Head wc i.sl cp 13 welche Bindung?!

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Head wc i.sl cp 13 welche Bindung?!

Beitrag von Jan O. » 18.10.2006 20:01

Hi,

ich hab mich jetzt schon relativ sicher für den ski entschieden und mich dementsprechend schonmal im inet umgeschaut, leider hab ich 0 plan welche bindung ich brauche.
ich fahre gut und gerne schnell, allerdings meist auf der piste (also nich offroad^^) in diversen shops wird einem von Tyrollia FF Plus 17/14/11 über Tyrollia rd 12 irgendwas alles mögliche angeboten.
natürlich sinkt und steigt somit auch der preis und ich möchte wissen, was ich denn für eine bindung brauche.

(1,90 ~100 kg)

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 18.10.2006 22:04

Schau doch mal auf der homepage von tyrolia nach vielleicht hilft das ja was. Ich persönlich würde wahrscheinlich zur ff14 greifen weil die meines Wissens im Gegensatz zur 11er eine diagonale Auslösung am Hinterbacken hat was ich nicht ganz schlecht finde....
Mehr also die 17 brauchst du mit Sicherheit nicht, das geld würde ich sparen...
Die 11er könnte wohl auch funktionieren hat aber wie gesagt keine diagonal Auslösung hinten. Ob man die allerdings braucht ist wahrscheinlich subjektiv.
Dir rd 12 kenn ich nicht, ist wahrscheinlich die nicht Railflex-Version der LD 12. Falls ja und falls sie sonst idetisch ist ist sie auch voll diagonal und durchaus ok.

Gruß
skiingman

Ich habe aber lieder auch nur sehr bedingt Plan von Bindungen hoffentlich hilft es dir trotzdem.

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 19.10.2006 02:35

ah ok, also alles solide bindungen.
sry ich meinte natürlich ld, hab mich vertippt und sofern ich die grafiken richtig interpretiere haben alle ff bindungen die gleichen features, während bei der ld diese sogenannte freeflex und freeflex plus funktion wegfällt.
unterscheiden sich die ff nur durch ihre z zahl also 11-14-17

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 19.10.2006 08:39

Guten Morgen,
die ff sind ähnlich allerdings hat die 11er meines Wissens wie gesagt auch keinen diagonalen Hinterbacken. Das ist meines Erachten wirklich das einzige ws diese Bindungen im Fahrbetrieb bzw. eher im Sturzbetrieb :-D unterscheidet.
Ich persönlich fand die ld 12 echt gut ausserdem wirkte sie auch mich persönlich sowohl optisch wie haptisch recht hochwertig und zwar trotz der "Leichtbauweise": ld steht für light diagonal. Von der man aber m.E. eh nur bedingt was merkt...
Der Unterschied zu den ff Modellen ist der dass diese einen eingebauten "railflex-effekt" haben, d.h. die Backen sich entsprechend der Biegung des Skis auseinanderscheiben können. Dies soll zu einer höheren Konstanz bei den Auslösewerten sowie einer geringen Flexbeeinträchtigung führen...

skiingman

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 19.10.2006 09:06

...wieder was vergessen:
man kann das ganze auch noch sehr ausführlich mit Bildchen und dem ganzen Werbeblabla auf der Homepage nachlesen!

:gdh: www.tyrolia.com

skiingman

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 19.10.2006 11:18

ok danke :-)
die tyrollia site habe ich schon gelesen, aber ich geb wenig auf solche seite...wenn man daran glaubt ist ja auch jeder einzelne ski jedes herstellers der schnellste auf dem markt^^

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 20.10.2006 08:51

Der i.SL CP13 hat, wie den Namen sagt, eine Carve Plate 13mm.

Auf dieser Platte kannst du die Free Flex Plus Bindungen als auch den LD12 Cyber montieren, obwohl ich den letzten lieber für einen Supeshape anwenden würde (ist höher, also ideal fürs carven).

Nur die sogenannten RF (Railflex) Bindungen kannst du nicht verwenden.

Welcher FFP? Das muss du nach deinem Gewicht und Fahrweise bestimmen...

- 11 = 3-11 DIN (ideal für Damen und leichtere Männer mit stylistische Fahrweise)
- 14 = 4-14 DIN (ideal für diesen SL: passt fast an allen Männer)
- 17 = 6-17 DIN (ideal für schwerere aggressive Männer)

Ciao!

:wink:

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 20.10.2006 11:40

ah wunderbärchen :-)
dann muss ich mit meinen 95kg wohl eher zur 14 greifen.
die 17 ist denk ich ein wenig übertrieben. fahr auf meinem aktuellen ski nen z wert von knapp 9.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 20.10.2006 11:56

Wenn du nicht aggressiv und kraftvoll fährst, dann ist der 14er o.k.

Sonst nimm der 17er.

Ciao!
Dani (HEAD Switzerland)

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 20.10.2006 12:02

kommt jetzt eben auf die definition von aggressiv und kraftvoll an.
ich denke es gibt menschen die bei weitem besser fahren, ergo würde ich davon ausgehen, dass mir die 14er langt. bin bislang ne device 4:12 von atomic gefahren und bin damit auch gut zurecht gekommen.
die sollte ja vom niveauv etwa vergleichbar mit der 14r sein.

danke auf jedenfall, hast mir weitergeholfen :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag