[Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 10:11

Schneefrau hat geschrieben:Anschauliche Berichte!

Eine Frage:
kannst du einen vergleich ziehen, zwischen dem r11 im "slalom modus" und dem von dir gefahreren oversize 9s ti ?
(das war aber wohl auch eine andere länge...?)
Danke erst al für die Blumen. Es sind halt "selbst gefühlte" Eindrücke - ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Hintergrund. Aber so kann man sich ja vielleicht ein Bild machen. Letztendlich muss man natürlich selber testen.
----

Vergleich R9S und dem R11 SRA. Ja den R9S hatte ich in 165cm, der R11 SRA ist ja 175cm. Beide fand ich höchst "gefährlich" in manchen Bahnen, wenn irgendwie Spuren waren und man den Ski nicht "kontrollierte". Denn dann übernahm der R11 und der R9S selbst den Weg. Das kann aber auch an mir liegen, dass ich einfach da nicht gut genug aufpasse oder noch zu schlecht bin. Kann alles sein. Aber der R9S und R11 SRA geben sich da nichts. Wer aber mit sowas umgehen kann - sollte das ja nicht das Problem sein.

Beeindrucken fans ich die Agilität in den Radien. Die 175cm habe ich im SL Modus dem Ski nie angemerkt. Ich für meine Stufe des "Könnens" hatte den Eindruck, die gleichen Radien mit dem R11 SRA fahren zu können, wie den Rossi R9S (in 165cm). Ob ein normaler Skifahrer den Unterschied zwischen 11mrt (R9S) und 13mtr (R11 SRA) merken kann - also richtig merken kann? Ich habs nicht gemerkt.

Unterschied ist halt folgendes. Während der R9S doch halt ein "Leichtgewicht" am Schuh war für mich, ist der R11 SRA eben doch ein bisschen "wuchtiger" am Ski. Der R9S fühlt sich für mich an wie ein jugendlicher spritziger Ski - den Du einfach mit Deinen Füßen, dem Bein steuern kannst - na ja fast wie eine Feder - auch wenn das jetzt etwas übertriben ist. Der R11 SRA fühlte sich für mich an, als hätte man einen Fischer Progressor zu einem Slalom Ski umfunktioniert. Der R11 SRA ist ein erwachsener Ski, der den 2ten Frühling erlebt, will aber bisschen Kraft haben, damit er seine engen Radien zieht. Wie gesagt - ein umoperierter Progressor zum SL Ski. Bist schon mal einen Progressor gefahren?

Aber ok... der R11 SRA hat halt auch 10cm mehr an Materialgewicht an sich und dann kommt noch dieses Mutix Gedöns drann. Ist halt auch so generell schwerer. Dann hat er in der MItte noch eine Verstärkung (der R11).

Der Progressor als SL. Dch der Vergleich gefällt mir. Abgesehen von dem "Abhauen" bei lascher Fahrt, hat mir gefallen, dass der R11 SRA als SL Ski halt recht stabil dann auch auf der Piste lag. Als SL pflügt er halt auch super alles um, was da so komt. Und den R11 SRA gibt es ja auch kürzer.

Auf jedenfall fährt er sich anders als der "alte" R11 Mutix. Viel frischer und auch der Unterschied zwischen SRA und LRA ist jetzt deutlich zu spüren.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von Schneefrau » 12.11.2009 12:19

Danke für den Vergleich,
Nein, ich bin den Progressor nicht gefahren - und bei den 9s kenne ich nur die modelle noch mit schlanker taille.
Allerdings empfand /empfinde ich diese 9s modelle keineswegs als aggressiv und störrisch, sondern eher als breitbandigen sl. (aber dazu gibts schon berichte ...)
weiß nicht, ob die jüngeren modelle aggressiver sind.

und - wie ist dein fazit:
behältst du nun den ski (eine kleine weile :wink: ) - und wenn ja, bevorzugst die die rs-variante - oder wirst du doch öfter wechseln ?

übrigens händetrockner bei wc/waschräumen sind auch gut zum auftauen / schneeschmelzen jeglicher art geeignet :wink:
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 13:39

Servuz Ute......

Nach meinem empfinden, sind die "neuen" R9S WC Oversize viel breitbandiger und viel
unspektakulärer, aggresiver, als die "alten" R9S Modelle. Aber jeder empfindet ja da
anders. Was natürlich auch vllt. eine Rolle spielt - vielleicht fährst Du auch einfach
besser Ski als ich und kommst mit einem R9S besser zurecht.

Wobei wir eines "klären" müssten. Vielleicht mache ich ja was falsch bzw. kann jemand
was dazu sagen, der fahrtechnisch einfach gut ist und/oder Skilehrer wie Beate zBsp.

Also wenn ich aggresiv und gefährlich beim R9S (und R11 SRA) meine, dann dies. Ich heize
die Piste hinunter und irgendwann brennts im Oberschenkel, Knochen tun weh und/oder das
Schienbein meldet sich - kurzum - Du brauchst eine kleine Pause. Dann lass ich den Ski
"einfach" auf der Piste "laufen".

Erstens. Entweder Ich nehme mich zurück. Sprich ich nehme den Druck von den Schaufeln
weg und stelle mich mit meiner Körperbalance und somit mein Gewicht in die Mitte. Also
ich stehe mittig, somit ist das Körpergewicht auf der Mitte, der Bug des Skis, die Schaufel
also entlastet. Und dann "treibe" ich die Piste entlang.

Oder Zweitens. Ich entlaste die Beine. Sprich das Gewicht ruht auf dem einem Bein, während
ich das andere Bein leicht anhebe. Der Ski hebt natürlich nicht ab, aber 80% des Gewichts
sind eben auf dem anderen Bein, während das andere Bein fast kein Gewicht hat.

So und in BEIDEN Fällen kann es dann sehr schnell passieren, dass ein Bein (in Punkt Zwei nat.
das entlastete Bein) "abhaut". Meistens dann auch dankend im 45 Grad Winkel - nicht nur, dass
das bein abhaut, nein der Ski verdreht es auch noch. Und das passiert eben, wenn ich fahre
und nicht auf der Schaufel bin oder eines der Beine entlaste.

Jetzt würde ich ja sagen - da machst was falsch. Aber wie kommt es, dass so etwas ständig
mir bei einem R9S (als Beispiel) passiert, aber die gleiche Entlastung bei einem Fischer SC
passiert das nicht? Oder eben auch beim R11 LRA - da kann ich sowas Minutenlang machen - nichts,
der Ski macht einfach keine Zicken.

Wie kommts?



PS: Danke für den Handtrockner Tipp! Kannst Du mir sowas nicht vorher sagen :D ... aber werde
ich mir merken.

PPS: Bist Du im Dez auch in Oberstdorf dabei? Kannst ja mal meinen R11 testen ;)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von Schneefrau » 12.11.2009 15:18

ImpCaligula hat geschrieben:PPS: Bist Du im Dez auch in Oberstdorf dabei?
ja :D
Kannst ja mal meinen R11 testen ;)
gern!
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von Mixery » 12.11.2009 15:31

wenn er ihn bis dahin noch hat. *duckundweg* :D

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 16:51

Mixery hat geschrieben:wenn er ihn bis dahin noch hat. *duckundweg* :D
Wart ab... das gibt Revanche... wenn ich Dich mal neben mir auf der Piste sehe.... :D
---

@ Ute
Ja dann. Da ich bestimmt ab bissle die Edelwiser testen werde, kannst Dir meinen R11 gerne anschallen und beide Adapter mal ausprobieren. Ich mach Dir dann auch vor Ort nen guten Preis - muss ja dann meinen Edelwiser Kauf finanzieren.... :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von Schneefrau » 12.11.2009 17:23

Ich mach Dir dann auch vor Ort nen guten Preis - muss ja dann meinen Edelwiser Kauf finanzieren....
au wei ... wie war das mit der akzeptanz der angehörigen bzgl. skikauf? :o
mein "park" übersteigt den familiendurchschnitt schon deutlich!

tja, manche kaufen schuhe, ich kauf ski ... für wen auch immer :lol:
zuletzt 2 paar für mein "umfeld" ...
doch derzeit aber keine R11 Zielgruppe in sicht :wink:
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 17:34

Schneefrau hat geschrieben: au wei ... wie war das mit der akzeptanz der angehörigen bzgl. skikauf? :o
mein "park" übersteigt den familiendurchschnitt schon deutlich!

tja, manche kaufen schuhe, ich kauf ski ... für wen auch immer :lol:
zuletzt 2 paar für mein "umfeld" ...
doch derzeit aber keine R11 Zielgruppe in sicht :wink:
Wusstest Du, dass ich gelernter Kaufmann bin. Also Vorsicht - ich verkauf den Leuten so ziemlich Alles, wenn es sein muss - auch Dir einen R11 - Du wirst später denken, dass Dir etwas ohne R11 fehlt .... :D

Und was mich betrifft. Wäre doch langweilig, wenn ich den R11 jetzt zu lange behalten würde. Ich könnt ja keine Testerlebnisse mehr schreiben.... :D


-----
Aber mal was zum Thema. Ich hatte es oben schon geschrieben. Mache ich da was falsch eigentlich, wenn ich mich "ausruhe" und den Ski laufen lasse? Kann das tatsächlich sein, dass dann der eine Typ Ski gutmütig mit sich sowas machen lässt und der andere Typ Ski reagiert auf solche Entlastungen "böse"?!?

Ist es fahrlässig sogar das eine Bein fast völlig zu entlasten, so dass beim entlasteten Bein der Ski auf einmal seinen eigenen Weg geht? Oder ist die tatsächlich fahrlässig? Fahrlässig nur bei bestimmten Ski oder sollte es bei keinem Ski der Welt so Probleme geben und ich mache was falsch? Passiert dies auch anderen Fahrer/inen?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von urs » 12.11.2009 23:30

ImpCaligula hat geschrieben: Aber mal was zum Thema. Ich hatte es oben schon geschrieben. Mache ich da was falsch eigentlich, wenn ich mich "ausruhe" und den Ski laufen lasse? Kann das tatsächlich sein, dass dann der eine Typ Ski gutmütig mit sich sowas machen lässt und der andere Typ Ski reagiert auf solche Entlastungen "böse"?!?

Ist es fahrlässig sogar das eine Bein fast völlig zu entlasten, so dass beim entlasteten Bein der Ski auf einmal seinen eigenen Weg geht? Oder ist die tatsächlich fahrlässig? Fahrlässig nur bei bestimmten Ski oder sollte es bei keinem Ski der Welt so Probleme geben und ich mache was falsch? Passiert dies auch anderen Fahrer/inen?
hallo jörg

also deine beschreibung deutet ganz klar auf einen schlecht konstruierten ski hin - ich würde den schleunigst versuchen, an den mann/die frau zu bringen :wink:. nein, wenn normale pistenskies so reagieren, steht das problem garantiert in den skischuhen. wieso ein ski heftiger reagiert, kann ich nicht genau sagen: länge, breitere schaufel, härtere torsion etc.

ich würd bei dir selber mal auf parallelität achten: sind beide füsse gleich aufgewinkelt? zeigen sie in die gleiche richtung? ist ein bein in der kurve stark nach hinten versetzt? wenn ja, entsteht eine v-stellung? wie ist die hüfte ausgerichtet? steh ich beim "locker" fahren stark auf den fersen? grundsätzlich solltest du zunächst mal auf beiden skiern fahren, nicht versuchen, ein bein bewusst zu entlasten. entlastung / belastung entsteht dann dynamisch mit den kräften.

gruss urs

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: [Testbericht] Rossignol Radical R11 Mutix 175cm

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 23:40

@ Urs....

Danke für Deine Antwort. Ich suche schon nach einem Ersatz-Ski :D - ich bin auch sicher, dass es a) an den Schuhen oder b) an den Ski liegt. Ich hätte doch die Schweizer präzisions Wertarbeit nehmen sollen.... :D

Nein ernsthaft Urs. Danke für Deine Antwort. Dann könnte es sein, dass ich den R9S und Co doch behalten hätte können? Denn beim Fahren waren sie mir nicht zu aggresiv - nur beim Relaxen. Gut - das hat mir jetzt echt nen Denkanstoß gegeben. Beim nächsten Skigang stehen eh wieder 2 Privatstunden bei der Skischule an - bisher hatte ich im Unterricht nur die allgemeine Technik durchgemacht - aber bei den kommenden Stunden werde ich genau das Problem mal ansprechen bei meinem Skilehrer und der soll sich das direkt mal ansehen. Dann mache ich da doch was falsch bein "einfachen laufen lassen" eventuell. Also Danke nochmals Urs.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag