Head Cyber Space XTI 160cm

susistgr
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2007 14:35

Head Cyber Space XTI 160cm

Beitrag von susistgr » 17.12.2007 14:58

Hi,

suche dringend einen Head Cyber Space XTI 160cm! Hat noch jemand einen im Keller?

Was könnt Ihr als Nachfolger für den XTI empfehlen (obwohl ich nicht glauben kann, dass ein anderer Ski so geil ist wie der XTI...)?

Danke,
Susi

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 17.12.2007 15:13

head i.sl oder supershape, gleiche länge.

den i.sl aus der vorsaison gibts rätselhafterweise oft sehr günstig. ist wohl irgendwie "out" (zu schmal um die hüften). aber das muss dich ja nicht scheren, im gegenteil.

cheers,
martin[/i]
krypton rulez!

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 23.12.2007 14:47

Hi,
hab auch lange einen XTI gefahren. Alternative wär der Supershape. Ich würde aber die Supercarve Platte vom XTI auf den Supershape umbauen.
weil die Standardplatte doch sehr niedrig ist.

Ist auf jeden Fall ein super Funcarver

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 24.12.2007 13:28

Da ich seit kürzerer Zeit beim Head bin, habe ich mich zuerst die Geometrie des Space XTI gesucht...
[ externes Bild ]
160cm: 115-65-101mm, Radius 11m

Als Alternative könnte man nehmen:

iSupershape 160cm: 120-65-105mm, Radius 10.7m
iSupershape Magnum 163cm: 120-71-106mm, Radius 12.4m
WC iSL RD 160cm: 116-66-99mm, Radius 12.5m

Drei ganz verschiedene Skis: wie Michi richtig gesagt hat, könnte das Supershape das geilste Ersatzt für deinen Space sein.
Du muss aber rechnen, dass du mit der Kombination Ski/Platte/Bindung etwa 52mm hoch bist: ein Recycling deiner Space-Platte (23mm hoch statt 13mm der CP13) ist machbar.

Der Magnum ist sehr breit: hat das Vorteil, dass du mit einer niedrigen Höhe extreme Innenlagen fahren kannst; der Ski reagiert aber langsamer als der Supershape (weniger reaktiv).

Der iSL RD ist ein Rennski: hochpräzis, sehr griffic, aber mit wenigem Radius und mit dem gleichen Problem der Höhe wie der Supershape.

Ciao

Dani
Dani (HEAD Switzerland)

susistgr
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2007 14:35

Beitrag von susistgr » 27.12.2007 10:03

Danke erstmal an Dani, Michi und Martin für Eure Antworten.

Habe jetzt mal den iSL (Modell aus 2004/2005) ausprobiert. War nicht so ganz mein Fall. Mittlere und große Radien und es dabei laufen lassen macht mit dem Ding richtig Fun, für kleine Radien (und die fahr ich einfach am liebsten) ist er mir zu hart, da muss ich den Ski zu sehr treten um den nötigen Druck herzukriegen. Bin halt mehr so der Smoothcarver... auch wenn der Trend wohl mehr zum fallinien-orientierten Carven geht...

Finde es immer noch jammerschade um den XTI. Werde weiter testen...

Als nächstes vielleicht mal den Supershape. Vermute aber, der wird ähnlich abgestimmt sein wie der iSL.

Schöne Grüße.
Susi

Alex
Beiträge: 48
Registriert: 14.09.2002 20:23

Beitrag von Alex » 27.12.2007 19:54

Hi,

oder den XRC 1200 in länge 156 oder 163 , weil der im flex weicher ist,
und fährt sich mit weniger Kraftaufwand.

Gruß Alex

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 27.12.2007 21:27

susistgr hat geschrieben: ...Habe jetzt mal den iSL (Modell aus 2004/2005) ausprobiert. War nicht so ganz mein Fall. Mittlere und große Radien und es dabei laufen lassen macht mit dem Ding richtig Fun, für kleine Radien (und die fahr ich einfach am liebsten) ist er mir zu hart, da muss ich den Ski zu sehr treten um den nötigen Druck herzukriegen. Bin halt mehr so der Smoothcarver... auch wenn der Trend wohl mehr zum fallinien-orientierten Carven geht...
iSL RD (Sandwichbauweise)?
Länge?
Wieso 04-05?
Dani (HEAD Switzerland)

susistgr
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2007 14:35

Beitrag von susistgr » 29.12.2007 01:40

04/05 (Länge 160) deswegen, weil ein Bekannter von mir sein Testski-Sortiment auflöst, und der Ski für nen Hunni rübergegangen wäre.

Dani, Du hast Recht, der Vorgänger-iSL hat keine Sandwich-Bauweise, dh der aktuelle könnte mir eventuell besser liegen.

Werde nun nach Neujahr den iSupershape probieren. Und gucken, ob ich in der Nähe nen aktuellen iSL und nen XRC 1200 zum Testen auftreiben kann. Der Magnum ist mir definitiv (ohne ihn gefahren zu haben, nur, was man halt so liest) zu sehr allround, brauche nur was für Carving-Pisten mit kleinem Radius, für alles andere bin ich bestens ausgemonstert ;-)

Halte Euch auf dem Laufenden, ob ich die Trauer um meinen ausgelutschten XTI irgendwann kompensieren kann, oder die Saison weiterhin mit dem guten alten Stück bestreite und bei härteren Bedingungen dann leider kein schieniges Spurbild in die Piste stanze...

Pray for Snow!
Susi

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 29.12.2007 20:12

Der Ski, der du getestet hast, ist der iSL CP13 in CAP:

[ externes Bild ]

Der ist zwar noch in der Kollektion, hat aber nichts zu tun mit dem Supershape oder mit dem iSL RD (beide Sandwichbauweise).
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag