K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
- schneekater
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.11.2010 21:19
- Vorname: Matthias
- Ski: K2 Charger
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 20
K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Suche einen neuen Allmountain-Ski und bin durch die hervorragenden Testergebnisse auf den Rictor aufmerksam geworden. Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
würde mich auch interessieren.
und hat jemand schon den rictor mit dem charger verglichen?
laut homepage soll der charger ja mehr für die piste sein und der rictor für beides gleich gut?
und hat jemand schon den rictor mit dem charger verglichen?
laut homepage soll der charger ja mehr für die piste sein und der rictor für beides gleich gut?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 25.12.2009 14:24
- Vorname: Flo
- Ski: K2 Rictor
- Wohnort: Koblenz
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Mein Bericht zum K2 A.M.P. Rictor!
Ich habe mir diesen Ski schon vor einigen Wochen aufgrund der positiven Testberichte gekauft.
Zunächst war ich etwas skeptisch...
Ist er nicht doch zu breit?
War er nicht doch zu teuer?
Wäre ein Allroundcarver besser gewesen?
Vorjahresmodell... und so weiter und so fort...
Naja was will man machen?
Selbsttesten natrlich!
Also ab in den Urlaub!
Die ersten versuche waren auf einem Anfängerhang(erster Skiurlaub von meinem Bruder(Boarder)).
Und naja ich dachte "Fuck das Teil ist zu breit!"...
Der Ski fuhr sich doch etwas sehr ungewohnt und ich fühlte mich unwohl. Aber die Flinte werf ich in der Regel nicht so schnell ins Korn.
Während mein Bruder weiterhin irgendwie versucht hat die Piste runterzukommen, hab ich mich nochmal mit dem Schlepper hochziehen lassen und es ging wieder runter...
Naja der Ski und ich waren immer noch nicht "eins" aber er fühlte sich gleich besser an!
Naja da so eine Anfängerpiste für mich nicht wirklich aussagekräftig ist bin ich gleich auf den Berg. Zunächst wieder 2 blaue Abfahrten und hellrote (gefühl wurde besser).
Dann eine etwas steilere Piste...
Und bei dieser Abfahrt machte es "Klick"!!
Der Ski fuhr sich einfach Spitze. Egal was für Schnee, egal wie Eisig, egal wie Steil...
Der Ski ist einfach für alles gemacht.
Er fuhr sich auch super auf der Kante, kurze und lange Schwünge...
Der Ski kann einfach alles.
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat sind die Abstecher neben die Piste.
Wir hatten ca. 50cm Tiefschnee(teils auch sehr eisig) und der Ski fährt sich auch dort einfach wie auf Schienen.
Für mich ist es derzeit einfach der perfekte Ski. Man sollte aber nich den Fehler machen und ihn mit Slalomcarver oder auch Freeridern vergleichen! Das sind alles Spezialisten.
Der Rictor hingegen kann alles, aber eben nichts Perfekt!
Ich hatte eben glück das er genau in mein Fahrprofiel passt. Am besten sollte man ihn testen!
naja das wars!
Weitere fragen beantworte ich gern!
Ich habe mir diesen Ski schon vor einigen Wochen aufgrund der positiven Testberichte gekauft.
Zunächst war ich etwas skeptisch...
Ist er nicht doch zu breit?
War er nicht doch zu teuer?
Wäre ein Allroundcarver besser gewesen?
Vorjahresmodell... und so weiter und so fort...
Naja was will man machen?
Selbsttesten natrlich!
Also ab in den Urlaub!
Die ersten versuche waren auf einem Anfängerhang(erster Skiurlaub von meinem Bruder(Boarder)).
Und naja ich dachte "Fuck das Teil ist zu breit!"...
Der Ski fuhr sich doch etwas sehr ungewohnt und ich fühlte mich unwohl. Aber die Flinte werf ich in der Regel nicht so schnell ins Korn.
Während mein Bruder weiterhin irgendwie versucht hat die Piste runterzukommen, hab ich mich nochmal mit dem Schlepper hochziehen lassen und es ging wieder runter...
Naja der Ski und ich waren immer noch nicht "eins" aber er fühlte sich gleich besser an!
Naja da so eine Anfängerpiste für mich nicht wirklich aussagekräftig ist bin ich gleich auf den Berg. Zunächst wieder 2 blaue Abfahrten und hellrote (gefühl wurde besser).
Dann eine etwas steilere Piste...
Und bei dieser Abfahrt machte es "Klick"!!
Der Ski fuhr sich einfach Spitze. Egal was für Schnee, egal wie Eisig, egal wie Steil...
Der Ski ist einfach für alles gemacht.
Er fuhr sich auch super auf der Kante, kurze und lange Schwünge...
Der Ski kann einfach alles.
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat sind die Abstecher neben die Piste.
Wir hatten ca. 50cm Tiefschnee(teils auch sehr eisig) und der Ski fährt sich auch dort einfach wie auf Schienen.
Für mich ist es derzeit einfach der perfekte Ski. Man sollte aber nich den Fehler machen und ihn mit Slalomcarver oder auch Freeridern vergleichen! Das sind alles Spezialisten.
Der Rictor hingegen kann alles, aber eben nichts Perfekt!
Ich hatte eben glück das er genau in mein Fahrprofiel passt. Am besten sollte man ihn testen!
naja das wars!
Weitere fragen beantworte ich gern!
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Hi,
kam gestern aus dem Skiurlaub zurück und hab fleißig Ski getestet, da ich mir etwas Neues zulegen will! Am Meisten hat mich der Atomic Blackeye Ti in 1,81m überzeugt, da er sich so fährt, wie du den Rictor beschreibst! Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit den K2 zu testen und hab deswegen den Atomic noch nicht gekauft.
Jetzt 2 Fragen:
1.) Hat schon jemand den Atomic und den K2 direkt verglichen?
2.) Fahre nächste Woche ins Pitztal, weiß jemand, ob der K2 dort irgendwo im Verleih ist?
Grüße,
Fabian
kam gestern aus dem Skiurlaub zurück und hab fleißig Ski getestet, da ich mir etwas Neues zulegen will! Am Meisten hat mich der Atomic Blackeye Ti in 1,81m überzeugt, da er sich so fährt, wie du den Rictor beschreibst! Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit den K2 zu testen und hab deswegen den Atomic noch nicht gekauft.
Jetzt 2 Fragen:
1.) Hat schon jemand den Atomic und den K2 direkt verglichen?
2.) Fahre nächste Woche ins Pitztal, weiß jemand, ob der K2 dort irgendwo im Verleih ist?
Grüße,
Fabian
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 25.12.2009 14:24
- Vorname: Flo
- Ski: K2 Rictor
- Wohnort: Koblenz
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Da ich das Glück hatte an einem kostenlosen Skitest teilzunehmen habe ich auch den Atomic getestet( war der einzige Ski den ich neben den K2 in der Woche gefahren bin).
Also den Atomic fand ich auch gut, jedoch in allem etwas schlechter als den Rictor.
Aber ob ich da einen richtigen vergleich ziehen kann ist fraglich! Bin ihn nur 2h gefahren naja und war vom Rictor euphorisch begeistert
lg
Also den Atomic fand ich auch gut, jedoch in allem etwas schlechter als den Rictor.
Aber ob ich da einen richtigen vergleich ziehen kann ist fraglich! Bin ihn nur 2h gefahren naja und war vom Rictor euphorisch begeistert

lg
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Ja, ich würde den K2 auch gern erstmal testen, bevor ich blind kaufe, allerdings ist er im Verleih nicht leicht zu kriegen, mal schaun ob ich nächste Woche im Pitztal nen Laden finde!
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazu geben. Trotz des Tauwetters und Regen habe ich in der vergangenen Woche immerhin sechs Skitage geschafft.
Mit den selben Bedenken wie RotweinFlow bin ich gestartet. Und mit nahezu identischen Eindrücken komme ich zurück. Leider konnte ich mangels Schnee nur auf der Piste fahren, aber was der Rictor da kann, finde ich beachtlich. Bei allen Bedingungen sicher und gut zu beherschen. Kurze Schwünge brauchen Kraft, aber das ist sicher keine Überraschung. Ansonsten aus meiner Sicht Bestnoten für diesen Ski. Soviel Spaß habe ich noch mit keinem anderen gehabt.
Mit den selben Bedenken wie RotweinFlow bin ich gestartet. Und mit nahezu identischen Eindrücken komme ich zurück. Leider konnte ich mangels Schnee nur auf der Piste fahren, aber was der Rictor da kann, finde ich beachtlich. Bei allen Bedingungen sicher und gut zu beherschen. Kurze Schwünge brauchen Kraft, aber das ist sicher keine Überraschung. Ansonsten aus meiner Sicht Bestnoten für diesen Ski. Soviel Spaß habe ich noch mit keinem anderen gehabt.
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Noch mehr zum Rictor. Zurück aus Davos, acht Skitage unter beinahe allen Bedingungen. Sonnig warm, sonnig kalt, ordentlich Neuschnee und auch mal mieses Wetter. Endlich konnte ich ihn neben der Piste ausprobieren. Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit dem Ski. Dafür, dass er weder Slalomcarver noch Freerider ist, schlägt er sich in allen Belangen sehr gut. Wer einen für alles sucht, ist mit dem Rictor gut bedient.
Re: K2 A.M.P. Rictor (Modell 2010/2011)
Hallo,
mich würde der Ski mit einer Länge von 180cm interessieren.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich den noch bekomme? - finde ihn leider nicht mehr
lg
Nemo
mich würde der Ski mit einer Länge von 180cm interessieren.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich den noch bekomme? - finde ihn leider nicht mehr

lg
Nemo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
29.11.2022 19:02
-
-
Neue Ski - unentschlossen welches Modell
von HobbyCarver80 » 18.04.2025 19:11 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
Heute 17:25
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
10 Jahre alter Atomic Redstern gegen neues Modell?
von Ski44aufundAbseits » 15.12.2023 15:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ski44aufundAbseits
15.12.2023 15:46
-