noch mal ne frage zum i.sl

feuerschnuck
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2004 10:32

noch mal ne frage zum i.sl

Beitrag von feuerschnuck » 05.08.2004 09:28

Bin bisher einen atomic 9.14 in 150 cm gefahren, hab den aber letzte saison gecrasht, der war wohl zu weich ;-)
ich bin 160 groß, wiege 70 kg, würde meinen fahstil als sportlich bezeichnen (hab vor 3 jahren angefangen skizufahren, und von anfang an nur carving-technik gelernt). Komme auf etwa 25 bis 30 Skitage pro Saison, fahre ca. 85 % piste und 15 % off-pist. liebe weite schwünge und enge radien, ich feile aber noch an meiner carving-technik noch, bin bestimmt noch kein profi,

liebäugele mit dem head worldcup i.sl modell 03/04 (länge 150 cm), hab von meinem hiesgen sportgeschäft das set (CP13 + tyrolia ff 7 plus) für 349 Euro angeboten bekommen

der verkäufer rät mir aber zu dem head worldcup i.sl chip, da der wegen der breiteren schaufel (117,6-63,7-109 im vergleich 108-62-96 ohne chip) und auch wegen des chips wesentlich breitbandiger wäre und auch einfacher fehlerverzeihender sei. der preis liegt für das set mit cp13 und tyrolia ff 7 plus für diesen ski bei 479,-

der preisunterschied ist ja nicht gerade unerheblich, lohnt sich das? Ich suche einen ski der mich fordert, ohne mich zu überfordern. Und ist das ein guter preis für den i.sl chip?

Was meint ihr dazu?

freu mich auf Eure antworten/meinungen

feuerschnuck

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 12.08.2004 11:29

Das ist wie immer in der Theorie schwer zu sagen.Ich bin vor mehreren Jahren auch einen 9.14er gefahren.Es ist ein recht gutmütiger,unaggressiver Ski gewesen,der mir große Lernerfolge beschert hat.Ich fahre weder sportlich,noch aggresiv und bin auch nicht aufs carven in mittellangen Radien fixiert,sondern möchte gern möglichst alles mit meinem Ski fahren können,was sich im Laufe eines Skitages ergibt.Meine persönlichen Vorlieben und einige Tests brachten mich zu meinem jetzigen Ski.Die Verkäufer hatten für mich immer eine beratende Funktion,die Kaufentscheidung habe ich aber erst nach dem Testen getroffen.
Leider ist es immer so,dass Verkäufer verkaufen müssen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.Ob es tatsächlich der richtige bzw bessere Ski für dich ist,wirst du wohl erst im kommenden Winter feststellen können.
Sorry,dass ich dir nicht richtig weiter helfen konnte.Wollte deine Anfrage aber nicht ohne Antwort stehen lassen!
LG
Beate

feuerschnuck
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2004 10:32

Beitrag von feuerschnuck » 12.08.2004 13:16

@beate, danke für deine antwort, auch wenn mir das nicht weiterhilft...
war tatsächlich schon ganz traurig, dass niemand geantwortet hatte ;-)

gruß

feuerschnuck

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 12.08.2004 14:24

feuerschnuck hat geschrieben:war tatsächlich schon ganz traurig, dass niemand geantwortet hatte ;-)
hallo feuerschnuck

nicht traurig sein. auf eine so spezifische frage können eigentlich nur leute antworten, die diese skies fahren oder zumindest kennen. anscheinend gibt es hier im forum davon nicht allzu viele :wink:.

aus distanz betrachtet, gilt nach wie vor die antwort von beate: testen, testen ...
feuerschnuck hat geschrieben:der verkäufer rät mir aber zu dem head worldcup i.sl chip, da der wegen der breiteren schaufel (117,6-63,7-109 im vergleich 108-62-96 ohne chip) und auch wegen des chips wesentlich breitbandiger wäre und auch einfacher fehlerverzeihender sei.
das mit dem chip kannst du glatt vergessen. wurde hier auch schon ausführlich diskutiert. was sich einzig mit sicherheit sagen lässt, der i.sl hat den kleineren radius, entspricht einem sl-carver. aber ob er wirklich fehlerverzeihender ist? (ev. ein chip-gesteuertes liebkind? :wink:)

gruss urs

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 12.08.2004 15:09

zum Thema Radius/Fehlerverzeihend habe ich einen ganz persönlichen "Geschmack" entwickelt:Ich fahre gern einen weichen Ski mit kleinen Radien (ca 12m).Ich empfinde es so,dass je kleiner der Radius ist,desto technisch anspruchsvoller ist der Ski -> kleiner Radius = weniger Fehlerverzeihend. Das ist mein persönliches empfinden!!
Von diesem Chipgefasel halte ich gar nichts,sorry!
Beate

feuerschnuck
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2004 10:32

Beitrag von feuerschnuck » 12.08.2004 17:22

... genau das war ja auch so ein bissl meine befürchtung, dass das mit dem chip nur "gefasel" ist und der verkäufer da wohl eher seine provision im auge hatte...

außerdem kann ich nicht einen einzigen Ski-test über den chip finden, es wurde immer nur der "normale" i.sl getestet und durchweg sehr gut bewertet. ... mmh... und dann dachte ich mir, hier gibt es doch bestimmt leute, die erfahrung mit dem isl chip haben, wenn der sogar noch besser sein soll...

@urs, aber vielleicht hast du recht, und der ski bzw. meine frage ist zu speziell...

oder aber, alle liegen noch am baggersee und ich muss mich einfach noch etwas in geduld üben - zugegebenermaßen nicht gerade meine stärke...


also jedenfalls schon mal danke, vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der den i.sl chip schon gefahren ist...

liebe grüße
feuerschnuck

Chris_Hinz

Beitrag von Chris_Hinz » 12.08.2004 21:02

Also ich hab ehrlich gesagt im letzten Frühjahr keinen Unterschied zwischen mit und ohne Chip gespürt, evtl. bin ich ja nicht sensibel genug 8)

Aber schau doch mal hier rein http://www.tfn-sports.de hier gibts den (auch im Versand) für 449,- EUR. Dort hab ich letze Woche ein Paar i.C 200 erworben.

feuerschnuck
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2004 10:32

Beitrag von feuerschnuck » 13.08.2004 09:06

@chris-hinz, echt keinen unterschied? trotz des unterscheidlichen side-cuts der beiden ski?... mhhh....

danke für den link, aber leider die falsche länge!


gruß

feuerschnuck

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag