Servus zusammen.
Letztens habe ich mit einem Imbus die Schräubli der vorderen Dämpfungsplatte aufgemacht (wenn da schon Schrauben dort sind...) und siehe da - eine ördinäre Stahl(?)schiene. Wohl um den Ski vorne härter zu machen (Biegelinie, nicht torsion, vermute ich).
Jetzt eine ganze menge Fragen:
- Warum ist dieses Teil schraubbar? (andere integrieren dieses Element in den Ski oder kleben)
- Fährt jemand ohne dieses Teil; Erfahrungen? ; Wie verschließt ihr die Schraublöcher?
- es scheint so, als gäbe es mehr Möglichkeiten, dieses (Dämpfungs)Teil auf den Ski zu schrauben? Schon mal jemand probiert?
- und schließlich: Dämpfer oder Versteifer (? fällt mir nix besseres ein, ich weiß schon, hahaha) oder beides?
unwissend und gespannt!!!
Tom
Head WC SL Ti - wer bastelt mit???
habe den vorgänger, dort ist dieser frinsel auch draufgeklebt (nicht abschraubbar).
in erster linie erfüllen solche anbauteile die forderung der salesabteilungen, welche da lauten (wir müssen zu dem ski auch eine geschichte erzählen können) als zweites ist auch die marketingabteilung froh um solch gefrinsel, welches man dann mit tollen namen versehen kann und in großaufnahme auf plakate drucken kann.
die biegelinie auf diese weise zu versteifen wär nicht allzu intelligent, viellmehr würde man auf diese weise das spannungsprofil verändern, sprich die biegesteifigkeit punktuell beeinflussen.
in sachen dämpfung macht so ein teil schon sinn, sobald es sich um ein "schweres" anbauteil handelt, welches über dämpfunselemente beweglich (im 100stel mm-bereich) mit dem ski verbunden ist. rossignol hatte doch diese externeVAS system mit der aluplatte(manchmal auch kunststoff) auf einer gummimasse. soweit ich mich erinnere zwei beim rs und eine beim sl.
ach ja, die torsionssteifigkeit erhöht das ding wie schon vermutet sicher nicht (nicht spürbar)
in erster linie erfüllen solche anbauteile die forderung der salesabteilungen, welche da lauten (wir müssen zu dem ski auch eine geschichte erzählen können) als zweites ist auch die marketingabteilung froh um solch gefrinsel, welches man dann mit tollen namen versehen kann und in großaufnahme auf plakate drucken kann.
die biegelinie auf diese weise zu versteifen wär nicht allzu intelligent, viellmehr würde man auf diese weise das spannungsprofil verändern, sprich die biegesteifigkeit punktuell beeinflussen.
in sachen dämpfung macht so ein teil schon sinn, sobald es sich um ein "schweres" anbauteil handelt, welches über dämpfunselemente beweglich (im 100stel mm-bereich) mit dem ski verbunden ist. rossignol hatte doch diese externeVAS system mit der aluplatte(manchmal auch kunststoff) auf einer gummimasse. soweit ich mich erinnere zwei beim rs und eine beim sl.
ach ja, die torsionssteifigkeit erhöht das ding wie schon vermutet sicher nicht (nicht spürbar)
Vielen Dank für deine MüheKOSTI schrieb am 2002-01-02 12:32 :
in erster linie erfüllen solche anbauteile die forderung der salesabteilungen, welche da lauten (wir müssen zu dem ski auch eine geschichte erzählen können) als zweites ist auch die marketingabteilung froh um solch gefrinsel, welches man dann mit tollen namen versehen kann und in großaufnahme auf plakate drucken kann.
-> aber warum nun schraubbar? Rossi integriert, und Head hat schon viel früher (Cyber...) auch nur geklebt.
die biegelinie auf diese weise zu versteifen wär nicht allzu intelligent, viellmehr würde man auf diese weise das spannungsprofil verändern, sprich die biegesteifigkeit punktuell beeinflussen.
-> das könnte doch durchaus beabsichtigt sein
in sachen dämpfung macht so ein teil schon sinn, sobald es sich um ein "schweres" anbauteil handelt, welches über dämpfunselemente beweglich (im 100stel mm-bereich) mit dem ski verbunden ist.
-> das bin ich dabei, rauszufinden. der Kunststoff sieht so aus, als gäbe es mehr möglichkeiten, ihn zusammenzusetzen. aber dann würden (glaube ich) die Löcher nicht mehr passen. Und auch die Stahlschiene irritiert mich etwas...
rossignol hatte doch diese externeVAS system mit der aluplatte(manchmal auch kunststoff) auf einer gummimasse. soweit ich mich erinnere zwei beim rs und eine beim sl.
-> mittlerweile integriert, zumindest beim sl
ach ja, die torsionssteifigkeit erhöht das ding wie schon vermutet sicher nicht (nicht spürbar)
Tom
ist aber einfacher, eleganter und genauer im ski selbst zu realisierenTom schrieb am 2002-01-02 18:47 :
in erster linie erfüllen solche anbauteile die forderung der salesabteilungen, welche da lauten (wir müssen zu dem ski auch eine geschichte erzählen können) als zweites ist auch die marketingabteilung froh um solch gefrinsel, welches man dann mit tollen namen versehen kann und in großaufnahme auf plakate drucken kann.
-> aber warum nun schraubbar? Rossi integriert, und Head hat schon viel früher (Cyber...) auch nur geklebt.
- geschraubt wirkt wertiger (marketing)[quote/]
- eventuell probleme mit der verklebungsqualität (fertigung, entwicklung)
- genauer zu handelder prozess (fertigung, etwicklung)
die biegelinie auf diese weise zu versteifen wär nicht allzu intelligent, viellmehr würde man auf diese weise das spannungsprofil verändern, sprich die biegesteifigkeit punktuell beeinflussen.
-> das könnte doch durchaus beabsichtigt sein
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 9938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
- 1 Antworten
- 4951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.01.2023 16:18
-
- 0 Antworten
- 10456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JayCeeAr
20.01.2023 10:00
-
- 1 Antworten
- 7402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
-
Head GW 4.5 Richtig einstellen - wackelt
von Shebo » 26.12.2024 18:21 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 1 Antworten
- 3473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
28.12.2024 14:03
-
-
-
Head - Materialprobleme und Kulanz - Kundenbindung ????
von Klaus0466 » 01.02.2024 10:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 3565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
05.02.2024 23:34
-
-
- 0 Antworten
- 7387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von l1nd384
24.12.2023 00:11