Ein herzliches Hallo an alle!
Ich bin neu in diesem Forum, habe schon einiges gelesen, komme aber jetzt nicht drumrum euch nach einer Meinung zu Fragen.
Kurz zu mir:
33 J., 187 groß @ ~80kg
Fahre seit dem ich 3 bin Ski.
Zum Sport:
Würde mich für mein alter als durchschnittlich sportlich beschreiben. Bin im Sommer durchschnittlich 1xWoche wakeboarden, im Winter sooft es geht Skifahren. Fahre jeden Tag mit dem Rad 6km in die Arbeit. Abundzu gehe ich auf Klettersteige etc.
Komme beim "Ski-Level-Test" auf 86 - 88 Punkte je nachdem wie streng ich mit mir ins Gericht gehe.
Ich fahre sehr gern Abseits. Auf der Piste fahre ich liebsten "rein" gecarvte Schwünge über die ganze planierte Piste und am besten leere Piste. Mit meinem kurzen Fischer Worldcup SC konnte ich super Schwünge über die gesamte Piste machen, die auch eng genug waren um Geschwindigkeit abzubauen (ohne zu Driften). Wenn zuviel los ist auf der Piste mache ich gerne kurze Schwünge schnell hintereinander mit viel umlegen.
Aus obigen Gründen fahre ich derzeit einen Atomic Alibi in 187cm (2013) oder einen Fischer Worldcup SC in 165cm (2006).
Der Fischer ist schon ordentlich durchgetreten deswegen muss ein Neuer her.
Diesmal muss es kein reiner Slalom Ski sein, von meinem neuem Ski erwate ich mir:
- sehr spritzig und aggressiv um kurze Schwünge zu fahren. (Wie mein alter Fischer)
- Toller Rebound (Wie mein alter Fischer)
Jedoch wünsche ich mir eine bessere Performance bei höheren Geschwindigkeiten als beim Fischer.
Ins Auge gefasst habe ich den
Salamon X-Race 2014/15 in 170cm
Ich erhoffe mir einen "Hybriden", der ähnlich spritzig ist aber durch die etwas größere Länge mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten erlaubt. (Auch Aufgrund der Hybrid Bauweise die größere Länge)
- Oder würdet Ihr mir eher einen klassischen Slalom Ski mit 170 statt 165 empfehlen...
Das schnelle Umlegen der Ski hat mit dem Fischer einen Heiden Spaß gemacht und dieser soll bei meinen "neuen" aber auch gegeben sein.
Was meint Ihr - mache ich mit dem X-Race da etwas falsch?
Salamon X-Race 2014/15
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Salamon X-Race 2014/15
Ich hab den X-Race 2013/14 (sollte aber nicht allzu viel Unterschied sein) also bei den ganz extrem kurzen Carvingschwüngen - d.h. SL ähnliche hart gesetzte Carving-Schwünge bei denen der Oberkörper fast in Falllinie bleibt und der Ski wie in einer Vertikalen links/rechts unterm Körper durchsaust sind mit dem Ski nicht wirklich möglich da er im Ansprechverhalten etwas träger ist als reine SL Ski (den SC bin ich vor Ewigkeiten gefahren und kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern - fahre ansonsten SL FIS Rennski) trotzdem sind kurze Schwünge gut möglich mit dem Ski aber kurz bedeutet halt trotzdem etwas länger als mit einem SL Skidered81 hat geschrieben:- sehr spritzig und aggressiv um kurze Schwünge zu fahren. (Wie mein alter Fischer)
- Toller Rebound (Wie mein alter Fischer)
Der Rebound des X-Race ist gut wenn auch etwas weniger aggressiv als bei einem SL Ski - d.h. wenn du es zulässt und technisch sauber fährst kannst du ähnlich viel Beschleunigung mitnehmen. Wenn du aber schlampig drauf stehst und im Kurvenausgang etwas zu stark auf die Schaufel drückst kannst du den Rebound auch verhindern. Dadurch verzeiht der Ski etwas mehr Fehler und braucht etwas weniger Kraft und Konzentration.
Die bringt er ganz eindeutig mit - für mich ist der X-Race in 170cm der perfekte Pistenski für sehr gute Skifahrer die Spaß am Carven haben - der Radius ist etwas größer als beim SL aber trotzdem noch so, dass man das Tempo auch auf etwas volleren Pisten gut kontrollieren kann ohne Driftschwünge einlegen zu müssen. Trotzdem ist er deutlich stabiler bei höheren Geschwindigkeiten als ein SL Ski. Der für mich größte Unterschied ist aber erheblich geringe Kraftbedarf verglichen mit einem SL-Ski - vor allem kleinere Unebenheiten gleicht der Ski sehr gut aus ohne sie als starken Schlag unmittelbar an die Knie weiter zu leiten.dered81 hat geschrieben: Jedoch wünsche ich mir eine bessere Performance bei höheren Geschwindigkeiten als beim Fischer.
Salamon X-Race 2014/15 in 170cm
Ich habe letztes Jahr auch einen kurzen Testbericht über den Ski geschrieben: viewtopic.php?f=14&t=16613
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 4 Antworten
- 8914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
- 1 Antworten
- 5861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-