Muss der Chip sein???

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Muss der Chip sein???

Beitrag von rick » 23.12.2003 10:28

Hi Leute,

bin seit einigen Tagen (vier Tage in Sölden) zum SL-Fan mutiert und
möchte mir evtl. einen Head WC SL zulegen.

Meine Frage ist nun, muss es das Modell mit Chip sein?

Beide Ski sind ja wohl schon "Intelligent" gebaut. Ich habe die Befürchtung, dass der "Mini-Computer" im Ski nur ein Marketing-Gag
ist und nicht wirklich den höheren Kaufpreis rechtfertigt.

Konnte jemand schonmal die beiden Modelle direkt vergleichen?

Gruss...Rick

P.S.: Wenn mir noch jemand sagen könnte, wie die beiden sich so im Vergleich mit einem Fischer RC4 WC SL schlagen. Den konnte ich leider nicht testen, soll aber eine Waffe sein.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Muss der Chip sein???

Beitrag von KOSTI » 23.12.2003 10:47

rick hat geschrieben: Meine Frage ist nun, muss es das Modell mit Chip sein?

Beide Ski sind ja wohl schon "Intelligent" gebaut. Ich habe die Befürchtung, dass der "Mini-Computer" im Ski nur ein Marketing-Gag
ist und nicht wirklich den höheren Kaufpreis rechtfertigt.
der chip ist sicher ein marketing-gag, die beiden ski sind aber von ihren fahreigenschaften sehr wahrscheinlich unterschiedlich.

ein tip um ähnliche modelle wirklich vergleichen zu können, muss man das eine modell an einem bein und gleichzeitig das andere am anderen bein haben. jegliches davon abweichendes testverfahren würde ich anzweifeln.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 23.12.2003 10:56

Hi Kosti,

leider habe ich das Modell mit dem Chip noch in keinem
Verleih gesichtet. Als "Flachmann" mit einer Anreise von mindestens
4 Stunden in die Alpen, komme ich auch nicht jedes Wochenende zum skilaufen.

Große Testsessions möchte ich mir in den wenigen Tagen dann möglichst ersparen. Aber wie gesagt den "Computer-Ski" habe ich ohnehin noch
nie in einem Verleih gesehen.

Geht der SL mit Chip von seiner Art eher in Richtung "Verkaufs-Rennski"
(breiter, härter, schneller, teurer)?

Gruss...Rick

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 23.12.2003 11:14

rick hat geschrieben: Geht der SL mit Chip von seiner Art eher in Richtung "Verkaufs-Rennski"
(breiter, härter, schneller, teurer
-teurer wird er aufgrund seiner "intelligenz :wink:" sicher sein (wenn auch noch billiger als der r.d. der "komischerweise" nicht "intelligent" ist)
-härter sind die rennski meist nicht, r.d. und nicht r.d. hab ich vom flex aber noch nicht verglichen
-breiter: schau doch mal die maße auf der homepage an
-schneller: der ski ist wohl mit dem gleichen belag ausgestattet, schneller ist er nur wenn du schneller damit fährst
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.01.2005 13:22

VORSICHT: DER CHIP IST GEFÄHRDET !!!

der neueste Head-hit ist "liquid metal" im ski zur dämpfung
es stinkt :D nach quecksilber
und quecksilber könnte für den armen kleinen chip im ski giftig sein :cry:
s. auch:
http://forums.epicski.com/showthread.php?t=23488
und auch:
"This new liquid metal product has revolutionized the automotive industry. It is a solid but under specific conditions will turn into a liquid. More and more conpanies are experimenting with this product in load transfer systems such as transmission and four wheel drive tractions systems such as in Audi and Subaru."

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 27.01.2005 15:26

ivan hat geschrieben:der neueste Head-hit ist "liquid metal" im ski zur dämpfung
Liquidmetal Legierungen bieten schon tolle neue Möglichkeiten, siehe dazu :Liquidmetal Technologies Applications

Robert

Antworten