Supershape 163cm

Marcel95
Beiträge: 11
Registriert: 24.01.2011 20:46
Vorname: Marcel
Ski: Head Icon TT 80

Supershape 163cm

Beitrag von Marcel95 » 14.02.2012 12:04

Hallo Gemeinde!

Hatte letzte Woche die Gelegenheit den Supershape Magnum leider in nur 163cm zu testen und bin jetzt irgendwie total verwirrt oder auch im Gegensatz zu den meist positiven Resonanzen hier im Forum enttäuscht. Der Ski in dieser Länge kam mir total schwammig / nervös sowie unruhig vor. Kantengriff gleich null. Auch im Heckbereich spürrte ich absolut keine Rückmeldung (Druck) des Skis. Extreme Kurvenlage beim Carven sowie ich es beim Icon TT 80 gewöhnt bin war überhaupt nicht möglich! Mich wundert nur, dass ich mit dem Icon bestens klar komme ( Kantengriff, Carving bei lange , mittlere oder kurze Schwünge) Auch bei extremer Schräglage habe ich das Gefühl als fährt man auf Schienen. Der Magnum ist gerade mal 1cm kürzer und einpaar Millimeter breiter, dass es soviel ausmacht hätte ich jetzt überhaupt nicht gedacht oder irre ich mich?

Ich wollte gern den 170cm Version testen, aber leider war dieser nicht im Verleih.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Supershape 163cm

Beitrag von maestro70 » 14.02.2012 12:52

...kann gut sein! Ich habe ähnliche erfahrungen gemacht, wie du:
viewtopic.php?f=2&t=14779

Also lass dich nicht belabern, was DU gefühlt hast, hast du gefühlt, fertig. Wenn die Präparation des Magnums ok war, gibts daran nix zu deuteln.

Es ist durchaus ein Unterschied, ob der ski 66/67 mm oder 71/72 mm unter der bindung hat. Kaum zu glauben, aber es gibt inzwischen einige hier im Forum, die diese o.ä. Erfahrung gemacht haben.

Ich persönlich bin den Weg sozusagen auch rückwärts gegangen: Auf empfehlung immer allmountain-ski gekauft, weil die ja soooo supervielseitig sind --> und ich nie offpiste fahre. Dann ski mit 71/72er Taille probiert. Schon besser, aber an einen SL -Ski mit 66/67er Taille (auch der TT 80 ist einer) kommen auch die - auf der Piste - nicht heran. Das bisschen erleichterung im Sulz macht noch lange nicht die Einbussen in Punkto Spritzigkeit, Wendigkeit, Carvingperformance wett.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Marcel95
Beiträge: 11
Registriert: 24.01.2011 20:46
Vorname: Marcel
Ski: Head Icon TT 80

Re: Supershape 163cm

Beitrag von Marcel95 » 15.02.2012 00:56

Danke für dein Statement@ maestro70

habe deinen Link / Post gelesen und fand ihn sehr interessant. Vorallem ging es mir genauso, wie Du schreibst. ich dachte ich bin zu blöd für diese Art von Brettern. Hatte ebenfalls das Problem mit dem Mittelpunkt. Ich musste versuchen genau in der Mitte zustehen, vielleicht einwenig Vorlage. Aber das ist für mich kein Skifahren, sorry. Bei meinen TT80 variere ich die Position ( vor oder zurück) bzw. passe mich den Pistengegebenheiten an. Wie gesagt, ob lange mittlere oder kurze Schwünge, der Ski macht alles mit und man hat ständigen Druck auf der Kante. Bei 10cm Neuschneeauflage und leicht zerfahrender Piste konnte ich erstaunlicherweise sehr gute Carvingschwünge ziehen. Ich glaub, ich werde die Testerei mit anderen Modellen sein lassen. ich denke das ich meinen Topski gefunden habe. Für die Laufruhe werde vielleicht auf die 170cm Version im Netz mal ausschau halten.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Supershape 163cm

Beitrag von maestro70 » 15.02.2012 08:56

Wie gross bist du / was wiegst du? (nur um deine Erfahrung einordnen zu können) Weisst du, wie der Icon TT 80 aufgebaut ist (Titanal, wie viele Lagen, etc.)

Ich denke, die vielgepriesene Erleichterung bei weichen Pistenverhältnissen bei breiten (>71 mm) Ski bezieht sich hauptsächlich auf gedriftete Schwünge. Hier war auch eine spürbar leichtere Handhabung des X-Kart (72mm) gegeben. Also gedriftet gefahren war er wirklich sehr schön spielerisch fahrbar (bei weichen/Neuschneeverhältnissen).

Wen man aber hauptsächlich auf der Kante fährt (carvt), spielt die Mittelbreite eine eher untergeordnete Rolle, da ja hauptsächlich die Kante den Kontakt zum Untergrund herstellt und auf dieser gefahren wird.

Ich denke, hier ist der Flex (Biegehärte) des Ski wesentlich entscheidender.

Wenn der Ski bretthart ist (z.B. Racetiger SL, Fischer RC4 WC SC), dann gräbt er sich bei weichen Pistenverhältnissen wesentlich eher ein, ist somit wesentlich anstrengender zu fahren, als ein Ski mit gleicher Taille (66/67) und etwas weicherem Flex (da sich diese leichter an den unebenen Untergrund anpassen).

Deshalb kannst du einen Ski mit 66er Taille und moderatem (nicht zu hartem Flex) auch auf weicher, zerfahrener Piste schön spielerisch und wendig carven, ohne das es wesentlich anstrengender wird, als auf harten Pisten.

Ergo: Wer bevorzugt driftet / cruist, für den macht ein etwas breiterer Ski durchaus Sinn.
Wer aber hauptsächlich carvt (ich weiss, das sind die wenigsten), für den macht ein schmaler Ski mit moderatem Flex wesentlich mehr Sinn.

(Das sind MEINE Erfahrungen/Schlussfolgerungen und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!)
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Marcel95
Beiträge: 11
Registriert: 24.01.2011 20:46
Vorname: Marcel
Ski: Head Icon TT 80

Re: Supershape 163cm

Beitrag von Marcel95 » 15.02.2012 11:04

Bin 37jahre, 180cm und mein Kampfgewicht liegt bei 95kg. Wie der Icon genau aufgebaut , sprich wieviel Lagen er hat kann ich dir leider nicht sagen. Hab vor einem Jahr mich durch die Testberichte vom TT60 inspirieren lassen und hier im Forum durch die Tipps von Uwe bezüglich Gewicht. seit meinen 4. Lebensjahr bis zu meinen 15. Alter fuhr ich schon Ski. Damals hatte ich leider keine Ski mit Stahlkanten und die Art von heutigen Skistiefeln gab es in der Region Deutschlands auch nicht. Ich tat mir damals sehr schwer mit dem sogenannten Weddeln usw. ich beendete meine Skiambinationen....leider.. (ging später auch Wohntechnisch nicht mehr).Auf gut zureden meines Arbeitskollegen begann ich mich wieder auf die Bretter zustellen und siehe da, es funktionierte wieder. Skifahren brachte ich mir als kleiner Furz schon selbst bei und auch das heutige "carven" brachte ich mir selber bei, also kein Skikurs!
Ich weiss halt nur das der Icon TT 80 der Topski der Serie ist, keinen Holzkern besitzt, sandwichbauweise und mit diversen Features von head ausgestattet ist, welche man auch deutlich merkt! Schau mal bei Head nach. Zuvor bin ich einen Fischerski Heat 72 übrigens auch Allmountain gefahren, aber irgendwie war der mir zu lahm und gut für den Wiedereinstieg sowie meinen damaligen Skiverständnis reichte er aus.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Supershape 163cm

Beitrag von maestro70 » 15.02.2012 11:44

Hmmm, allerdings erscheint mir bei deiner grösse/gewicht der magnum doch sehr kurz!
Die unruhe usw. könnte durchaus daran liegen, der fehlende kantengriff aber nicht. Ich denke, auch der Icon dürfte in 170 gut passen.

*****

:D Na das nenne ich ja mal wieder Zufall:
Ich: 41 Jahre, 186 gross, 95 kg schwer, auch in der Gegend Deutschlands aufgewachsen, wo es keine alpinski-ausrüstung gab ;)

Hab dann als Jugendlicher (13/14 jahre alt) mal von dort, wo es sowas gab, ein paar alte Leder-Abfahrtsstiefel u. Blizzard-Pommeslatten mitgebracht bekommen. Dann gings besser :)

Auch habe ich mir das skifahren klassisch u. dann das carven (abgesehen von 2 privatstunden) selbst beigebracht.

Bin zwischendurch auch so 20 Jahre nicht gefahren und jetzt seit 4 Jahren wieder (sehr) aktiv.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Marcel95
Beiträge: 11
Registriert: 24.01.2011 20:46
Vorname: Marcel
Ski: Head Icon TT 80

Re: Supershape 163cm

Beitrag von Marcel95 » 15.02.2012 12:38

na das ist echt ein Zufall! Blizzardski??? Das war nur ein Traum der unerreichbar war. die Latten hätte ich mir zu damaligen zeiten an die Wandgehängt, als zufahren...lach... ich bin damals die guten Germina - ski mit kunststofflaufsohle gefahren und von den Stiefeln ( Schuhe) brauche ich nichts weiter erzählen! Kumpel hatte damals schon Ski mit kanten... da konnte ich beim Schwingen leider nicht mit halten!

Du kennst dich aber auch sehr gut mit dem Thema Ski aus, wie ich das die ganze Zeit mitlese. Ich denke auch, dass du Recht hast wegen der Länge. Als ich mir den Head gekauft hatte, war mir schon etwas mulmig. Er ist halt doch eine Idee härter und auch wie bei head beschrieben wird für Spitzenskifahrer.... ich dachte fängst erstmal mit 164cm klein an, bevor man die Latten überhaupt nicht um die Kurve bringt. ;-) Die kürzere Länge macht sich allerdings bei Schussfahrt schon deutlich bemerkbar ( flattern) . Wie gesagt, nächste Saison wirds mit einer Nummer länger gefahren!

Skikurs hatte ich mir auch schonmal überlegt. Speziell Kurzschwungtechnik. bin zwar immer selber am üben, aber Du weisst ja. Össis können dir doch noch den einen oder anderen Tip geben. ;-)

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Supershape 163cm

Beitrag von maestro70 » 15.02.2012 12:59

Jepp, skistunden sind nie verkehrt.

Allerdings bezweifel ich, dass durch die paar cm mehr bei Schussfahrten auf dem Belag mehr Ruhe in den Ski kommt. Das ist eher bei RS/GS -ski so. Die werden aber auch in Körperlänge gefahren. Durch die grosse vorspannung unter dem ski drückt es spitze (also da wo der ski aufliegt) und ende in den untergrund. Je grösser dieser abstand ist (d.h. je länger der ski) desto mehr kraft (Drehmoment) benötigst du, um den ski sozusagen bei mittigem stand um seine mitte zu drehen -> desto laufruhiger ist er bei gerader Fahrt nach unten.

Ich glaube, dass ist eher technikfrage. Du kriegst allerdings mehr ruhe in den ski (durch die 170er, da längere kante), wenn du grosse/weite radien auf der Kante fährst, bzw. bei Schussfahrt immer leicht die Kante einsetzt.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Marcel95
Beiträge: 11
Registriert: 24.01.2011 20:46
Vorname: Marcel
Ski: Head Icon TT 80

Re: Supershape 163cm

Beitrag von Marcel95 » 15.02.2012 13:06

ich merk schon was auf mich zukommen wird. Testen testen testen ... weiss jetzt nicht ob ich mich an den magnum, isupershape oder doch lieber beim TT80 (TT800 neues Modell) belassen soll. das problem ist dann auch wieder ein Headtest-center zufinden?

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Supershape 163cm

Beitrag von maestro70 » 15.02.2012 13:17

:D wem sagst du das. Mit vernünftig ski testen können sieht es auch hier bei mir ziemlich mau aus ...

Wenn dir dein jetziger ski gefällt, würde ich den TT 800 in 170 nehmen u. Bei Schussfahrten immer ein bisschen die kanten einsetzen.

Was gefällt dir nicht am TT 80 ?
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag