sorry:eine längenfrage supershape speed/hab ich den falschen

jumpinjackflash
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007 19:13

sorry:eine längenfrage supershape speed/hab ich den falschen

Beitrag von jumpinjackflash » 28.12.2007 19:29

ich hab mir heute beim intersport besagten ski in der länge 170 gekauft.
bin aber 185cm groß /78kg, 23J..
meine erfahrung mit carving-längen ist äusserst klein, da mein letzter ski der atomic 10.26 war mit der länge 193.
jedenfalls habe ich jetzt im nachhinein das gefühl, dass mir der verkäufer diese länge aufgeschwatzt hat, weils 177 grad nicht mehr da hatten...
auf der head seite gibts so einen skiempfehlungstest den man durchklicken kann, laut dem bräuchte ich, wäre ich um nur einen cm größer sogar länge 184! was die längenempfehlung dieser seite hier anbelangt, wäre 170 eh ziemlich lang...

was meint ihr dazu? ist das tragisch, oder eh auch lustig, oder sonst was?
vielen dank im voraus

martin

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 28.12.2007 21:59

Kommt drauf an, wie du den Ski fahren willst. Ich hätte ihn bei 174cm/72kg in 177cm genommen, entsprechend seinem Einsatzbereich.

Was dich dich bewogen, dich für diesen Schi zu entscheiden? :roll:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

jumpinjackflash
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007 19:13

Beitrag von jumpinjackflash » 28.12.2007 22:26

ja ich hab ihn mir einfach so ins blaue ausgewählt...
ich hatte eben so einen atomic riesenslalomski, der eigentlich fast kein carving ski ist (26m radius).
ich wollte jetzt einen ski der bei flotterem tempo ruhig ist aber einen bissl kleineren radius hat. allerdings habe ich mir auch vor urzeiten so einen funcarver ausgeliehen und konnte damit gar nicht umgehen -> deshalb bin ich slalom skis (bzw skis mit starker tailierung) gegenüber skeptisch.

also ich wollte irgendwie ein mittelding zw slalom und riesensl, mit dem man bei schlechteren bedingungen (also wenns nicht gscheit präpariert ist, weils die ganze zeit schneit usw) auch gut fahren kann, was ja mit meinem alten atomic nicht wirklich ein spass war. (nur prickelharte piste war wirklich lässig)

also wäre meine erste wahl nur vom gefühl her der sx 12 von atomic (cross/race-carver) gewesen.
alternative dazu von verkäufern vorgeschlagen eben der supershape speed... soweit meine geschichte :)
danke dass du dich meiner annimmst. ich werde ihn am 31. testen und dann kann ich ihn immer noch zurück tragen - entweder länger oder sx 12 oder was auch immer, kannst du mir noch was vorschlagen?

danke

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 28.12.2007 22:54

Bist du skitechnisch eher noch teilweise mit Old-School-Fahrweise unterwegs, wäre ich doch überrascht, wenn dir der Head Supershape Speed taugt. Zwei meiner Freunde - immer noch vorwiegend mit Old-School-Arlberg-Style unterwegs (und nein, die wollen nichts ändern und das ist für mich ok) - die von den Pommes auf Atomic RaceCarver umgestiegen sind, habe ihren Ski mit dem Salomon Crossmax V12 gefunden. Begeistert sind die auch von Volant; diese sind aber sauteuer.

Länge würde ich an deiner Stelle so um die 175 - 178 cm tendieren.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 28.12.2007 22:59

jumpinjackflash hat geschrieben: allerdings habe ich mir auch vor urzeiten so einen funcarver ausgeliehen und konnte damit gar nicht umgehen ->
da sage ich nur "von einem Extrem in das andere" :wink:

Ich könnte mir vorstellen dass du im Segment Allround-/Cross Carver deinen Ski findest. Da fällt mir noch der Elan GSX ein. Dazu habe ich mal was geschrieben (musst halt suchfunktion benutzen) :wink:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 29.12.2007 20:15

Der SPEED ist ein moderner Racecarver.

Normalerweise wird dieser Ski Kopfhöhe (184cm) gefahren, aber wenn mann längere, beitere Schwünge im mittleren und oberen Tempobereich fährt.

Für ein "Allroundergebrauch" wäre höhe Mund/Nase (+ oder -, in deinem Fall 177cm) ideal.

Leute, die technisch noch nicht top sind, können es auch ein bisschen kürzerer nehmen (170cm).

Also: es kommt vor, wie hoch ist dein technisches Niveau (Könnenstufe) und was du mit dem Ski machen willst; auch der Stil (aggressiv oder techniker) spielt eine wichtige rolle (aggressivere Fahrer nehmen es etwas länger).

Ich selber bin 175cm/63kg (techniker) fahre den 177cm für breitere Radien im oberen Tempobereich und 163cm als "Alleskönner".
Dani (HEAD Switzerland)

jumpinjackflash
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007 19:13

Beitrag von jumpinjackflash » 29.12.2007 20:30

hallo leute!
nachdem mir das keine ruhe gelassen hat, hab ich den ski heute schon wieder in einer anderen filiale gegen 177 getauscht... ich denke dass das die richtige entscheidung war, denn ich suche ja einen ski mit dem ich mir etwas leichter tu als mit meinem alten (deshalb kein 184)

falls es noch jemand interessiert: mein fahrerisches können ist eigentlich sehr gut - für einen wiener wohl gemerkt!
trotzdem bin ich optimistisch, dass der ski die richtige wahl war. am montag werd ichs wissen. falls er mir doch nicht gefällt muss ich wohl nochmal (gegen einen andern ski) umtauschen, aber bei dem fall werd ich euch ohnehin nochmal belästigen :lol:

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 30.12.2007 10:07

dani1965 hat geschrieben:Der SPEED ist ein moderner Racecarver.
Uuups, für mich ist Supershape = Supershape wie er im ersten Modell vor ein paar Jahren vorgestellt wurde. Warum muss Head auch immer so viele Worte benutzen um ein Modell zu beschreiben :roll: :roll: :roll: oder ist in der Marketing-Abteilung bei Head schlicht keine Kreativität vorhanden. :wink: :wink:

Hast natürlich recht Dani.

@jumpinjackflash
Ich glaub 177 passt.


Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 31.12.2007 08:58

Sorry, aber mit "modern" meine ich "aktuell".

Nehmen wir zum Beispiel den 9X von Rossignol: der ist von Konzept her ein moderner Racecarve, weil:

1. breitere Schaufel (116mm)
2. breitere Mitte (68mm)
3. breiter Ende (98mm)
4. egerer Radius

und er ist auf dem Markt seit Winter 2005-2006.

Der vorgängige Modell misste 109-68-92mm, und der erste Racecarver (9X 9.9) ist im Winter 1997-1998 mit einer Taillierung von 99-62-89mm erschienen.

Fazit: wenn der Konzept (Geometrie) nicht anders wird, gilt das "Aktuell" als "Modern".

"Modern" heisst nicht "Neu"...

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag