Das schaut prima aus!
Jetzt ist fahren, fahren, fahren angesagt, verschiedene Situationen. Dann kommt immer mehr Schwung hinein. Technisch braucht sie kaum Anweisungen jetzt.
Eltern zeigen scheinbar gerne etwas vor auf der Piste. Das meiste ist überflüssig bis totaler Quatsch. Meist wird etwas, was für wichtig gehalten wird, übertrieben. Oft kommt das verquer raus: so wird z.B. gerne eine "hoch"-Bewegung inkl. Stockeinsatz bei der Auslösung so übertrieben vorgezeigt, bis sie zu Rücklage wird.
Das Gute ist, dass Kinder sich nicht verbiegen lassen, solange man sie nicht zwingt. Häufig sieht man auf der Piste Eltern (oder auch Skilehrer...) irgendetwas übertreibend vorfahren, die Kinder fahren dahinter stoisch ihre reduzierte, funkionelle Technik
Fahr also einfach ganz normal.
Zu den von dir genannten Beispielen:
"Flieger" ist ok, so er auf die richtige Seite gemacht wird: nach
innen lehnen, so, wie ein Flugzeug eine Kurve fliegt. Das kann man auch als Spiel machen, da machen Kinder gerne mit.
"auf Aussen-/Talbein drücken" ist überflüssig bis schlecht, weil man sich so eine verdrehte Haltung angewöhnen kann. - Die Kinder belasten die Ski schon richtig, keine Angst.
Was man Kindern zeigen kann/soll:
Linie
Kindern fällt es oft noch schwer, eine sinnvolle Linie zu fahren. D.h. sie fahren entweder winzige Kurven oder gar keine Kurven. Durch das Vorfahren von schwungvollen, mittellangen Kurven kann man die Entwicklung einer guten Technik fördern.
Es spricht m.E. nichts dagegen, die Kinder auch mal vorfahren zu lassen. Sie müssen sich ja auch mal ausprobieren können!
Wichtig ist, dass man auf die Sicherheit achtet.
Ich würde einen klaren Zielpunkt vorgeben und sicherstellen, dass das Kind diesen auch verstanden hat.
Ich fahre übrigens grad wenn viel los ist bei bestimmten Situationen (z.B. auf Wegen) lieber hinter als vor einem Kind.
Soweit meine Meinung.