Supershape Magnum und Speed getestet

Kudi
Beiträge: 61
Registriert: 13.01.2006 15:22
Kontaktdaten:

Supershape Magnum und Speed getestet

Beitrag von Kudi » 02.12.2007 20:08

Hallo
Habe diese Wochenende die beiden Skies je eine Stunde getestet. Ich selber fahre sonst einen xrc 1100 (2005er Modell).

Zu mir als Person: Ich bin seit 4 Jahren Skilehrer und fahre jeden Winter 3-5 Wochen.

Mein Fahrstil: Blaue und viele rote Pisten fahre ich mit weiten Carvingschwüngen, rote Steilhänge und schwarze mit Kurzschwüngen. Des Weiteren fahre ich sehr gerne und auch oft im Tiefschnee.

Als erstes war der Magnum dran, nachdem ich mich mit meinem xrc 1100 etwas eingefahren hatte. Ich war sehr erstaunt, dass der Magnum so einfach dreht (hatte irgendwie etwas von einem Funcarver). Für Kurzschwünge daher perfekt geeignet. Bei weiten Carvingschwüngen hatte ich manchmal das Gefühl, dass der Schwung übersteuert (finde keinen besseren Ausdruck), da der Ski so schnell bzw. einfach dreht. Ein Freund (ebenfalls Skilehrer) meinte aber das es normal aussehe. Radius verkürzen ist mit dem Magnum auch sehr einfach. Fährt sich sehr angenehm bei langamer bis mittlerer Geschwindigkeit. Beim schnellen kommt er mir etwas unruhig vor, es kann aber auch sein, dass er für mich einfach zu ungewohnt ist.

Der Speed ist meiner Meinung nach das genaue Gegenteil. Je schneller man ist, desto einfacher dreht er. Beim langsamen Fahren ist es ein hoher Kraftaufwand den Impuls zu geben und auch beim Kurzschwung konnte ich mich nicht wirklich mit ihm anfreunden. Dafür war er bei den weiten Carvingschwüngen sehr angenehm.

Was noch wichtig ist: Ich bin 170cm groß und mein xrc hat eine Länge von 163cm. Den Magnum hab ich in 163cm und den Speed in 170cm getestet. Ich glaube aber nicht, dass sich der Längenunterschied so extrem auf meinen Bericht auswirkt.

Fazit: Für mich wäre eher der Magnum interessant, jedoch kann ich nicht sagen ob er mir besser gefällt als mein xrc. Dafür war die Stunde leider zu wenig.

Mich würde interessieren was ihr zu den beiden sagt und ob sich das mit meinem Bericht deckt.
Lg Kudi

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 02.12.2007 22:03

Mmh, meine Meinung deckt sich da nur halb:
- Den Magnum finde ich nur bedingt kurzschwunglastig, ein richtig spritziger Kurzschwung funktioniert IMO nicht besonders. Wenn man den Kurzschwung nicht so akzentuiert, sondern eher gleichmäßig dreht, klappt es besser. Das Überdrehen bei langen Schwüngen kann ich nicht bestätigen, bin ihn aber bisher nur in 1.70 und 1.77 gefahren.
- Das mit der Geschwindigkeitsstabilität des Speed kann ich bestätigen, wobei ich ihn gerade auch für kürzere Radien interessant finde. Hier genau gegenteilig zum Magnum, d.h. man kann "reintreten", aber ein gleichmäßiges Drehen wird IMO nicht belohnt.

P.S.: Gerade beim Magnum glaube ich, dass 1h nie und nimmer reicht, um sich an ihn zu gewöhnen!
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 03.12.2007 08:22

Ich kenne den Magnum nicht, sehrwohl aber Swing und Speed. Besser wäre gewesen, die Ski in gleicher Länge zu testen, daher den Magnum mit dem Swing zu vergleichen.

Der Speed ist für meinen Geschmack auch ziemlich viel Ski. Wenn man gerne auch kurze Schwünge fährt, finde ich den Swing besser. Ich habe einmal einen Speed Fahrbericht gepostet. Für ich ist der Speed ein Art Schienenfahrzeug, unbeirrbar bei schnellen, gecarvten Schwüngen, für diesen Einsatz finde ich ihn perfekt. Allerdings auf Dauer und für einen ganzen Skitag ziemlich fordernd. Eine Mittellänge von 165-167 bei Edelwiser wäre nicht schlecht.....

Liebe Grüße
Chri

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 03.12.2007 08:24

@Lincoln

Hast du einmal einen Speed Fahrbericht gepostet?

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 03.12.2007 08:32

Bitte merken:
Head Supershape Speed != Edelwiser Speed
Skifahren statt surfen!

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 03.12.2007 08:42

Hendrik hat geschrieben:Bitte merken:
Head Supershape Speed != Edelwiser Speed
hendrik

schwierig - schwierig. das ist bei gewissen leuten bereits fest verdrahtet :D :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 03.12.2007 08:56

uuupps sorry
:lol:

Benutzeravatar
Powderjunkie24
Beiträge: 174
Registriert: 07.02.2006 09:21
Vorname: Marco
Ski: Völkl
Wohnort: Bayern

Beitrag von Powderjunkie24 » 03.12.2007 09:31

Warum nicht gleich Edelwiser Verkaufs Forum , und nicht mehr Carving Ski.de . Also ich halte von dem Glump ja mal gar nichts :evil: :wink:
Nach dem Skifahren ist vor dem Skifahren !

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 03.12.2007 10:12

Wovon dann, Mann! :lol:

Benutzeravatar
Powderjunkie24
Beiträge: 174
Registriert: 07.02.2006 09:21
Vorname: Marco
Ski: Völkl
Wohnort: Bayern

Beitrag von Powderjunkie24 » 03.12.2007 10:23

Bei Edelwiser passt die Verkaufsstrategie und " Nähe zum Kunden" . Deswegen meint ihr alle das Zeug wär ne Wunderwaffe. Jeder andere Hersteller hat genau das gleiche Zeug auf Lager. man darf ja offen seine Meinung kund tun, mich nervt dieses Edelwiser Gesülze nun mal.
Nach dem Skifahren ist vor dem Skifahren !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag