Fahrer mit einer Sohlenlänge v 335mm oder größer aufgepaßt!!
Fahrer mit einer Sohlenlänge v 335mm oder größer aufgepaßt!!
HEAD produziert anscheinend nur für Kleinfüßler, denn ab einer Sohlenlänge von 335mm (Schuhgröße 44) kann die Bindung nicht mehr korrekt montiert werden!! Die Schuhmittenmarkierung ist über 1 cm weit hinter der Skimittenm,arkierung d.h. man steht auf dem Ski zu weit hinten, was die Fahreigenschaften des Ski negativ beeinflußt. Bei meinem WC iSL CP13 sind es 2 cm Abweichung (kann Euch gerne Fotos davon zumailen). Die meisten Skifahrer werden das wohl gar nicht merken bzw. einfach der Meinung sein, daß dieser Ski sich nicht gut fahren läßt (das Problem ist aber nicht der Ski sondern die Platte die HEAD verbaut die nicht für diese Sohlenlängen ausgelgt sind. Schaut Euch mal im Sportfachhandel einen HEAD Ski an (Platten sind ja meist vormontiert) da könnt Ihr auf der Platte ablesen bis zu welcher Sohlenlänge diese geeignet ist - da ist bei Schuhgröße 42/43 Schluß!! Anfragen bei der Fa. HEAD zu diesem Problem und wieso man beim Kauf nicht darauf hingewiesen wird: "Kein Kommentar"
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Wenn ich mich recht entsinne, wird der Bindungsmontagepunkt nicht durch den Schuhmittelpunkt, sondern durch die Schuhspitze festgelegt. Ich habe hier wirklich einige Paar Head zu Hause stehen, habe eine Sohlenlänge von genau 335 - und bei keiner Platte gibt es ein Problem.
Gruß, Chris
Gruß, Chris
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
Ich habe hier mal was dazu geschrieben. Müsst auf der Seite ein wenig nach unten scrollen bis ihr meine "grössere Abhandlung" seht.
Gruss
ursus
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Die neuen Platten (Speed Plate, SP13), die auf den 08-09
- WC iSPEED
- WC iSL
- iSupershape
- iSupershape Magnum
- iSuperhsape Speed
montiert sind und die anpassenden neuen Bindungen Freeflex Pro sind für Sohlenlänge ab 255mm bis 375mm geeignet.
Aber ein Detail finde ich komisch:
- die aktuellen Freeflex Plus Bindungen sind für Sohlenlänge ab 255mm bis 362mm geeignet
- die aktuellen CP13 Platten sind für Freeflex Plus Bindungen bis 351mm Sohlenlänge benützbar (SL Bindungen bis 363mm).
[ externes Bild ]
Die Frage ist: wurde die Bindung korrekt montiet, zwar Backen in der vordesten (312-351mm) Löchern?
- WC iSPEED
- WC iSL
- iSupershape
- iSupershape Magnum
- iSuperhsape Speed
montiert sind und die anpassenden neuen Bindungen Freeflex Pro sind für Sohlenlänge ab 255mm bis 375mm geeignet.
Aber ein Detail finde ich komisch:
- die aktuellen Freeflex Plus Bindungen sind für Sohlenlänge ab 255mm bis 362mm geeignet
- die aktuellen CP13 Platten sind für Freeflex Plus Bindungen bis 351mm Sohlenlänge benützbar (SL Bindungen bis 363mm).
[ externes Bild ]
Die Frage ist: wurde die Bindung korrekt montiet, zwar Backen in der vordesten (312-351mm) Löchern?
Dani (HEAD Switzerland)
Ja es handelt sich genau um die abgebildete CP 13 Platte. Die Bindung ist auch ganz vorne montiert d.h. auf der 312-351 Markierung. Aber was nützt das, wenn die Platte falsch am Ski montiert ist?
Mein WC iSL besitzt eine 3D Oberfläche bei dem die Platte (bereits von Head vormontiert) in einer Vertiefung des Ski angebracht ist und diese silberne Spange vorne unter die Platte hineinragt d.h. die Platte kann am Ski nicht weiter nach vorne verschoben werden!
Lt. Aussage der Fa. Head ist die am Ski angebrachte Markierung (Strich mit Dreieck an der Seitenwange des Ski) die von Ihnen optimal ausgetestete Position für die Bindungsmontage d.h. diese Markierung und die Schuhmittenmarkierung sollen genau übereinstimmen. Und genau das ist das Problem ich stehe 2 cm hinter der Skimarkierung, obwohl ich nur einen 335 Schuh habe und die Platte angeblich für 351 ausgelegt ist.
Da ich hier keine Bilder hochladen kann könnt Ihr, wenn Ihr sie sehen wollt bei mir anfordern dann mail ich sie Euch zu.
Bild 1 zeigt meinen alten Head mit korrekter Bindung und den neuen mit nach hinten verschobener Bindung.Bild 2 zeigt meinen neuen Head mit nachträglich improvisierter Platte und richtiger Position (rechts) und Originalplatte (CP13) mit falscher Bindungsposition (links)
Mein WC iSL besitzt eine 3D Oberfläche bei dem die Platte (bereits von Head vormontiert) in einer Vertiefung des Ski angebracht ist und diese silberne Spange vorne unter die Platte hineinragt d.h. die Platte kann am Ski nicht weiter nach vorne verschoben werden!
Lt. Aussage der Fa. Head ist die am Ski angebrachte Markierung (Strich mit Dreieck an der Seitenwange des Ski) die von Ihnen optimal ausgetestete Position für die Bindungsmontage d.h. diese Markierung und die Schuhmittenmarkierung sollen genau übereinstimmen. Und genau das ist das Problem ich stehe 2 cm hinter der Skimarkierung, obwohl ich nur einen 335 Schuh habe und die Platte angeblich für 351 ausgelegt ist.
Da ich hier keine Bilder hochladen kann könnt Ihr, wenn Ihr sie sehen wollt bei mir anfordern dann mail ich sie Euch zu.
Bild 1 zeigt meinen alten Head mit korrekter Bindung und den neuen mit nach hinten verschobener Bindung.Bild 2 zeigt meinen neuen Head mit nachträglich improvisierter Platte und richtiger Position (rechts) und Originalplatte (CP13) mit falscher Bindungsposition (links)
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Kenne der Ski, ist (mit dieser Taillierung) seit dem Winter 2004-2005 auf dem Markt.
Meine Erfahrung nach zwei Jahren als HEAD-Vertreter ist begrenzt, aber bis heute habe ich über iSL mit CP13 Platte keine Reklamationen bekommen...
Wie gesagt, bekommen die obenernannten Modellen eine neue Platte.
[ externes Bild ]
Gestern und heute war ich am Händlerskitest in Flumserberg:
- Montag 550 Personen
- Heute 250 Personen
Habe Testbindungen mit Sohlenlänge bis 350mm eingstellt: überhaupt kein Problem.
Meine Erfahrung nach zwei Jahren als HEAD-Vertreter ist begrenzt, aber bis heute habe ich über iSL mit CP13 Platte keine Reklamationen bekommen...
Wie gesagt, bekommen die obenernannten Modellen eine neue Platte.
[ externes Bild ]
Gestern und heute war ich am Händlerskitest in Flumserberg:
- Montag 550 Personen
- Heute 250 Personen
Habe Testbindungen mit Sohlenlänge bis 350mm eingstellt: überhaupt kein Problem.
Dani (HEAD Switzerland)
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrer mit einer Sohlenlänge v 335mm oder größer aufgepa
Eine Bemerkung:
Alle Skis, die eine Railflex Bindung haben (Tyrolia Bindung auf Rails, und ich rede nicht nur von Head, sondern auch von Fischer und Elan), haben die Möglichkeit die Bindung 15mm weit hinten und/oder 15mm weit vorne zu verschieben: http://www.tyrolia.com/index.php?id=365&L=2
Das bestätigt, das KEINEN negativen Einfluss entsteht, sonder eine (persönliche) Anpassung.
Als ich noch bei Rossignol war, hatte ich im Winter 05-06 gleichzeiteg einen 9S Oversize und ein 9S Worldcup zuhause, beide mit (sehr) ähnlicher Taillierung und gleicher Länge.
Also ein Ladenslalom und ein Rennslalom.
Bin der 9S Oversize mit perfekte Schuhmitte gefahren.
Für meine Fahrweise (gebe viel Druck am Schaufel), war es überhaupt nicht optimal: der Schaufel (118mm) war zu bissig, zu agressif.
Habe also die Schuhmitte 20mm nach hinten verstellt (Demobindung sei dank): perfekt, die Abstimmung war für meinen Fahrstyl ideal.
Zuhause habe ich den 9S Oversize mit der neuen Bindungsstellung neben den 9S WC gestelt: bei dieser war die Bindung noch weit hinten montiert.
Und jetzt kommen meine Fragen:
1. Bist du mit den iSL CP13 gefahren? Wenn's ja, was hast du als Gefühl gehabt?
2. Bist du nachher den gleichen Ski mit der nachträgliche Platte gefahren? Wenn's ja, was hast du anders gespührt?
Das stimmt überhaupt nicht.antidot hat geschrieben: ...
Die Schuhmittenmarkierung ist über 1 cm weit hinter der Skimittenm,arkierung d.h. man steht auf dem Ski zu weit hinten, was die Fahreigenschaften des Ski negativ beeinflußt. Bei meinem WC iSL CP13 sind es 2 cm Abweichung (kann Euch gerne Fotos davon zumailen).
...
Alle Skis, die eine Railflex Bindung haben (Tyrolia Bindung auf Rails, und ich rede nicht nur von Head, sondern auch von Fischer und Elan), haben die Möglichkeit die Bindung 15mm weit hinten und/oder 15mm weit vorne zu verschieben: http://www.tyrolia.com/index.php?id=365&L=2
Das bestätigt, das KEINEN negativen Einfluss entsteht, sonder eine (persönliche) Anpassung.
Als ich noch bei Rossignol war, hatte ich im Winter 05-06 gleichzeiteg einen 9S Oversize und ein 9S Worldcup zuhause, beide mit (sehr) ähnlicher Taillierung und gleicher Länge.
Also ein Ladenslalom und ein Rennslalom.
Bin der 9S Oversize mit perfekte Schuhmitte gefahren.
Für meine Fahrweise (gebe viel Druck am Schaufel), war es überhaupt nicht optimal: der Schaufel (118mm) war zu bissig, zu agressif.
Habe also die Schuhmitte 20mm nach hinten verstellt (Demobindung sei dank): perfekt, die Abstimmung war für meinen Fahrstyl ideal.
Zuhause habe ich den 9S Oversize mit der neuen Bindungsstellung neben den 9S WC gestelt: bei dieser war die Bindung noch weit hinten montiert.
Und jetzt kommen meine Fragen:
1. Bist du mit den iSL CP13 gefahren? Wenn's ja, was hast du als Gefühl gehabt?
2. Bist du nachher den gleichen Ski mit der nachträgliche Platte gefahren? Wenn's ja, was hast du anders gespührt?
Dani (HEAD Switzerland)
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
[ externes Bild ]
Das hübsche Mädchen, die in der Mitte zwischen Giorgio Rocca und ich sitzt, fährt einen 9X WC 184cm mit 2cm nach vorne verschobene Bindung.
Sie heisst Maria José Rienda Contreras, 3. der Weltrangliste 05-06 in RS bevor sie einen schweren Unglück im Dezember 2006 erlitten hatte...
[ externes Bild ]
Das hübsche Mädchen, die in der Mitte zwischen Giorgio Rocca und ich sitzt, fährt einen 9X WC 184cm mit 2cm nach vorne verschobene Bindung.
Sie heisst Maria José Rienda Contreras, 3. der Weltrangliste 05-06 in RS bevor sie einen schweren Unglück im Dezember 2006 erlitten hatte...

[ externes Bild ]
Dani (HEAD Switzerland)
http://www.bilder-speicher.de/080227106 ... -page.html
http://www.bilder-speicher.de/080227107 ... -page.html
http://www.bilder-speicher.de/080227107 ... -page.html
http://www.bilder-speicher.de/080227106 ... -page.html
Also Ich war in 5 verschiedenen Sportgeschäften die mir allesamt bestätigt haben, daß die Bindung zu weit hinten montiert ist und es keine Möglichkeit mehr gibt die Bindung weiter vorne zu montieren. Selbst in der Head Zentrale in Wien/Schwechat haben sie gemeint das gibts nicht bei einem 335 Schuh. Tatsache ist aber, daß es doch so ist!!
" Max Toleranz lt. Gerichtssachverständigen Mag. Kurt Hoch (ehem. FIS Worldcup Renndirektor) +/-1,5 cm!!" Alle Sportartikelhändler waren überrascht, daß sich die Bindung bei einer Sohlenlänge von 335 mm nicht auf die Schuhmittenmarkierung einstellen läßt, obwohl auf der Platte bis 351 mm angegeben ist!!!
Die haben auch noch nie Beschwerden darüber gehabt (so wie Du berichtest Dani). Aber sein wir mal ehrlich 99% der Leute die sich einen Ski kaufen spüren gar keinen Unterschied oder führen das veränderte Fahrverhalten auf den Ski zurück. Wenn sich also so jemand einen Ski kauft der vom Händler montiert wurde (2cm hinter dem Montagepunkt) und er auf die Piste geht merkt er entweder keinen Unterschied zu seinem Vorgängermodell, oder er führt das andere Fahrverhalten darauf zurück, daß er vorher einen Ski einer anderen Marke fuhr. Ergo ist dieser Ski für den Käufer nicht optimal läßt sich schwer drehen usw. usw. Dabei liegt es gar nicht am Ski sondern nur an der falschen Position.
Wie Du auch schreibst steht Deine Bekannte (Rennläuferin) auch ca. 2 cm VOR der Markierung und das bei einem RTL Ski. Denn was bewirkt eine weiter vorne liegende Position. 1. Man kann den Schwung leichter einleiten
2. Man bekommt mehr Druck auf die Schaufel 3. Der Ski ist agiler u. wendiger. Im Gegensatz dazu bewirkt eine Standposition 2 cm hinter der Skimarkierung 1. Der Ski ist laufruhiger 2. Er läßt sich im Gelände (Tiefschnee) leichter Fahren.
Jetzt Frag ich Dich welche Eigenschaften sollte wohl ein Slalomski besitzen?? Wirst wohl auch eher vor als hinter der Skimarkierung stehen wollen. Ich habe jedenfalls sofort beim 1. x bemerkt, daß dieser Ski ein absulut anderes Fahrverhalten besitzt als mein alter WC SL mit der selben Länge. Der Ski hatte auf harter eisiger Piste keinen Grip im Schaufelbereich (der Ski ratterte vorne und driftete weg) das war nur durch extremste Vorlage zu kompensieren (Kann Dir gerne Fotos von meinen offenen Schienbeinen zeigen die dadurch entstanden sind). Und außerdem war es ja offensichtlich im Vergleich mit meinem alten Head WC SL wo die Bindung weiter vorne (richtig) montiert ist.
http://www.bilder-speicher.de/080227107 ... -page.html
http://www.bilder-speicher.de/080227107 ... -page.html
http://www.bilder-speicher.de/080227106 ... -page.html
Also Ich war in 5 verschiedenen Sportgeschäften die mir allesamt bestätigt haben, daß die Bindung zu weit hinten montiert ist und es keine Möglichkeit mehr gibt die Bindung weiter vorne zu montieren. Selbst in der Head Zentrale in Wien/Schwechat haben sie gemeint das gibts nicht bei einem 335 Schuh. Tatsache ist aber, daß es doch so ist!!
" Max Toleranz lt. Gerichtssachverständigen Mag. Kurt Hoch (ehem. FIS Worldcup Renndirektor) +/-1,5 cm!!" Alle Sportartikelhändler waren überrascht, daß sich die Bindung bei einer Sohlenlänge von 335 mm nicht auf die Schuhmittenmarkierung einstellen läßt, obwohl auf der Platte bis 351 mm angegeben ist!!!
Die haben auch noch nie Beschwerden darüber gehabt (so wie Du berichtest Dani). Aber sein wir mal ehrlich 99% der Leute die sich einen Ski kaufen spüren gar keinen Unterschied oder führen das veränderte Fahrverhalten auf den Ski zurück. Wenn sich also so jemand einen Ski kauft der vom Händler montiert wurde (2cm hinter dem Montagepunkt) und er auf die Piste geht merkt er entweder keinen Unterschied zu seinem Vorgängermodell, oder er führt das andere Fahrverhalten darauf zurück, daß er vorher einen Ski einer anderen Marke fuhr. Ergo ist dieser Ski für den Käufer nicht optimal läßt sich schwer drehen usw. usw. Dabei liegt es gar nicht am Ski sondern nur an der falschen Position.
Wie Du auch schreibst steht Deine Bekannte (Rennläuferin) auch ca. 2 cm VOR der Markierung und das bei einem RTL Ski. Denn was bewirkt eine weiter vorne liegende Position. 1. Man kann den Schwung leichter einleiten
2. Man bekommt mehr Druck auf die Schaufel 3. Der Ski ist agiler u. wendiger. Im Gegensatz dazu bewirkt eine Standposition 2 cm hinter der Skimarkierung 1. Der Ski ist laufruhiger 2. Er läßt sich im Gelände (Tiefschnee) leichter Fahren.
Jetzt Frag ich Dich welche Eigenschaften sollte wohl ein Slalomski besitzen?? Wirst wohl auch eher vor als hinter der Skimarkierung stehen wollen. Ich habe jedenfalls sofort beim 1. x bemerkt, daß dieser Ski ein absulut anderes Fahrverhalten besitzt als mein alter WC SL mit der selben Länge. Der Ski hatte auf harter eisiger Piste keinen Grip im Schaufelbereich (der Ski ratterte vorne und driftete weg) das war nur durch extremste Vorlage zu kompensieren (Kann Dir gerne Fotos von meinen offenen Schienbeinen zeigen die dadurch entstanden sind). Und außerdem war es ja offensichtlich im Vergleich mit meinem alten Head WC SL wo die Bindung weiter vorne (richtig) montiert ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 11648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eberh@rd
26.12.2022 19:15
-
-
Look NX12 KONECT GW B90: Sohlenlänge richtig eingestellt?
von Kaefersammler » 31.12.2022 13:27 » in BINDUNGEN - 5 Antworten
- 9820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.01.2023 04:21
-
-
- 2 Antworten
- 5889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
-
Pistenski für durchschnittlichen Fahrer
von Jockardl » 10.01.2023 23:15 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 6053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 1 Antworten
- 6369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
- 8 Antworten
- 16411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
Neuer Slalomski für großen schweren Fahrer
von Der_Sascha » 04.03.2025 17:56 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-