Head Worldcup i.SL 02/03: welche Länge

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Head Worldcup i.SL 02/03: welche Länge

Beitrag von drumtalk » 19.11.2003 20:12

Hallo!

Ich habe bis zum Wochenende die Möglichkeit, mir o.a. Ski NEU für 288 Euro anzuschaffen. ( 13mm Platte, Bindung weiss ich im Monent nicht)

Mein Problem ist: Er ist nur in 155cm zu haben.

Zu mir: 175cm, 77 KG, 37 Jahre, laufe Ski seit 26 Jahren, ca. 14 Tage/Jahr.

Bis 1998 klassische Technik, zuletzt Salomon 8000E 207cm.
1999 - 2002 klassische Technik und erste Carvingversuche mit Atomic BetaCarvX 9.?? 190cm (genaue Bez. weiss ich nicht mehr, aber riesen Radius)
2003 Erster Carvingkurs mit geliehenen Fischer RC4 RS Carver 170cm, hat suuper geklappt und selbst die blödesten Abfahrten machten wieder Spass!!!! :lol:

Mann kann sagen, ich bin nun Carving-Infiziert und tendiere generell zu einen SL Carver.

Mein Carvingstil wird wohl weniger Richtung Extreme- sonderen eher Richtung Slalom, aber auch grosse Bögen gehen; Klassisch sollte auch noch funktionieren. Und wenn denn mal Tiefschnee da ist, sollte der Ski da auch relativ gut funktionieren.

Meine generelle Technik ist wohl ganz gut, zentrale Position kein Problem.

Frage: Ist der Head was für mich? Ich persönlich hätte ihn wohl in 165cm genommen, habe hier aber viel über 'In der Kürze liegt die Würze' gelesen. Ich weiss, pauschale Aussagen sind schwierig, aber was ist vom Head in 155cm zu halten?

Als Alternative könnte ich noch den Salomon Equipe 10 3V 03/04 in 160cm oder 168cm für 400 Euro bekommen.

Irgendwelche Anmerkungen eurerseits?

Danke im voraus

Frank

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Head Worldcup i.SL 02/03: welche Länge

Beitrag von KOSTI » 20.11.2003 09:47

drumtalk hat geschrieben:Frage: Ist der Head was für mich? Ich persönlich hätte ihn wohl in 165cm genommen, habe hier aber viel über 'In der Kürze liegt die Würze' gelesen. Ich weiss, pauschale Aussagen sind schwierig, aber was ist vom Head in 155cm zu halten?
nachteile sind höchstens im tiefschnee zu erwarten.
wenn möglich -> testen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 20.11.2003 11:16

...ich fahr meinen ELAN in Relation auch so kurz und habe im Tiefschnee kein Problem. ok, der ist auch breiter als der HEAD :wink:

155cm find ich gut bei 1,75 m Körpergröße.
Und der Preis ist echt fair!

Aber wie Kosti schon sagte: am Besten testen.
"Never eat yellow snow!"

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Beitrag von drumtalk » 20.11.2003 12:04

Erstmal danke für Eure prompte Antwort :-)

Tja, das mit dem testen ist ein Problem...im Münsterland.

Aussendem gilt dieser preis nur noch bis Samstag, da mein 20% Rabattgutschein dann verfällt ;-(

Ich schätze mal, wenn ich mit 207 RS-Latten im 'Schniefschnee' klargekommen bin, werden ich mich wohl auch an 155er SL's gewöhnen können.

Aber wie ist das mit schnellen, langgezogen Schwüngen? Ich höre ja hier, dass die SL-Carver recht hart sind, also sollten sie doch bei entsprechender Technik auch hier funktionieren, oder?

Ich meine ja auch nicht 'Umschalten auf Wahnsinnige Geschwindigkeit' und dann 'Schuss und durch' sondern zügig in weit gezirkelten Schwüngen die Talabfahrt 'runtermetern.

Grüße aus dem verregnetem Münsterland

Frank

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 20.11.2003 12:22

Hallo Frank,
drumtalk hat geschrieben: Aber wie ist das mit schnellen, langgezogen Schwüngen? Ich höre ja hier, dass die SL-Carver recht hart sind, also sollten sie doch bei entsprechender Technik auch hier funktionieren, oder?
schau Dir diesbezüglich mal das Thems "Rasen mit Slalomski" an: viewtopic.php?t=2857
Uwe

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

bin 1.75 und fahre 1.40-1.50!

Beitrag von tommy_textilbremse » 20.11.2003 13:48

@drumtalk: Hallo grüss dich! Bin selber 1.75 und meine head xti messen nur 1.50!!!! Die sind deutlich weicher als die I.sl!!! Mit den 1.55ger hast du bestimmt sehr wendige und sportliche teile unter den füssen....
Unbedingt antesten!!!!
Für den tiefschnee haben die wahrscheinlich zu wenig fläche als das sie dich tragen könnten. Einsinkgefahr vielleicht?
Frag mal einen off-piste fahrer dazu, besser ist das :D

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Beitrag von drumtalk » 20.11.2003 13:57

Hi Uwe

tja, vielleicht hab' ich die Frage ein bischen blöde formuliert: Ich glaube schon, daß ich mit 'nem SL die langen schnellen Schwünge fahren kann, mir geht's um die Länge. Sind 155cm hier vielleicht zu wenig?

Oder anders: Wieviel BESSER wären denn 165cm ?

Klar, "je länger der Ski, desdo besser für Speed", aber wieviel macht das tatsächlich aus? Ich hab' da nun mal keine praktische Erfahrungen, und testen kann ich leider auch nicht.

Vielleicht nochmal was zu meiner persönlichen Gewichtung:

Prio 1: Ich will mit kleinen Radien auf 'normalen' Pisten ab mittlerer bis hoher Geschwindigkeit carven können

Prio 2: Haben große Radien bei hoher Geschwindigkeit

Prio 3: Tiefschneeeigenschaften

Also: Sind für einen solchen Mix 155cm OK? Oder anders gefragt, wenn ich die Wahl zwischen 155 oder 165cm hätte, welche Länge würdet Ihr empfehlen?

Ich bitte ja auch einfach um Erfahrungen und Meinungen, will ja niemanden für seinen Rat 'verhaften'.

Uwe, die Längenberatung habe ich auch gelesen, da kommen 158cm raus mit dem üblichen +/-.

Ich möchte halt nur vermeiden, daß ich im Skiurlaub da stehe und mir sage: "Du Hornochse, wie konntest Du dir nur so kurze Skier kaufen!"

Ich habe wohl immer noch son bischen die Skepsis des jahrelangen "Lange Latten fahrens". :roll:

Sorry, wenn ich hier etwas rumnerve, vielleicht sollte ich das Angebot für 288 Euro einfach wahrnehmen und die Latten bei nichtgefallen wieder verticken.

Aber nochmal danke für die prompten Anworten

Frank

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 20.11.2003 15:02

Hi Frank,

es ist wirklich soooo schwer zu sagen, was für Dich ok ist ...
Wenn ich an mich denke; ich hab mich von 203 cm -> 198 cm -> 188 cm -> 165 cm "stufenweise" an 162 cm gewöhnt ... und wenn Du nun von Deinem Leihski in 170 cm auf 155 cm gehst ... also "bedenkenlos" kann ich Dir das nicht empfehlen.
Es kann sehr gut sein, dass es Dir super gefällt. 155 ist aber auch schon - finde ich - relativ kurz und muß - zumindest bei höheren Geschwindigkeiten - sehr sauber gefahren werden. Ob das bei Dir so sein wird, ist "von hier aus" nicht einzuschätzen.
Dass Du mit 170 cm sehr gut klar kamst, ist klar, "etwas kürzer" kann ich auch noch bedenkenlos zustimmern ... aber 155 cm ... das ist SEHR INDIVIDUELL, das mußt Du wirklich selbst "erfahren".
Uwe

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

stimme Uwe zu!!!

Beitrag von tommy_textilbremse » 20.11.2003 15:19

Richtig!!!
Stimme Uwe voll zu.
Bei 1.55 muss man (Ich nicht immer aber arbeite daran :D ) sehr gut sprich neutral mittig auf den skier stehen. Bei dieser Länge, besser gesagt KÜRZE, zieht es einen bei flotten geschnittenen schwüngen gern mal in die Rücklage :evil:
Dann kommt es zum ungewollten grounding :wink:
Längere Skier haben da einfach mehr KANTE und das verhindert im Zweifelsfall das vorzeitige Abreissen ab Fersenbereich :D
Habe ich dankbar bemerkt als ich von 1.40 auf 1.50 umgestiegen bin!

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

drumtalk
Beiträge: 11
Registriert: 19.11.2003 19:51
Wohnort: Münster, Westfalen

Beitrag von drumtalk » 20.11.2003 15:22

Die Würfel sind gefallen!

Da habe ich mich (noch vor Uwe's letztem Posting) dazu durchgerungen den Ski zu kaufen, also ab nach Sport Voswinkel und was ist?

Der Ski in 155cm ist schon verkauft! :evil:

Aber in 160cm innerhalb von 5 Tagen zu bestellen und die 20% Rabatt gelten auch noch! :D

Also wird's nun ein Head Worldcup i.SL CP13 mit Tyrolia D8-SX in 160cm!

:lol: Ich denke da kann ich suuper mit leben :lol:

Jetzt brauche ich nur noch einen Berg, viel Schnee und einen Lift (bin ja Faul). Hat jemand sowas günstig als Set im Keller liegen? :o

Ich werde aber auf jeden Fall im Dezember mal mit nem Freund für ein verlängertes Wochenende die nördliche Alpenregion unsicher machen und von meinen Erfahrungen hier dann berichten. Bis zum 1. 'regulären' Skiurlaub im Februar halte ich es nämlich GarNieNich aus :P

Nochmals besten Dank für Eure Hilfe!

Frank

PS: ICH WILL IN DIE BERGE!!!!! :( :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag