Fahrbericht: Head Wordcup i.SL 02/03 160cm

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Fahrbericht: Head Wordcup i.SL 02/03 160cm

Beitrag von drumtalk » 21.01.2004 14:07

Puh,

endlich komme ich dazu meinen im Thread

Head Worldcup i.SL 02/03: welche Länge

angekündigten Fahrbericht abzugeben.

Erstmal vorab: Die Ski sind einfach genial :D

Kurz vor Weihnachten waren wir für 4 Tage in einem kleinen Skigebiet in Südtirol. (Ladurns, Pflerschtal)

Die Schneeverhältnisse waren top, von harter Piste bis ca. 40cm Pulver alles da. Das Skigebiet war noch absolut leer, max. 10 Autos auf dem Parkplatz, also genug Platz zum carven.

Die erste interessante Erfahrung war, die neuen Skier unterzuschnallen. 190cm gewohnt, dachte ich beim Blick nach unten: "Oh Gott, da fehlt doch was!"

Egal, erstmal mit dem Sessel rauf, und die ersten zaghaften, nicht gecarvten Schwünge probiert. Soweit sogut, das funktioniert also.

Die ersten gecarvten Schwünge habe ich dann auf einem etwas flacheren und langsameren Stück ausprobiert und direkt den ersten und m.E. einzigen kleinen Nachteil dieser Skier festgestellt:

Im Gegensatz zum Völkl P50 SL oder Fischer RC4 SL dauert es doch bei langsamer Fahrt etwas länger, bis der Head auf der Kante greift.

Aber dann: Es stellt sich sofort das "Carvingfeeling" ein, selbst bei "geruhsamen" Carven auf flacher Piste mit moderater Geschwindigkeit.

Also dachte ich: "Dann wollen wir den Ski mal etwas fordern". Was soll ich sagen: Ich habe es nicht geschafft! Ob nun Kurzschwünge mit "gecarvtem Mittelteil" (ich weiss nicht wie ich das anders ausdrücken soll) als auch weite Racecarving-Schwünge mit hohen Geschwindigkeiten nimmt der SKi einfach so hin. Als ob er fragen wollte: "War das schon alles?" :o

Im Ernst, die Ski greifen selbst bei hoher Geschwindigkeit und Querbeschleunigung sehr gut (und das bei nur 160cm, ich bin perplex) und wollen bei entsprechendem Kantendruck "von alleine" in den nächsten Schwung.

Also dieser Ski ist der erste, der mir MEINEN Grenzbereich gezeigt hat! Kein Flattern, kein Verschneiden, nix!

Tiefschnee? Auch kein Problem. (naja 40cm) Den Ski schwimmt sehr schnell auf und ist bei moderatem Druck sehr ausgewogen. Mit dem entschrechendem Speed lassen sich die 40cm Pulver auch 'durchcarven'. Da war für mich nun wirklich neu, ist aber total genial!

Der Head scheint auch mehr Fehler zu verzeihen als z.B. der Völkl P50Sl. (Den hatte ein Freund mit, bei gleicher Sohlenlänge) :wink:

Ein Problem hatte ich jedoch beim Versuch engere, gecarvte Radien zu fahren: Ich selbst war das Problem. Sowohl Kraft als auch Kondition meinerseits markierten irgendwann das Ende der Fahnenstange. Der Ski machte bis zum bitteren Ende alles mit und scheint noch wesentlich mehr Potential zu haben.

Die Kanten liessen nach dem 2. Tag schon merklich nach, ein links-rechts Wechsel brachte Abhilfe. Ist das normal, wenn man viel bzw. ausschliesslich carvt?

Eine kleiner Wehrmutstropfen bleibt noch: Mein Freund (176cm, fährt den Völkl in 175cm) ist mit meinem 160cm Head überhaupt nicht klargekommen. Allerdings hat er auch noch leichte Rückenlage und wurde dadurch oft zu schnell bzw. konnte die Ski nicht mehr kontrollieren.

Eine zentrale Haltung scheint also bei solch kurzen Skiern unabdingbar zu sein.

Dieser Bericht ist natürlich rein subjektiv. Ich werde auch nicht von Head gesponsert. (schade eigentlich :) ).


Liebe Grüsse aus dem (heute mal nicht verregnetem) Münsterland

Frank

PS: Mitte Februar geht's eindlich wieder los ins Zillertal :P

Leo
Beiträge: 67
Registriert: 26.11.2003 07:27
Wohnort: Graz

Beitrag von Leo » 21.01.2004 19:14

Servus drumtalk,

freut mich dass du Riesenspass mit deinem Head hast. :lol:

Code: Alles auswählen

Die Kanten liessen nach dem 2. Tag schon merklich nach, ein links-rechts Wechsel brachte Abhilfe. Ist das normal, wenn man viel bzw. ausschliesslich carvt? 
Wie bereits öfters im Forum geschrieben, können die Kanten bereits nach wenigen Abfahrten merklich an Schärfe verlieren.Hängt stark von den Schneebedingungen ab.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Tauschen der Schi eine Verbesserung gebracht hat. Ich belaste den Aussenschi sicher stärker und nutze dadurch die Innenkanten schneller ab. Durch das Tauschen wird die vormals Aussenkante die neue Innenkante die nach einigen Schitagen noch schärfer sein sollte. Ich werde das auch mal ausprobieren. Hilfts nicht, so schadets nichts. :P
lg Leo
Fischer RC4 Worldcup RC Länge: 175cm
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 26.01.2004 22:24

Mein lieber mann
Im Gegensatz zum Völkl P50 SL dauert es doch bei langsamer Fahrt etwas länger, bis der Head auf der Kante greift.
konnte ich nicht feststellen, ganz im gegenteil. der wc sl ist stärker tailliert als der p 50 sl und reagiert bei allen geschwingigkeiten um ein vielfaches spontaner
Also dachte ich: "Dann wollen wir den Ski mal etwas fordern". Was soll ich sagen: Ich habe es nicht geschafft!
na logisch! bein ersten mal auf einem carver, vorher 190 cm an den schuhen. du wirst diesen ski auch in 2 Jahren nur an deinem, nicht aber am limit dieses skis fahren können, sorry!
Der Head scheint auch mehr Fehler zu verzeihen als z.B. der Völkl P50Sl.
scheint dir vielleicht so, ist aber nicht so. (vgl. viele andere threads hier)
Der Ski machte bis zum bitteren Ende alles mit und scheint noch wesentlich mehr Potential zu haben.
s.o.
Mein Freund (176cm, fährt den Völkl in 175cm)
herzliches Beileid!


Nur eine Frage noch: Wieso nehmt ihr als Carving-Einsteiger einen Head Wc Sl und einen P 50 SL? Das ist wahrlich nicht böse gemeint, es würde mich nur interessieren.

Viele Grüße

Tom

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Beitrag von drumtalk » 27.01.2004 11:04

@Tom

Na ja, ich habe IMHO deutlich gemacht, daß ich meinen rein subjektiven Eindruck wiedergebe.

Die Tatsache, daß ich das Potenzial des Head nicht ausschöpfen kann ist für mich eigentlich nur positiv, also ist kein 'sorry' nötig, tut mir leid :wink:

Zu meinem Freund: Wir haben ihm alle gesagt, er hätte den Völkl zu lang gekauft, aber jeder Mensch ist ja bekanntlich anders albern.
Nur eine Frage noch: Wieso nehmt ihr als Carving-Einsteiger einen Head Wc Sl und einen P 50 SL? Das ist wahrlich nicht böse gemeint, es würde mich nur interessieren.
Also:

1. Die ersten ernsthaften Carvingversuche habe ich im März 2003 in einem Umsteiger-Carvingkurs auf 170er Fischer RC4 RS Carven gemacht. Ich bin damit eigentlich ganz gut klargekommen, habe bei den nicht taillierten Skis auch immer "RS" gefahren. Dennoch wollte ich als eigenen Ski doch ein stärker tailliertes Modell fahren.

2. Ich habe von mehreren Seiten (u.a. auch in diesem Forum) erfahren, daß sich SL Carver für "sportliche Umsteiger" (also Umsteigen von "alter" Technik auf Carving) hervorragend eignen sollen. Was sich ja für mich auch bestätigt hat, wie man meinem Fahrbericht entnehmen kann.

3. Warum sollte ich mir nach 26 Jahren des Skilaufens, davon bestimmt 16 auf gutem und hartem Material, wieder weichere Allroundcarver antun?


@alle

Generell wollte ich mit diesem Thread erstens mein in meinem 1. Thread gegebenes Versprechen einlösen und zweitens den Leuten, die seit Jahren hervorragend mit der klassischen Technik fahren Mut machen, das Carven mal auszuprobieren.

Ich kenne persönlich viele Leute die klasse Skilaufen, sich aber nicht an kurze und stark taillierte Carver herantrauen. Wie gesagt, ich war ja selbst perplex, wie stabil und laufruhig solch kurze Ski sind.

Deshalb an alle "Carving-Zweifler": Probiert es aus, Ihr werdet Spass haben, wie schon lange nicht mehr :)



Liebe Grüsse

Frank

Gast

Beitrag von Gast » 28.01.2004 12:08

Frank, lass dich nicht verwirren, es ist auf jeden Fall richtig, beim Umsteigen auf bestes Material zurückzugreifen, wie soll man sonst wirklich das Andere der "neuen" Ski erleben? Probier den i.SL mal in der Racedepartment-Ausführung, da flippst erst richtig aus! (Auch wenn der Tom da erst recht schäumen wird...) Viel Spaß noch im Schnee...Bussi Christoph

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 28.01.2004 12:10

Sorry, war irgendwie ausgeloggt. Hach, ich kann es kaum glauben: Bekomme heute meinen nagelneuen i.SL R.D. nach über einem Monat Wartezeit...lechz...und am Samstag geht's ab nach Saalbach, für eine Woche :D
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

doobie
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2004 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von doobie » 01.03.2004 09:18

Ich hatte den gleichen Ski gestern im Kaunertal dabei.
Der Schnee war klasse und das Carving Feeling kann ich nur bestätigen.

Was mir allerdings auffiel war, dass der Ski bei Schußfahrten sehr unruhig wurde. Bei mir wars der linke.
Liegt das jetzt an meiner Fahrtechnik oder am Ski (165cm)?

2 Wochen davor hatte ich einen Salomon Crossmax 10P in 170. Der lag wie eine eins, war aber nicht so schön zum drehen und carven.

doobie

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 01.03.2004 12:41

doobie hat geschrieben:Was mir allerdings auffiel war, dass der Ski bei Schußfahrten sehr unruhig wurde. Bei mir wars der linke.
Liegt das jetzt an meiner Fahrtechnik oder am Ski (165cm)?
:D :D
tausche die Ski mal und schau', was dann passiert ;)

doobie
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2004 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von doobie » 01.03.2004 20:06

Geht leider nicht mehr. Mal schauen, wann ich den das nächste Mal ausleihen kann.
Aber ich möchte jetzt erst noch den Völkl 5 Stern testen.
Der soll härter sein, aber einen ähnlichen Radius haben. Den hat mir mal der Skiverkäufer Fritze empfohlen. So las Mittelding zwischen der Stabilität des Salomon P10 und dem Head ISL.

doobie

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 07.03.2004 20:58

...ob die Ski beim Schussfahren ruhig liegen (abgesehen davon, dass ein SL-Carver nie richtig ruhig im Schuss geradeauslaufen kann), ist auch eine Frage der Schusshaltung, da kannst auf den Pisten so allerhand sehen :wink: , wenn man zentral draufsteht, machen einem die Skibewegungen nicht allzu viel aus...aber wer will schon Schuss fahren?
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag