnlich wie die stormriders nicht allzu hart abgestimmt. rein aufgrund der dimensionen zu schliessen, würde ich ihn für's freeriden dem stormrider xxl den vorzug geben.

der rotor heisst neu rotor 76 und hat ein schlankes brüderchen rotor 70 erhalten. das deckblatt ist etwas eleganter geraten, das innenleben gleich geblieben.

gruss urs

Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Re: Stöckli Katalog 2007/08

Beitrag von Powderalert » 14.04.2007 16:16

urs hat geschrieben: laser sl (120-66-100)
[ externes Bild ]
gemäss auskunft des händlers soll er dadurch noch etwas wendiger und eisgriffiger geworden sein.

gruss urs
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines solchen(171cm),ein großer Unterschied zum Vorgängermodell ist nicht zu spüren aber im Gegensatz zur Aussage des Händlers ist der Ski eher etwas Träger beim schnellen Kantenwechsel,zumal ja der Ski im Ganzen etwas breiter geworden ist.Der Kantengriff steht aber außer Frage und die Oberfläche sieht im Sonnenlicht aus wie ein Leuchtpfosten bei Scheinwerferlicht,wobei ich bei Leuchtpfosten bis jetzt noch nie so begeistert war! :-D
Stöckli Laser SL 11/12 165
Stöckli Rotor 06/07 169

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Stöckli Katalog 2007/08

Beitrag von urs » 15.04.2007 13:13

Powderalert hat geschrieben:Bin seit 2 Wochen Besitzer eines solchen(171cm),ein großer Unterschied zum Vorgängermodell ist nicht zu spüren aber im Gegensatz zur Aussage des Händlers ist der Ski eher etwas Träger beim schnellen Kantenwechsel,zumal ja der Ski im Ganzen etwas breiter geworden ist.
dann wünsch ich dir viel spass mit dem ski :-D. aber ein sl carver in 171 :roll: :wink:? der händler meinte mit wendiger eher, dass der ski besser über die schaufel einzieht. der konstruktionsradius ist ja vorne etwas kleiner, hinten dafür etwas grösser geworden.

mein laser sl sollte nach ca. 90 skitagen noch eine saison halten, dann ist er auch reif. im moment ist die spannung noch ordentlich und er hat diesen winter erstaunlich wenig gelitten.

gruss urs

Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Beitrag von Powderalert » 16.04.2007 19:25

Hab' den letzten SL auch in 171 gehabt,ich bin keiner,der konsequent Kurzschwünge fährt,da find ich die Länge schon passabel.Außerdem ist er bei hohen Geschwindigkeiten noch einigermaßen Laufruhig.Normal wär' ich mit 'nem Crosscarver vielleicht besser dran,nur die Radien werden mir irgendwann zu groß.
Stöckli Laser SL 11/12 165
Stöckli Rotor 06/07 169

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag