Wer hilft mir? Ich könnte beide relativ günstig bekommen. Ich weiß, der Rossignol ist schon sehr alt (kam vor 6 Jahren aufn Markt, oder?) und steht als Ladenhüter bei meinem Händler rum.
Ich will bloß wissen: welcher ist besser?
Head Space Board oder Rossignol Oversize 11.5
Das Space Board hat einen Radius von ca. 8m bei 150cm. Also ca wie der 9.11. Ist aber viel weicher als der 9.11 -> mehr Flex und deshalb stärkerer Kurveneinzug als 9.11. Mir persönlich liegt der XTI von Head besser, weil nicht ganz so stark taliiert (9,5m bei 150).Aber das Spaceboard ist auch nicht schlecht. Ist eher ein Fungerät als zum racen.
Ich bin den Rossi nicht gefahren, geht aber meines erachtens mehr Richtung Slalomcarver, zumindest mehr als das Spaceboard.
Fazit: Space board eher Fungerät und Rossi eher Racinggerät zumindest im direkten Vergleich.
Das Space Board müßte näher am 9.11 liegen auch wenn es weicher ist.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2002-01-26 15:12 ]</font>
Ich bin den Rossi nicht gefahren, geht aber meines erachtens mehr Richtung Slalomcarver, zumindest mehr als das Spaceboard.
Fazit: Space board eher Fungerät und Rossi eher Racinggerät zumindest im direkten Vergleich.
Das Space Board müßte näher am 9.11 liegen auch wenn es weicher ist.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2002-01-26 15:12 ]</font>
Danke Michi,
und ich dachte schon, mir antwortet keiner mehr. Deine Ausführungen bestärken mich dann aber doch eher in dem Wunsch, den Rossi zu nehmen, da ich schon beim 9.11er immer mehr Spaß an Race-Parts hatte und gemerkt habe, dass er bei bestimmten Geschwindigkeiten an seine Grenzen kommt. Funfaktor okay, aber noch mehr muss nicht sein. Oder ich check mal meinen Händler, was er mir bei dem XTI für nen Preis macht.
Der Rossi liegt jetzt bei 300 Euro inkl. Bindung und vormontierter Platte, der Head bei 350 Euro. Vielleicht krieg ich den XTI auch für so nen Preis.
Also nochmal Danke!
und ich dachte schon, mir antwortet keiner mehr. Deine Ausführungen bestärken mich dann aber doch eher in dem Wunsch, den Rossi zu nehmen, da ich schon beim 9.11er immer mehr Spaß an Race-Parts hatte und gemerkt habe, dass er bei bestimmten Geschwindigkeiten an seine Grenzen kommt. Funfaktor okay, aber noch mehr muss nicht sein. Oder ich check mal meinen Händler, was er mir bei dem XTI für nen Preis macht.
Der Rossi liegt jetzt bei 300 Euro inkl. Bindung und vormontierter Platte, der Head bei 350 Euro. Vielleicht krieg ich den XTI auch für so nen Preis.
Also nochmal Danke!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 11336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 13321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
- 9 Antworten
- 8080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-