Ich wiege 115 KILO !!!

Lutz

Ich wiege 115 KILO !!!

Beitrag von Lutz » 01.02.2004 03:16

Hallo erstmal,
Nachdem ich jetzt so ziemlich das ganze (Rossignol)Forum gelesen habe, hab jetzt auch mal ne Preisfrage. Ich möchte mir neue Ski kaufen. Bin jetzt durch Zeitschriften, Internet und durch Bekannte auf Rossignol gestoßen. Hab den Ski 9X Oversize in 1,67 cm auf dem Kronplatz einen Tag getestet. Wollte auch den 8X testen, war aber nicht da. Nun meine Frage. Ich bin 45 Jahre, 1,84 cm groß und wiege 115 Kilo FETTFREI !! Bin Fitnesstrainer, Bodybuilder, fahre in der Woche 5 Stunden Spinning (Ausdauer ist also auch vorhanden) Kraft in den Beinen ist also kein Thema. Fahren tue ich gern lange Schwünge und ab und zu mal Schuss. Die Schwarze tue ich mir nicht so gerne an, weil - ich möchte ja carven und nicht rutschen. Schwanken tue ich zwischen dem 9X und dem 8X. Was ist da überhaupt der Unterschied, man liest der 8X ist weicher. Ja aber was versteht man darunter. Und das bei meinem Gewicht ? Die Länge hab ich mit 1,74 cm gedacht ? Für eine Entscheidungshilfe wäre ich überaus dankbar. Und dann wüßte ich ganz gerne den Unterschied vom "normalen" 9X zum Oversize T-Power 9x ? BITTE HELFT MIR
mfG Lutz Lenk

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 02.02.2004 08:12

Wir fahren ca. in der gleichen Gewichtsklasse und wir sind gleich gross.
Ich fahre den 9X Worldcup in 181cm. In meinen Augen ein Hammerski, speziell für lange Schwünge.
Im Unerschied zum Oversize ist der Wolrdcup ein Sandwitche Ski. Vom Gefühl her kommt er mir in länsrichtung ein bischen weniger Steif vor, hält aber auf eis fast besser (wahrscheinlich bessere Torrsionseigenschaften) und lässt sich auch im Gelände akzeptabel fahren.

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Vielleicht eher nen Slalom-Carver ?

Beitrag von JensR » 02.02.2004 09:56

Fahren tue ich gern lange Schwünge und ab und zu mal Schuss. Die Schwarze tue ich mir nicht so gerne an, weil - ich möchte ja carven und nicht rutschen.
Hallo Lutz,

du sprichst von langen Schwüngen, aber carven.
Das hört sich für mich eher nach mittleren Radien gecarvt auf der Kante an.
Daher würde ich dir eher zu einem Slalom-Carver raten.
Der ist agressiver und schöner auf der Kante, was deinen o.g. Stil IMHO näher kommt als ein Race-Carver.
Ausserdem sind Slalom-Carver deutlich härter im Flex, was wiederum zu deinem Gewicht passt.
Wählst du nun einen Slalom-Carver etwas länger ist er laufruhiger und besser im Tiefschnee als ein kurzer Slalom-Carver (gilt erst recht für Oversize).
IMHO ein guter Allrounder für Schwergewichte.
Ich wiege bei meinen 1,78 auch 90 Kilo und trainiere ähnlich intensiv wie du. Ich bin mit meinem derzeitigen Rossi 9s in 174cm sehr zufrieden.

Probier doch mal den 9s Oversize in einer eher "langen" Länge aus.


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ich wiege 115 KILO !!!

Beitrag von dani1965 » 02.02.2004 10:35

Lutz hat geschrieben:... Ich möchte mir neue Ski kaufen. Bin jetzt durch Zeitschriften, Internet und durch Bekannte auf Rossignol gestoßen. Hab den Ski 9X Oversize in 1,67 cm auf dem Kronplatz einen Tag getestet. Wollte auch den 8X testen, war aber nicht da. Nun meine Frage. Ich bin 45 Jahre, 1,84 cm groß und wiege 115 Kilo FETTFREI !! Bin Fitnesstrainer, Bodybuilder, fahre in der Woche 5 Stunden Spinning (Ausdauer ist also auch vorhanden) Kraft in den Beinen ist also kein Thema. Fahren tue ich gern lange Schwünge und ab und zu mal Schuss. Die Schwarze tue ich mir nicht so gerne an, weil - ich möchte ja carven und nicht rutschen. Schwanken tue ich zwischen dem 9X und dem 8X. Was ist da überhaupt der Unterschied, man liest der 8X ist weicher. Ja aber was versteht man darunter. Und das bei meinem Gewicht ? Die Länge hab ich mit 1,74 cm gedacht ? Für eine Entscheidungshilfe wäre ich überaus dankbar. Und dann wüßte ich ganz gerne den Unterschied vom "normalen" 9X zum Oversize T-Power 9x ? ...
Ciao Lutz

zuerst das Unterschied zwischen 9X Oversize 03-04 (und 04-05) und 9X T-Powerpulsion 02-03:
der aktuelle 9X Oversize ist breiterer als seinen Vorgänger (109-68-92mm statt 103-65-93mm): der ist also noch ruhigerer in kürzeren Längen geworden (trägt besser das Gewicht des Skifahrers); der Kontakt Ski-Schnee in der Länge wurde auch verlängert: so hat man jetzt mit der Kannte der heutigen 167cm mehr Griff als mit einem damaligen 167cm...

Dann Unterschied zwischen 9X Oversize und 8X Oversize:
Der 8X ist eben weicherer als der 9X; d.h.: fehlerverzeihender, wenig anstrengeder (muss man ihn wenig konzentriert fahren, damit wirst du auch wenig müderer), aber auch wenig präziserer als sein Race-Bruder.

Für dich (184cm/115kg, sehr gute Kondition und Muskulatur, eher breite gecarvte Schwünge auf mittelschwereren Pisten) würde ich dir ohne weiter einen 9X Oversize in 174cm empfehlen; wenn du auch noch (sehr) schnell unterwegs bist, wäre auch ein 181cm geeignet.
Ich glaube aber, dass du eher ein Techniker als einn Rennläufer bist... Mit einem 174cm solltest du bestens bedient sein.
Der 8X ist für dein Gewicht zu weich.

Mit dem 9X Oversize in 174cm hast du folgende Vorteile:
- der Ski ist für breiteren Radien im mittleren Geschwindigkeitbereich lang genug;
- der Ski ist fur kürzere (oder langsamere) Schwünge auch kurz genug;
- dieser Modell ist breit genug (68mm unter den Füssen), um problemlos auch über weichereren Pisten dein Gewicht tragen zu können
- dieser Modell ist noch nächstes Jahr aktuell (die Grafik wird nicht geändert: es wird nur eine neue Kunsstoff auf die Spitzen montiert).

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Lutz

re

Beitrag von Lutz » 02.02.2004 10:49

Hallo nochmal,
Erstmal danke für die Antworten, aber ich weiß nicht so recht mit dem 9s, ob der auch beim (ich sag mal) einfachen geradeaus fahren mit Geschwindigkeit ruhig fährt .(ICH BIN KEIN PISTENRÜPEL - erst schauen ob auch freie Bahn ist )Ich hab schon von Freunden mal ein anderes Brett drangehabt (Carver mit kleinen Radien), aber ist eben nicht so mein Fahrstil - immerzu auf der Kante hin und her wedeln. Wie gesagt, ich habs gern mehr in Richtung Riesenslalom und wichtig ist eben für mich, das er in erster Linie auch beim schnelleren Fahren nicht "dranrum eiert". Dafür kann ich auch mit dem weniger guten kleinen Radien leben. Was ich allerdings auch gemerkt habe, ist das der 9x bei langsamer gemächlicher Fahrweise null Carvingfeeling hat, deshalb auch die Frage nach dem 8x, weil - der soll weicher sein ?? Bisher fuhr ich einen Kästle XTZ pro in 1,80. Und mit dem hats mich bei Schuss ein paar mal ganz garstig ... !! Auf der Kante wie auf einer Schiene, aber wehe ... Und "Bomben" möchte ich in nächster Zeit vermeiden. Ja und von einer Länge von 1,81 wollte ich eigentlich etwas herunter kommen. Mein Kollege fährt einen 1,65 cm langen P60 Wettkampf Slalomcarver und ist ca. 1,90 ! und auch so um die 100 kg. Kommt prima damit klar - fährt auch anderen Stil ! Ich weiß !
mfG Lutz[/b]

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 02.02.2004 12:41

Hallo Lutz, ( -> an dieser Stelle einen netten Gruß an Uwe! :o )

der Beitrag von Dani sollte dir deutlich weiter helfen, hat er bei mir auch schon häufiger.
Meiner Erfahrung/Einschätzung nach ist der 9s weniger laufruhig als der 9x, dafür aber aggressiver und wendiger.
Wenn du Riesenslalomschwünge und Laufruhe brauchst ist der X (bzw. irgendein netter Race-Carver) sicher das richtige Brett, wenn du auf Carvingfeeling stehst meiner Meinung nach eher nicht (dann eher kurzer Slalom oder Fun-Carver).

Man kann die Eigenschaften von Race- und Slalom-Race-Carvern einander annähern bzw. sie abwandeln wenn man in der Länge variiert.
Fährt man, wie ich, einen Slalom-Carver länger, so nähert sich dieser dem Race-Carver an (weniger wendig, laufruhiger).
Das funktioniert auch andersherum -> RaceCarver kürzer wählen.

Du musst wissen wie du fährst und dir eigene Gedanken machen.
Ich würde an deiner Stelle einen Ski mit hartem Flex und eher länger wählen.

Ich selbst tendieren derzeit zum kurzem, weichen Race-Carver (160-165cm) da ich einen "Eierlegende Vollmichsau" suche ...


Gruß, Jens
Zuletzt geändert von JensR am 02.02.2004 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 02.02.2004 12:49

JensR hat geschrieben:Hallo Uwe,
:o ... :wink:
Uwe

korfri

Beitrag von korfri » 02.02.2004 13:12

Hey,

was würdet Ihr einem älteren ähnlich schweren Gelegenheitsskifahrer zum WSV empfehlen, der noch keine Ahnung vom Carven hat, und nicht so sportlich ist ?

Bin ca. 10 mal (10 Winter) Skifahren gewesen, fahre eher langsam, rot und schwarz, und habe auch Skitouren (Hochtouren) schon gemacht, wo man auch eher sehr kontrolliert durch unpräpariertes Gelände abfährt. Die Tourenski erscheinen mir für Pisten aber nicht gut genug, und meine Alpinski sind auch nicht mehr so doll.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 02.02.2004 13:37

korfri hat geschrieben:...was würdet Ihr einem älteren ähnlich schweren Gelegenheitsskifahrer zum WSV empfehlen, der noch keine Ahnung vom Carven hat, und nicht so sportlich ist ?
Bin ca. 10 mal (10 Winter) Skifahren gewesen, fahre eher langsam, rot und schwarz, und habe auch Skitouren (Hochtouren) schon gemacht, wo man auch eher sehr kontrolliert durch unpräpariertes Gelände abfährt. Die Tourenski erscheinen mir für Pisten aber nicht gut genug, und meine Alpinski sind auch nicht mehr so doll.
Ciao Korfri

Wenn du (noch) Tourenski fährst kann ich dir der Bandit B1 in 176cm empfehlen: ein gutes Kompromis zwischen Tourenski und Alpinski. Auf diesem Gerät sind keine Platten montiert: du kannst auch problemlos eine Tourenbindung verwenden. Insgesamt eine noch relativ leichte Kombination, die von meinem Schwager (Profi-Bergführer) verwent wird.
[ externes Bild ]
(Bandit B1 - Taillierung 109-70-99mm - Länge 176cm)

Wenn du nur einen Alpinski möchtest, würde ich dir einen Viper X Oversize in 174cm empfehlen: einen Topallrounder, der dein Gewicht problemlos trägt und einfach zum fahren (ohne Kraft) ist.
[ externes Bild ]
(Viper X Oversize - Taillierung 109-68-92mm - Länge 174cm)
Diesen Ski solltest du ziemlich billig finden, da nächstes Jahr anders aussehen wird.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Lutz

Re zum Thema Gelegenheitsfahrer

Beitrag von Lutz » 08.02.2004 01:55

Hallo Dani,

als ich deine Antwort zur letzten Anfrage gelesen habe, war ich etwas verdutzt
Wenn du nur einen Alpinski möchtest, würde ich dir einen Viper X Oversize in 174cm empfehlen: einen Topallrounder, der dein Gewicht problemlos trägt und einfach zum fahren (ohne Kraft) ist
Wenn der Viper auch ein hohes Gewicht proplemlos trägt, was ist dann der Unterschied zum Top-Ski 9x und 8x. Die Maße sind ja gleich.
Ich habe mich übrigens zum 8x entschieden. Sag bloß nicht, das der 8x ( im Vergleich zur Viper) weicher ist. Nach dem nächsten Skifahren (Anfang März) werd ich dann mal berichten, wie 115 Kg auf dem 8x zurechtkommen.

mfG Lutz

PS: Ich sehe ja ein, das die Firmen daran interessiert sind, hohe Verkaufszahlen zu erreichen. Aber es wäre ein Segen wenn man auf der Homepage der jeweiligen Firma ( nicht nur ein Proplem von Rossignol ) ganz konkret erfahren würde wo auch die Schwächen eines Skis liegen. Vielleicht auch ein kleiner Hinweis, für welches Gewicht der Ski geeignet ist. Ich hatte vor kurzem einen 724 von Völkl am Fuß. Auch ( laut Prospekt ) ein Alleskönner für 24 Stunden am Tag. Man kann sicher vieles damit machen, nur nicht Skifahren. Butterweich das Teil. Für mein Gewicht total ungeeignet

Antworten