Chip verloren vom Head I.C.

franzl

Chip verloren vom Head I.C.

Beitrag von franzl » 05.01.2004 21:20

Bei mir warn auf jedem Ski zwei so Chips drauf. Die Teile sind wahrscheinlich nur ein Werbegag. Ist noch jemanden sowas passiert, was bringt der chip in wirklichkeit, kann man ihn wieder einen drauf machen?

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 06.01.2004 12:39

meinst du die hellgrauen Kunststoff-Dinger, die im Bereich vor der Bindung sind (2 Stueck auf jedem Ski)? Das sind keine Chips, ist nur Plastik-Kram, ohne Funktion.

Wenn du einen Ski mit "Chip" hast, dann ist der im Ski eingebaut, den kannst du nicht verlieren.
there is no bad weather...

franzl

chip

Beitrag von franzl » 06.01.2004 13:05

ja ich meine die beiden gelben teile, die auf dem ski drauf sind.

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 06.01.2004 15:33

Wow, das ist ja geil. Kann man auf den Heads nun Assembler-Kurse nehmen???

skifanman
Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2003 15:35
Wohnort: Deutschland, Bayern, München

Beitrag von skifanman » 18.02.2004 11:28

Ein ganz klares NEIN - die Chips verstehen kein Assembler - da ich ebenfalls HEAD fahre, kenne ich mich da gut aus. Die Kommunikation erfolgt über die Infrarot-Schnittstelle (IRDA). Die Software für die Ski (PAEO) ist beim Fachhändler für 25,- Euro erhältlich. Ich programmiere die Chips immer am Vortag und stelle Wetter, Schneehöhe, Anzahl der Abfahrten, Weißbier-Pausen und Anzahl der Schwünge pro Kilometer mit C++ ein. Wer morgens Zeit hat oder ein Notebook mit Infrarot-SST kann natürlich vor Ort für optimale Einstellungen sorgen.

Wenn dann das Wetter stimmt, fahren und stoppen die Ski von selbst - gerade wenn's ans Weißbier geht ziehen sie ungemein.... :D

Na gut - ist gelogen - die Dinger sind Placebo - schauen aber guat aus, gell ? (Und nicht böse sein)
Viele Grüße
skifanman

HEAD i.C 160

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 19.02.2004 11:47

Dann könnte ich doch auch einfach mit meinem java-fähigem Handy und der entsprechenden Software über die IRDA-Schnittstelle während der Fahrt die Ski meines Nachbarn umprogrammieren und ihn so zum Zwangsstop bringen.

Oder???

Rick

:wink:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.02.2004 14:00

leider verfügt der ski weder eine wireless noch eine wired verbindung und es kann daher nicht von aussen zugegriffen werden.

unsere untersuchungen haben ergeben, dass der chip selbst sehr wohl eine schnittstelle und auch die nötigen programmierbaren register besitzt.

daher wird von uns demnächst ein bundel bestehend aus connector, umwandler, stecker, usb-kabel und natürlich basissofware auf dem markt erscheinen.

da das anbringen des connectors an die im ski verlaufenden leiterbahnen sehr heikel ist, müssen wir die stecker-wandler-connector-einheit (SWCE) unter laborbedingungen im reinraum montieren. vorraussichtlich wird die montage im preis des bundles enthalten sein.

folgende standarteinstellungen und funktionen verfügt die skiabstimmungs-basisoftware (SABS):
-anfäger, fortgeschrittener und könnereinstellung
-weich, hart, kunst und tiefschneeabstimmung
-schonskilauf und sportoption
-schlechtwetter und schönwetterabstimmung

zusätzlich werden folgende updates/erweiterungen im handel erhältlich sein:
-innenskifehlerkorrektur
-rennskiprogramm (man kann zwischen rs und sl-ski umschalten)
-funcarvingprogramm
-datenaufzeichnung + datenanalyse
-feinabstimmungsmodul (torsion, härte, kantengriff, dämpfung, ...)
-frauenskimodul
-bode-style-modul (in limitierter auflage)

die erfindung ist bereits als weltpatent angemeldet und wird zur nächsten saison im handel erhältlich sein, die uvp für SWCE+SABS wird 450€ sein.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 19.02.2004 14:08

Hallo Kosti,

Cool .. wenn, dann macht es ordentlich. Ich hätte gerne eine Omeglass- und Speed Carve Emulation. Könntest Du jetzt ja auch gebrauchen. :wink:

Gruss, WolliHood

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.02.2004 15:12

WolliHood hat geschrieben:Ich hätte gerne eine Omeglass- und Speed Carve Emulation.
technisch hätten wir längst die möglichkeit einer emulation, nur befinden wir und head uns noch in rechtstreitigkeiten mit anderen herstellern, da diese es natürlich vermeiden wollen, dass ihre aufwändig entwickelten ski in zukunft von jedem "head i" emuliert werden können.

wir werden aber in zusammenarbeit mit head (von denen stammt ja der energieverstärkende wunderchip) ein konzept herausbringen, dass es uns ermöglicht dem kunden transparente emulationen anzubieten ohne uns in lizenzsteitigkeiten zu verwickeln....
die emulation eines omeglass wird dann eben omeclass-emulation heißen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

energieverstärkende wunderchip

Beitrag von Spyder » 19.02.2004 15:40

energieverstärkender wunderchip
gibt's hier noch irgendwelche gravierenden Unterschiede zum Perpetuum mobile ?
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag