Head iSL 06/07

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Head iSL 06/07

Beitrag von skiingman » 10.10.2006 19:15

Hallo,
ist zufällig jemand von euch schon den aktuellen iSL gefahren und kann ein paar Erfahrungen weitergeben. Bin auf der Suche nach einem nicht zu aggressiven Slalomcarver und fand da die Head-Produkte bis jetzt immer super. Jetzt bin ich ihn im Frühjahr auf nem Test gefahren und kam gar nicht so recht mit ihm klar.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hatte ich (bzw. der Ski natürlich :D ) einfach nen schlechten Tag?

Gruß
skiingman

Jinn

Beitrag von Jinn » 10.10.2006 19:41

Rein Interessehalber ...
Was verstehst Du denn unter einem "...einem nicht zu aggressiven Slalomcarver", und welcher ist denn deiner Meinung nach "ein aggresiver Slalomcarver"?

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 10.10.2006 21:18

@ Jinn:
ich finde einfach, dass es sich beim isl um einen nicht zu bissigen Vertrter der Slalomcarver handelt. Also ein Ski den man nicht immer und überall voll konzentriert fahren muss und der sich auch recht kraftsparend bewegen läßt.
Anstrengender finde ich zum Beispiel den 9s von Rossi oder den sl:12. Da finde ich muss man megr bei der Sache sein... der head hingegen eignet sich (auch) als Brot- und Butter-Ski für die ganze Woche...

Just my 2 cents...
skiingman

Jinn

Beitrag von Jinn » 10.10.2006 21:28

Danke, das wollte ich wissen.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 20.10.2006 09:06

Ja, bis heute ich bin mit folgenden SL aus der 2006-2007er Kollektion gefahren:

i.SL RD VIST 166cm
i.SL RD VIST 161cm
i.SL RD VIST 156cm
i.SL RD VIST 156cm Limited (WC)
i.SL CP13 165cm
i.SL CP13 160cm
i.SL Chip Sys 160cm
i.Supershape CP13 165cm
i.Supershape CP13 160cm

1.) Längen:
Da ich ziemlich leicht (62kg x 175cm) und stylistisch beim fahren bin (keinen Hulk), bevorzüge ich SL um die 160cm

2.) Modellen:
RD: sehr präzis, hält verrückt aufs Eis, stabil; mit 161cm habe ich einen echten SL, mit der kürzeren Länge kann ich über einen Funslalon mit höhere Präzision und gute Allroundeigenschaften verfügen. Nicht vergessen: nur für sehr gute Fahrer.
i.SL CP13: Kurzschwungmaschine, höchste Reaktivität, kann auch "rutschend" gefahren werden. Für gute und sehr gute Fahrer.
i.Supershape: der Fun unter den Slalom! Sehr engen Turns, Carving pur. Die extreme Taillierung und Torsionshärte am Schaufel bevorzugt Fahrer, die schon carven können: für Rutscher ist es ziemlich umbequem... Für gute und sehr gute Fahrer, die fürs carven leben.

Ciao!

:wink:

P.S.: am bestens fahre ich mit der RD Serie, aber das ist immer sehr persönlich. Im meinem spezifischen Fall (Könnenstufe, Styl, Fahrweise, Körpermasse) finde ich den 156cm sehr FUNtastisch: nur am härteren und seileren Hänge zeigt er bei dynamischer Fahrweise seine Limiten als Frauenslalom.
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.10.2006 11:26

hallo dani, auch von mir ein herzliches "ciao" unbekannterweis. experten mit brancheneinblick tun dem forum immer gut.

ich hoffe allerdings, ich bringe dich nicht in interessenkonflikte / verlegenheit, wenn ich nach dem (spürbaren) unterschied zw. i.SL standard und i.SL chip frage? :wink: weil du auf das "chip" modell in deinem kommentar gar nicht eingegangen warst...

was ich ausserdem interessant fände: wie ausgeprägt hast du beim supershape die längen-unterschiede empfunden (160 vs 165)?

danke &
grüße martin
krypton rulez!

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 20.10.2006 11:44

das mit dem chip würde mich auch interessieren, der is bei ski billek im set mit ff 14 sogar billiger als der normale cp 13 O_o.

eine frage noch zum i.sl cp 13.
wie lässt der sich off road fahren und wie verhällt er sich bei höherem speed?

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 20.10.2006 14:03

Thema Chip: ich bin der Meinung, dass der Unterschied von "normalen" Leuten (im Gewicht) oder kraftvollen Fahrern spürbar ist.
Leider bin ich sehr leicht (63kg, manchmal auch weniger) und fahre auch leicht: ich erziehe so wenig Energie, dass sie der Chip nicht umsetzten bzw. moltiplizieren kann... :cry:

i.Supershape: der 160cm ist... lustigerer :D , mit dem 165cm muss ich schon mehr "arbeiten", um einen gecarvten Kurzschwingen zu fahren.
Aber es hängt immer um meinen Gewicht und Styl ab.

i.SL CP13: stabil ist er stabil, no problem; offroad bin ich leider nur mit dem i.SL RD 156cm gefahren und war erstaunlich gut (mit 62mm minimaler Breite)...

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.10.2006 15:27

danke dani, werde mich diese saison mal um testgelegenheiten mit dem supershape bemühen...

... und für den chip dann ggf. einfach ein oder zwei schnitzel mehr essen :D

gruß m.
krypton rulez!

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 20.10.2006 15:43

app. schnitzel
wenn du ma im odenwald bist geh zur sportlerklause in hammelbach. die gisela macht die besten käseschnitzel weit und breit :D
und is mit 7€ auch noch sauig billig, zumal ich das meist nichtmal pack^^

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag