K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.08.2011 10:15
- Vorname: Lukas
- Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 11
- Wohnort: Essen
K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Hallo zusammen,
An die K2 Experten : Habe im Januar den 2016er K2 AMP Bolt in 179cm getestet und fand ihn super !!
Dieser ist jedoch aktuell sehr teuer, daher stellt sich mir die Frage ob es vom Modell 2014 oder 2015 auf 2016 signifikante Unterschiede gibt ? Kann mir das jemand beantworten ? Habe gesehen, dass die Maße exakt gleich sind. Das Design ist mir egal.
Beste Grüße,
Luke
An die K2 Experten : Habe im Januar den 2016er K2 AMP Bolt in 179cm getestet und fand ihn super !!
Dieser ist jedoch aktuell sehr teuer, daher stellt sich mir die Frage ob es vom Modell 2014 oder 2015 auf 2016 signifikante Unterschiede gibt ? Kann mir das jemand beantworten ? Habe gesehen, dass die Maße exakt gleich sind. Das Design ist mir egal.
Beste Grüße,
Luke
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Das 2016er Modell ist neu überarbeitet. Was ich gehört (!!) habe, soll es etwas weniger sportlich abgestimmt sein als das Vorgängermodell.
Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.08.2011 10:15
- Vorname: Lukas
- Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 11
- Wohnort: Essen
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Vielen Dank für die Antwort,
ich enpfand den Ski als sportlich aber soch sehr leicht fahrbar und drehbar.
Das macht die Sache nun nicht leichter, denn eine solche änderung würde ja bedeuten dass ältere Modelle evtl. mit mehr Kraftaufwand zu fahren sind. Das ist genau der Knackpunkt.
hat jemand eine Alternative parat, der den 2016er gefahren ist und ihn mit anderen Modellen / Marken vergleichen kann ?
Ich suche nach einem Sportlichen Ski mit ca. 18-20m Radius der mit wenig Kraftaufwand zu fahren ist.
Gruß,
Luke
ich enpfand den Ski als sportlich aber soch sehr leicht fahrbar und drehbar.
Das macht die Sache nun nicht leichter, denn eine solche änderung würde ja bedeuten dass ältere Modelle evtl. mit mehr Kraftaufwand zu fahren sind. Das ist genau der Knackpunkt.
hat jemand eine Alternative parat, der den 2016er gefahren ist und ihn mit anderen Modellen / Marken vergleichen kann ?
Ich suche nach einem Sportlichen Ski mit ca. 18-20m Radius der mit wenig Kraftaufwand zu fahren ist.
Gruß,
Luke
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Der "ältere" Bolt war mir persönlich (kein Leichtgewicht, fahre gerne schon mal etwas flotter auf der Kante) zu bretthart für einen Alltagski für öffentliche Pisten, die ja bekantermaßen nicht zwangsläufig immer frisch bretthart präpariert sind und auch nicht immer nur für einen allein zur Verfügung stehen.
Sportliche Ski mit 18-20 m Radius sind meiner Meinung nach höchst selten auf solchen Pisten kraftsparend zu bewegen.
Zum aktuellen 2016-er kann ich nichts sagen.
Ich habe mich dann für die "softere" Variante aus gleichem Hause, sprich den "Charger" von K2 entschieden, (R=17 m @ 179 cm Länge, Modell 2014-15 glaube ich). Der hat dieses verspielte, kann aber auch für öffentliche Pisten allemal genug Tempo vertragen.
Alles wie immer subjektives Empfinden - einfach mal ausleihen und testen.
Sportliche Ski mit 18-20 m Radius sind meiner Meinung nach höchst selten auf solchen Pisten kraftsparend zu bewegen.
Zum aktuellen 2016-er kann ich nichts sagen.
Ich habe mich dann für die "softere" Variante aus gleichem Hause, sprich den "Charger" von K2 entschieden, (R=17 m @ 179 cm Länge, Modell 2014-15 glaube ich). Der hat dieses verspielte, kann aber auch für öffentliche Pisten allemal genug Tempo vertragen.
Alles wie immer subjektives Empfinden - einfach mal ausleihen und testen.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.08.2011 10:15
- Vorname: Lukas
- Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 11
- Wohnort: Essen
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Für einen Moment habe ich den Bolt bestellt, jedoch dann wieder storniert. Ich habe mich wohl von den absoult überzeugenden Fahreigenschaften blenden lassen. Jedoch die Ganztages-Tauglichkeit etwas überschätzt. Hinzu kommt dass der 2014er wohl noch sportlicher war als der von mir gefahrene 2016er. Nun bin ich auf den K2 AMP Rictor 82 Xti gestoßen und denke der könnte meinen Vorlieben und Anforderungen entsprechen. Nämlich einem schnellen sportlichen aber ganztagestauglichen Ski mit gutmütigem Verhalten in Zerfahrenem Schnee und kraftsparend mit Nachmittagsbeinen. Was meint ihr ? Gute Wahl ?
Testen ist nicht möglich und meinen Fischer SL mag ich nicht mehr fahren, der ist mir zu fordernd, aggressiv und instabil. (Nicht zuletzt durch mangelnde Fahrtechnik) .
Gruß,
Luke
Testen ist nicht möglich und meinen Fischer SL mag ich nicht mehr fahren, der ist mir zu fordernd, aggressiv und instabil. (Nicht zuletzt durch mangelnde Fahrtechnik) .
Gruß,
Luke
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Gute Wahl! Der Rictor geht auf der Piste eigentlich immer und überall. K2-typisch ohne zicken, harmonisch und trotzdem genügend Reserven auf hartem Schnee. Ich hatte einen aus der ersten Generation und hab ihn zu kurz gekauft (174cm bei 180cm Körpergrösse und 80Kg bekleidet inkl. Skischuhe). Würd den heute ca. Körpergrösse nehmen. K2 sind übrigens genau so lang wie angegeben.
Gruss
Martin
Gruss
Martin
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Wenn du einen einen "Bolt"-ähnlichen aber ganztagestauglichen Ski für die Piste suchst, ist es meiner Meinung nach der Charger. Für mch ist es der Ganztagesski, auch für schlechte Pisten und müde Beine am Nachmittag - allerdings ist es definitiv ein reinrassiger Pistenski, nix Allmountain, auch wenn das Kürzel "AMP" (=All Mountain Power) das einem suggerieren möchte
Suchst Du einen vielseitigeren Ski, mit dem Du auch mal abseits der Pisten fahren willst, ist es der Rictor. Dieser ist spürbar weicher abgestimmt, hat sicher ein breiteres Einsatzsspektrum als Charger oder Bolt, geht aber meinem Empfinden nach etwas zu lasten der nicht ganz so guten Tempofestigkeit und des Grips auf harten Pisten. (Ich schleife meinen Charger immer so wie er werkseitig ausgeliefert wurde: 0,5 ° belagseitig / 88 ° Seitenwinkel)
Beides sind aber gutmütig zu fahrende Ski, wobei man es mit dem Charger besser auch mal auf der Piste krachen lassen kann, dafür mit dem Rictor besser bei Ausflügen ins Gelände ausgerüstet ist.
Suchst Du einen vielseitigeren Ski, mit dem Du auch mal abseits der Pisten fahren willst, ist es der Rictor. Dieser ist spürbar weicher abgestimmt, hat sicher ein breiteres Einsatzsspektrum als Charger oder Bolt, geht aber meinem Empfinden nach etwas zu lasten der nicht ganz so guten Tempofestigkeit und des Grips auf harten Pisten. (Ich schleife meinen Charger immer so wie er werkseitig ausgeliefert wurde: 0,5 ° belagseitig / 88 ° Seitenwinkel)
Beides sind aber gutmütig zu fahrende Ski, wobei man es mit dem Charger besser auch mal auf der Piste krachen lassen kann, dafür mit dem Rictor besser bei Ausflügen ins Gelände ausgerüstet ist.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.08.2011 10:15
- Vorname: Lukas
- Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 11
- Wohnort: Essen
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Danke für die Antworten.
@ Gebi: In welcher Länge sollte ich den denn nehmen ? Bin 182cm lang. 184 kommt mir zwar lang vor aber wenn ich überlege dass er durch den Rocker deutlich weniger Auflagefläche hat. Der Bolt war in 179 cm perfekt. 177 beim Rictor fühlt sich irgendwie zu kurz an. Oder wird der lange zu Sperrig für mich und Schwingt wegen der Länge ?
@pancho: Danke für den Tip, eigentlich hast du recht, ich bin nur noch nicht Sicher ob mir ein Ski mit etwas mehr Mittelbreite und mit weicherer Abstimmung hilft im Nachmittagsbereich mit den Hügeln fertig zu werden. Das ist mir wichtig da ich den ganzen Tag lang fahre und die zerfahrenen Pisten mir die letzte Kraft rauben . V.a beim SL.
Gruß, Lukas
@ Gebi: In welcher Länge sollte ich den denn nehmen ? Bin 182cm lang. 184 kommt mir zwar lang vor aber wenn ich überlege dass er durch den Rocker deutlich weniger Auflagefläche hat. Der Bolt war in 179 cm perfekt. 177 beim Rictor fühlt sich irgendwie zu kurz an. Oder wird der lange zu Sperrig für mich und Schwingt wegen der Länge ?
@pancho: Danke für den Tip, eigentlich hast du recht, ich bin nur noch nicht Sicher ob mir ein Ski mit etwas mehr Mittelbreite und mit weicherer Abstimmung hilft im Nachmittagsbereich mit den Hügeln fertig zu werden. Das ist mir wichtig da ich den ganzen Tag lang fahre und die zerfahrenen Pisten mir die letzte Kraft rauben . V.a beim SL.
Gruß, Lukas
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Kann gut sein, dass dir das mit dem Rictor etwas leichter fallen wird.
Richtig voran bringt dich hingegen die richtige Fahrtechnik
Richtig voran bringt dich hingegen die richtige Fahrtechnik

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.08.2011 10:15
- Vorname: Lukas
- Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 11
- Wohnort: Essen
Re: K2 AMP Bolt / 2014 / 2015 / 2016 Unterschiede ?
Letzteres ist natürlich klar, ich bin aber voll davon überzeugt dass passendes Material gerade einen Durchschnittlich guten Fahrer deutlich besser und Sicherer fahren lassen kann. Habe mich selbst davon überzeugt. Und Hand aufs Herz bei 5-10 Skitagen im Jahr werde ich kein Spitzenskifahrer und das ist auch nicht das ausgesprochene Ziel. Ich denke ich werde den Rictor nehmen auch wenn ich davon ausgehe dass er etwas Träger ist als ich es mir wünsche. Das werde ich wohl für die Allrounder Fähigkeiten hinnehmen und fürs wenige habe ich meinen SL .
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ottoofen
02.02.2023 14:07
-
- 3 Antworten
- 5034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
01.12.2023 19:56
-
- 6 Antworten
- 5799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
- 1 Antworten
- 6446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
- 1 Antworten
- 7412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 2 Antworten
- 6159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12