Am letzten Wochenende war ich in Zermatt an einem Skitest-Weekend. Vor ca. 3 Wochen hat mir ein Ski-Verkäufer in einem Fachgeschäft geraten, mal einen TwinTip als All-Mountain-Schi zu testen, obwohl in dem Geschäft die empfohlene Marke nicht verkauft wird. Dann hat auch noch der Rossignol-Berater gemeint ich soll doch mal so was noch fahren. Deswegen habe ich mir dann noch einen Rossignol Scratch FS angeschnallt. Hier mein Bericht über dieses Erlebnis:
Ski
Rossignol Scratch FS, Modell 2005/2006; Länge = 174 cm ; Dimensionen = 116-84-109; Radius = ca. 20 m
Schnee- + Pistenverhältnisse
Pulverschnee, weich und griffig; Schwierigkeitsgrad Piste = rot
ich
174 cm / 72 kg / komme überall gut runter
Zuerst war ich mal sehr skeptisch ob das überhaupt was wird, denn die Schis waren von den Dimensionen her gesehen wie Monster im Vergleich zu den filigranen All-Mountain-Carvern, die ich vorher fuhr. Aber dann olala; die Schis auf die Kante kippen und es hat wunderbar gecarvt. Durch den sehr weichen Flex machen enge und grosse Radien unheimlich viel Spass. Es war ein unbeschreibliches Gefühl anders als mit normalen SL- oder All-Mountain-Carvern.

Auch bei flottem und höherem Tempo hat sich der Scratch FS scheinbar mühelos in den Schnee gekrallt und ist wie auf Schienen durch die Kurven gezogen. Da war kein flattern oder sonst irgendwas nervöses. Der Schi lag satt auf der Piste. Schussfahrt war kein Problem. Konnte den Rossignol Scratch FS auch im 10 cm Pulver fahren = juhui

Scheinbar hatte ich bei der Schi-Rückgabe ein gewisses Grinsen im Gesicht; wurde mir gesagt. Das ganze wurde sicher auch durch die weichen Schnee- und Pistenverhältnisse begünstigt. Wie ein solcher Schi auf harter und eisiger Piste zu fahren ist, muss/will ich sicher mal testen. Wenn man immer nur weiche Pisten und Pulver hätte, wäre diese Art Schi sicher meine nächste Investition.
Fragen dazu ????

beantworte ich doch sehr gerne
Gruss
ursus
PS @ Urs : Wäre ein TwinTip nicht etwas für Euer Camp05 (Stöckli Snake???)