obwohl bei mir schon frühlingsstimmung herrscht - hier noch den link auf den aktuellen ispo-katalog:
stöckli ispo katalog 2011
es ist für die presse gedacht und enthält nur die geänderten/neuen modelle, sowie keine fis-modelle.
gruss urs
stöckli ispo katalog 2011
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: stöckli ispo katalog 2011
Hallo zusammen,
ich möchte den Stöckli-Fans nicht zu nahe treten, aber beim Modell "Spirit O Two" hat man den Marketing-Hanseln aber meiner Meinung nach ein wenig zu viel Freiheiten gegeben. Zitat aus dem Presse-Prospekt:
[...]durchgefärbten Polyamid-Fläche. Die Lederstruktur und zusätzliche Federstahl-Inserts geben dem Ski sein eigenständiges Design. Ein weiteres optisches Highlight sind die laminierten Fiberglas-
Bambus-Seitenwangen. Die Sandwich-Konstruktion mit Holzkern und Fiberglas-Titanal [...]
Sorry, ich dachte, dass Stöckli so einen Blödsinn nicht nötig hat. Polyamid-Oberfläche in Lederoptik
. Und was ist "laminiertes Fiberglass-Bambus". Ich dachte immer, dass Bambus ein Naturprodukt ist und nichts mit Fiberglass zu tun hat. Und was ist "Fiberglas-Titanal". Titanal ist ein metallische Material und hat doch auch erst einmal nichts mit Fiberglass zu tun, oder?
Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Ich denke aber, dass man hier einen Öko-angehauchten Ski für Leute anbietet, die keine Ahnung haben und bereit sind viel Geld auszugeben. Ich wette, dass der Ski die 1000 Euro Grenze locker knackt.
Österliche Grüße,
Thomas
ich möchte den Stöckli-Fans nicht zu nahe treten, aber beim Modell "Spirit O Two" hat man den Marketing-Hanseln aber meiner Meinung nach ein wenig zu viel Freiheiten gegeben. Zitat aus dem Presse-Prospekt:
[...]durchgefärbten Polyamid-Fläche. Die Lederstruktur und zusätzliche Federstahl-Inserts geben dem Ski sein eigenständiges Design. Ein weiteres optisches Highlight sind die laminierten Fiberglas-
Bambus-Seitenwangen. Die Sandwich-Konstruktion mit Holzkern und Fiberglas-Titanal [...]
Sorry, ich dachte, dass Stöckli so einen Blödsinn nicht nötig hat. Polyamid-Oberfläche in Lederoptik

Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Ich denke aber, dass man hier einen Öko-angehauchten Ski für Leute anbietet, die keine Ahnung haben und bereit sind viel Geld auszugeben. Ich wette, dass der Ski die 1000 Euro Grenze locker knackt.
Österliche Grüße,
Thomas
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: stöckli ispo katalog 2011
hallo thomasTOM_NRW hat geschrieben:[...]durchgefärbten Polyamid-Fläche. Die Lederstruktur und zusätzliche Federstahl-Inserts geben dem Ski sein eigenständiges Design. Ein weiteres optisches Highlight sind die laminierten Fiberglas-
Bambus-Seitenwangen. Die Sandwich-Konstruktion mit Holzkern und Fiberglas-Titanal [...]
Sorry, ich dachte, dass Stöckli so einen Blödsinn nicht nötig hat. Polyamid-Oberfläche in Lederoptik. Und was ist "laminiertes Fiberglass-Bambus". Ich dachte immer, dass Bambus ein Naturprodukt ist und nichts mit Fiberglass zu tun hat. Und was ist "Fiberglas-Titanal". Titanal ist ein metallische Material und hat doch auch erst einmal nichts mit Fiberglass zu tun, oder?
ob stöckli das nötig hat, weiss ich nicht. aber es ist nicht neu. vor ein paar jahren hatten sie ebenfalls ein "edelmodell" in leder-optik, den ich einen halben tag testen konnte. war ein solider ski, etwas überdämpft und von daher langweilig. ein "altherrenski" eben

gruss urs
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: stöckli ispo katalog 2011
Hallo Urs,urs hat geschrieben: fiberglas-titanal ist kein materialmix sondern die ganz normale konstruktion der meisten ihrer skies, d.h. fiberglas-schichten wechseln sich mit alu ab.
das hatte ich mir schon fast gedacht. Das ommt halt heraus, wenn man die Marketing-Leute einfach schreiben lässt. "Fiberglas- und Titanalschichten" sind etwas anderes als eine "Fiberglas-Titanal-Schicht".
Ich denke, dass lediglich eine Schicht Fiberglass und ein Titanalgurt verbaut werden. Somit würden sie sich in diesem Bereich nicht von der breiten Masse der Ski anderer Hersteller abheben, oder sehe ich da etwas grundsätzlich falsch.
Gruß Thomas
Re: stöckli ispo katalog 2011
Ja, es sind StöckliTOM_NRW hat geschrieben: oder sehe ich da etwas grundsätzlich falsch.

#31
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 84202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 4 Antworten
- 2360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00
-
- 11 Antworten
- 20157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 0 Antworten
- 10117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
- 6 Antworten
- 12561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBat
15.02.2024 06:45
-
- 3 Antworten
- 2354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 186948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-