Brauche Erfahrungswerte !!! - Rossignol Bandit & Co

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 12.04.2005 14:06

Gast hat geschrieben:Wie verhält er sich im Gelände dazu hast dich jetzt nicht näher geäußert.
@Gast
Der Bandit ist primär fürs Gelände gemacht!. Wie Martina bereits richtig erwähnt hat, hat er noch andere Qualitäten.
Es gibt ihn auch in verschiedenen Breiten:
B1, B2, B3, B4 (B4 neu, ist dem alten B3 ähnlich, der neue B3 ist dazwischen geschoben) Der breite nach aufsteigen sortiert.
(Info: die ersten Bandit's hiessen x, xx, xxx)

Empfehle für "normalen" Gebrauch den B2

(RS=Riesenslalom, 10Pkte)

gruss rolf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.04.2005 20:43

Abseits der Piste fand ich den Bandit super.
Flinkes Umkanten ist durchaus möglich, es fühlt sich nur anders an als bei schmalen Ski, bei denen man auf einer Platte steht.
RS heisst Riesenslalom.

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 12.04.2005 23:48

So nun habs ich endlich mal geschafft mich mit meinem Namen einzuloggen :roll:

Naja freut mich dass ihr immer so schnell schreibt.

Sobald der Winter losgeht werd ich mir den Bandit B1 zulegen ;-).

Was ist normaler Gebrauch?
Also ich denk wenn ich ein wenig Vollgas fahren will dann wäre der B1 schon besser oder? denn der ist ja zu 80% für die Piste gedacht.

Aber vom Carven ist es ansich kein Unterschied nur weil keine Platte drauf ist oder? man kann trotzdem reinliegen ohne mit dem Skischuh abzurutschen (ok das ist vielleicht etwas extrem aber man weiß ja nie)

Ich weiß ich stelle viele blöde Fragen aber nachdem mein alter Ski (9X) ja zu Bruch ging will ich nun wenn ich schon einen anderen kaufe bzw. vorerst mal teste welches der richtige sein könnte. Also sehts mir nach wenn ich manchmal etwas doofe Fragen stelle ;-)

grüße der skisüchtiger (der jetzt nicht mehr nur Gast ist



:oops: :oops:

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 13.04.2005 14:05

Wenn der Ski darauf ausgelegt ist, dass er mit Platte gefahren werden soll, brauchst du sie zum carven unbedingt.
Auch sonst kann eine platte insbesondere beim carven sehr hilfreich sein, sie verändert die Skieigenschaften auf jeden Fall. Auch sollte man sich über die Art der Platte informieren, wen das Budget/Ski dies zulässt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 13.04.2005 16:40

Ja ich denke der Bandit ist nicht darauf ausgelegt dass er mit Platte gefahren werden soll? oder?

Oder wäre es sinnvoll eine Platte zusätzlich drauf zu montieren?

grüße der Skisüchtige

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 13.04.2005 16:52

Skisüchtiger hat geschrieben:Ja ich denke der Bandit ist nicht darauf ausgelegt dass er mit Platte gefahren werden soll? oder?
:zs:
Eine Platte vermindert ja bekanntlich die "Bootout-Gefahr" (neben anderen Eigenschaften). Je breiter die Ski sind umso weniger besteht grundsätzlich die Bootout-Gefahr.

Die meisten Bandits in meinem Umfeld haben eine Tourenbindung montiert (natürlich ohne Platte!). Dazu ist zu sagen, dass deren Besitzer meist noch einen weiteren Ski besitzen (für die Piste). Fast ausschlisslich sind es B2 oder B3 . Da Du aber (stimmts?) nur einen Ski willst ist der B1 (für Piste und Off-Piste) sicher eine gute Wahl.

vlg rolf

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.04.2005 17:24

der B2 ist einer der wenigen allmountain skis, die ich kenne
ich war sehr überrascht, wie souverän der ski war sogar auf harter piste - und ohne platte
es war das 03/04 modell mit Rossi drehteller-bindung.
Ich kann ihn eindeutig und ruhig ohne platte empfehlen

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 14.04.2005 07:54

Eine Platte vermindert ja bekanntlich die "Bootout-Gefahr" (neben anderen Eigenschaften). Je breiter die Ski sind umso weniger besteht grundsätzlich die Bootout-Gefahr.

Bootout Gefahr ??? Whats that - ist das das Wegrutschen mit dem Skischuh?

D.h. wenn ich ne Platte zusätzlich drauf mache dann kann ich noch mehr reinliegen und carven? oder reicht schon die Breite des Skis aus um richtig schön zu carven?

Kann man die Skies auch ohne Bindung kaufen? denn die gibts immer nur bindung! Denn ich hätte noch viele Bindungen daheim (von unzähligen kaputten Skiern ;-)

Vielen Dank für die vielzähligen Beiträge.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.04.2005 10:37

boot-out bei mitte 76 mm? gibt´s so was überhaupt realistisch?
ausserdem ist B2 keine carvingmaschine, sondern ein allmountain ski

wer wirklich carven will mit grossen schräglagen, soll sich auch entsprechendes material besorgen

schaut mal bei WC-fahrern (sicher, die haben extra schmale rennschuhe), vieviel schräglage die mässige höhe 55 + 45 mm erlaubt, mit ski, deren breite 68 mm nicht überschreitet

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 14.04.2005 10:43

Bootout Gefahr ??? Whats that - ist das das Wegrutschen mit dem Skischuh?
Wenn du so stark aufkantest,dass der Schuh Schneekontakt hat und der Ski den Schneekontakt verliert
Hoffe,dass ist verständlich!
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag