Hallo zusammen,
ich (M40, 180 cm, 70 kg) habe mich von meinem Riesenslalom Ski Elan GS Race in 170 cm getrennt und im letzten Urlaub auf Empfehlung den Rossignol Hero Elite All Turn + Carbon in 156 cm gefahren. Ich war total begeistert von dem Ski und bin auf Anhieb sehr gut damit zurechtgekommen. Gefallen hat mir die Wendigkeit und das ruhige Verhalten auch bei höherem Speed (kein Flattern wie bei zu weichem Ski). Toll fand ich auch, dass ich sehr kontrolliert Druck auf die Schaufel geben konnte um dann sofort mit dem Aufkanten in die Kurve zu gehen (liegt wohl auch an der kurzen Länge). Etwas überrascht bin ich, da dieser Ski laut Beschreibung eher für sehr gute Skifahrer mit hervorragender Skitechnik gedacht ist. Mit einem Ski-Level von ca. 70 bin ich davon aber wohl noch etwas entfernt.
Trotzdem bin ich so begeistert, dass ich das Auslaufmodell 17/18 gerne kaufen möchte. Jetzt stolpere ich gerade über den gleichen Ski Hero Elite All Turn, jedoch ohne die besagte Carbon-Verstärkung. Dieser wird für das Mittlere Fahrkönnen beworben und ist für ganze 100 € weniger zu haben.
Kann jemand einschätzen, ob diese Verstärkung wirklich so große Auswirkungen im Fahrverhalten hat? Die "Carbon-Variante" kam mit jetzt gar nicht so hart vor. Oder kann der Leihski am Ende der Saison schon an Härte verloren haben?
Ich fahre schon gerne mal etwas zügiger, aber das soll der "normale" All Turn angeblich ja auch mitmachen können.
Vielleicht kennt ja sogar jemand beide Varianten und kann mir etwas bei der Entscheidung helfen.
Vielen Dank im Voraus!
Marc
Rossi Hero All Turn mit oder ohne Carbon?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
- maestro70
- Beiträge: 807
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Rossi FIS SL, Speed Master GS, Bonafide, Völkl Two
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Rossi Hero All Turn mit oder ohne Carbon?
1. lass dich nicht von dem Marketing-Gequatsche verunsichern!
merkst du, da beisst sich was!
Diese Rossignol Ski lassen sich auch von einem Anfänger super fahren. Sehr einfach und spielerisch.
Ob ein Anfänger mit einem Ski zurecht kommt, liegt meisst an der Kantenpräparation (belagsseitiger Winkel, Kanten gebrochen?) und am Skiaufbau passend zum Gewicht,...
Nach deinem Skilevel bist du aber kein Anfänger, sondern Fortgeschrittener! Also mach dir keinen Kopf!
2.)
Der "normale" Allturn hat Titanalverstärkung statt Carbon.
Der Carbon sollte etwas leichter sein, als der Normale.
Generell sollte der normale Allturn für dein Gewicht reichen. Mit welchem von Beiden du besser zurecht kommst, wirst du nur durch direktes gegeneinander Testen herausfinden.
Ich an deiner Stelle würde den Carbon nehmen, da du den gefahren bist und er dir Spass gemacht hat.
Allerdings würde ich dir etwas Anderes raten:
Dieser Ski in 157 ist normalerweise viel zu kurz für deine 180 cm. Genau so wie ich denke, das dein vorheriger Race GS in 170 zu kurz für dich war.
Ich an deiner Stelle würde unbedingt mal einen Slalomski mit 1 x Titanal in 170 testen.
z.B.
https://www.elanskis.com/de-de/de_DE/ca ... on-150778/
oder
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... r-sc-3012/
oder auch den
https://www.rossignol.com/de/rossignol- ... -2019.html
(der dürfte auch für dich passen, sehr einfach zu fahren, aber glaube 2 x Titanal, deswegen für dich in 165)
Die werden bei "Hero Elite" nicht reinschreiben: "das ist ein super Anfängerski", oder toller Mittelklasse-Ski...marc meiners hat geschrieben: ↑05.01.2019 23:50Etwas überrascht bin ich, da dieser Ski laut Beschreibung eher für sehr gute Skifahrer mit hervorragender Skitechnik gedacht ist. Mit einem Ski-Level von ca. 70 bin ich davon aber wohl noch etwas entfernt.
merkst du, da beisst sich was!
Diese Rossignol Ski lassen sich auch von einem Anfänger super fahren. Sehr einfach und spielerisch.
Ob ein Anfänger mit einem Ski zurecht kommt, liegt meisst an der Kantenpräparation (belagsseitiger Winkel, Kanten gebrochen?) und am Skiaufbau passend zum Gewicht,...
Nach deinem Skilevel bist du aber kein Anfänger, sondern Fortgeschrittener! Also mach dir keinen Kopf!
2.)
Der "normale" Allturn hat Titanalverstärkung statt Carbon.
Der Carbon sollte etwas leichter sein, als der Normale.
Generell sollte der normale Allturn für dein Gewicht reichen. Mit welchem von Beiden du besser zurecht kommst, wirst du nur durch direktes gegeneinander Testen herausfinden.
Ich an deiner Stelle würde den Carbon nehmen, da du den gefahren bist und er dir Spass gemacht hat.
Allerdings würde ich dir etwas Anderes raten:
Dieser Ski in 157 ist normalerweise viel zu kurz für deine 180 cm. Genau so wie ich denke, das dein vorheriger Race GS in 170 zu kurz für dich war.
Ich an deiner Stelle würde unbedingt mal einen Slalomski mit 1 x Titanal in 170 testen.
z.B.
https://www.elanskis.com/de-de/de_DE/ca ... on-150778/
oder
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... r-sc-3012/
oder auch den
https://www.rossignol.com/de/rossignol- ... -2019.html
(der dürfte auch für dich passen, sehr einfach zu fahren, aber glaube 2 x Titanal, deswegen für dich in 165)
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8371
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Rossi Hero All Turn mit oder ohne Carbon?
Die Diskussion um "Carbon - Titanal # Einfluss auf Härte (Flex bzw. Torsion)" habe ich in ein separates Thema verschoben, siehe
Carbon - Titanal # Einfluss auf Härte (Flex bzw. Torsion)
Carbon - Titanal # Einfluss auf Härte (Flex bzw. Torsion)
Uwe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Rossi Hero All Turn mit oder ohne Carbon?
Allerdings würde ich dir etwas Anderes raten:
Dieser Ski in 157 ist normalerweise viel zu kurz für deine 180 cm. Genau so wie ich denke, das dein vorheriger Race GS in 170 zu kurz für dich war.
Ich an deiner Stelle würde unbedingt mal einen Slalomski mit 1 x Titanal in 170 testen.
z.B.
https://www.elanskis.com/de-de/de_DE/ca ... on-150778/
oder
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... r-sc-3012/
oder auch den
https://www.rossignol.com/de/rossignol- ... -2019.html
(der dürfte auch für dich passen, sehr einfach zu fahren, aber glaube 2 x Titanal, deswegen für dich in 165)
Vielen Dank nochmal für eure Tips!
Den Rossi Hero ST Ti hatte ich auch schon in der engeren Auswahl (aber das Model 17/18). Ihr habt wahrscheinlich Recht und werde daher vorher noch einmal in 165-170cm testen. Demnach müsste mir der Ski ja noch mehr Spaß machen, worauf ich wirklich gespannt bin

Vielen Dank!
Re: Rossi Hero All Turn mit oder ohne Carbon?
Welcher wurde es denn?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
11.03.2021 20:04
-
- 1 Antworten
- 1538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von latemar
02.03.2021 11:02
-
-
Atomic Backland Carbon Tourenstiefel -- unglaublich!
von Eberh@rd » 23.01.2022 15:13 » in Skitouren, Freeriding, Lawinencamps, etc - 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eberh@rd
23.01.2022 15:13
-
-
-
Völkl Flair SC Carbon oder Atomic Cloud 12
von Bibbilein » 28.10.2020 00:11 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 2 Antworten
- 2087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bibbilein
28.10.2020 23:18
-
-
-
Vergleich Äpfel mit Birnen - Fischer Ranger 102 FR vs Rossi BO Gamer
von Roboter » 01.01.2022 19:29 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.01.2022 19:29
-
-
- 7 Antworten
- 3285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nubertfan
26.08.2019 01:40