Kann das sein?

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Kann das sein?

Beitrag von Tom » 23.08.2003 21:29

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 23570&rd=1

Ski der Saison 2004/04.

Der Bode Miller Rennschi zugeschnitten auf kleine Radien,sehr ausgewogene Kurvenführung und maximaler Rebound. Bindung :Power 140 Pro Länge 170 Radius 14m Sidecut 110 65 98 Neupreiss 729 Euro Nagelneuer Schi Viel Spaß beim Ersteigern!

[ externes Bild ]

Außerdem ist es NICHT die Origional Oversize Taillierung, müste nämlich 115 - 63 - 104 sein, oder?

Dani hilf???

Viele Grüße

Tom[quote][/quote]

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 25.08.2003 11:56

...,sehr ausgewogene Kurvenführung und maximaler Rebound. Bindung :Power 140 Pro Länge 170 Radius 14m Sidecut 110 65 98...

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Klar, es handelt sich um "normalen" 9S Powerpulsion, der in der nächste Saison auch Oversize benannt wird; das Termin Oversize hat hier aber mit dem guten alten Funcarver (und später RennSL) Oversize nichts zu tun.

Also alles stimmt: die Taillierung ist tatsächlich 110-65-98mm und der Radius bei 170cm ergibt 14m (genau wäre's 13.5m...). Das bleibt gegenüber das Modell 02-03 unverändert


War hier überhaupt nicht stimmt:
Der Bode Miller Rennschi...
Die Leuten wissen überhaupt nicht, was sie schreiben...

Die Rennmodellen heissen sich World Cup, und haben dieses Termin auch am hintersten Teil des Skis gross gedrückt (an der Stelle von Oversize):
[ externes Bild ]
Die Bauweise ist Sandwich, die Platte ist normal eingeschraubt (kein Powerpulsion System).

Übrigends: bis letztes Jahr ist Bode Miller mit 155cm gefahren, ab diesen Winter muss er (neu FIS Limiten) auf den nagelneuen 165cm umsteigen.
Und: die Taillierung des 165cm ist 114-64-99mm, der Radius 12.7m.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 25.08.2003 21:02

Alles klar!

Danke Dani :wink:

Tom

Ice
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2003 16:00

Beitrag von Ice » 31.08.2003 17:28

Noch 'ne Frage dazu: Nicht nur bezogen auf Rossignol, aber passt zum Thema...

Dani hat geschrieben:
Die Rennmodellen heissen sich World Cup, und haben dieses Termin auch am hintersten Teil des Skis gross gedrückt (an der Stelle von Oversize):
Das sind dann aber auch die Ski, die von den "richtigen" Profis gefahren werden?
Habe nämlich mal gehört, dass "Bode Miller und Co" noch was ganz anderes fahren, also persönliche Spezialanfertigungen o.ä.
??????

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.09.2003 08:20

Ciao Ice

Die sind SL-Rennski, die normalerweise von Rennläufer (die mit einem Vertrag an Rossignol verbunden sind) benutzt werden. Also von Regionalkader bis E-Cup fahrer.

Die WC-Profis haben ja speziellen Anfertigungen (Miller vor allen), besonders im Sache Flex und Torsion. Um die Taillierung wird ganz wenig "gebastelt", da hier eine minimale Änderung die Fahreigenschaften eines SL enorm beeinflussen kann.
Wenn die Taillierung stimmt, werden die Profis mehrere Paar SL mit verschiedener Härte bzw. Torsion (aber gleicher Taillierung) schon ab mitte April testen, und zwar nach ihren eigenen Nationalmeisterschaften.
In der Regel fahren sie mit der minimalen erlaubten Längen (165cm).

Im Bereich RS ist die Wahl mehr persönlicher (z.B. Miller fährt 193cm, Taillierung 99-66-88mm, Radius 27m; Grandi fährt 189cm, Taillierung 99-66.5-88mm, Radius 26m). Hier spielt die Taillierung eine wesentliche Rolle.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten