Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

basti010
Beiträge: 30
Registriert: 07.02.2009 21:58
Vorname: Sebastian
Ski: Salomon S/Force 11
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Herzfelde / Cottbus
Kontaktdaten:

Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von basti010 » 15.03.2009 12:34

Hallo liebe Forennutzer!

Ich hatte mich vor ein paar Monaten hier angemeldet und fleißig mitgelesen. Es stand nun vor 2 Wochen der erste Skikauf an und ich entschied mich nach langem hin und her für den SS Magnum.

Kurz zu mir. Bin 179 cm groß und wiege 82 kg. Fahre seit 15 Jahren regelmäßig Ski und halte mich für einen guten fortgeschrittenen Fahrer. Hab mir den Ski in 163 cm Länge geholt.

Letzte Woche war ich mit ein paar Kommilitonen in Sölden eine kleine Runde Ski fahren. Am ersten Tag hatten wir ausgezeichnetes Wetter ( Gletscher war sogar auf *freu* ). Also Ski raus und rauf die Piste. Nach den ersten paar Metern war es schon ein gewaltiger Unterschied zu den einfachen Allroundern die ich vorher fuhr. Als alles erstes fällt das doch sehr hohe Gewicht des Ski`s auf und seine sehr breite Taillierung.
Am Anfang muss ich gestehen, hatte ich doch etwas Mühe, den Ski sauber zu bewegen. Bei herrlichen Sonnenschein und gut präparierten Neuschneepisten ging der Ski nach einiger Eingewöhnungszeit richtig gut ab! Der Magnum konnte mich als nicht-Profi sehr mit seiner Wendigkeit und seinem guten Kantengriff beeindrucken. Am letzten Tag auf der Piste Nr. 3 ( Schwarz ) im oberen Teil, war es mir sogar möglich eine noch nie vorher hinbekommene Schräglage zu erreichen ( Schulter hat fast den Boden berührt ). Bei guten Pisten ist der Ski einfach herrlich zu fahren. Ob kurze, mittlere oder lange Schwünge er macht einfach alles mit und besticht aus meiner Sicht auch noch mit einer sehr guten Laufruhe.

Am 3. und 4. Tag hatten wir leider nicht so viel Glück mit dem Wetter. Am 4. Tag sind einfach mal glatt 55 cm Neuschnee von morgens bis abends gefallen, was natürlich das fahren leicht veränderte. Im hohen Tiefschnee ( was nun nicht unbedingt meine Stärke ist ) konnte mich der SS Magnum nicht so wirklich überzeugen, denn durch sein hohes Gewicht, fiel es mir doch schwer ihn gut durch den Neuschnee zu bewegen. Am Nachmittag, wenn dann die Schar Anfänger und Pistenpflüger die roten und schwarzen Pisten fast unfahrbar gemacht hatten, konnte mich der Magnum bei teilweise extremer Sulzbildung auch überzeugen. Zwar hatte ich gerade bei der Talabfahrt vom Giggijoch im unteren Teil sehr große Mühe, nur lag das zu 100% an meinen technischen Fähigkeiten und der Erschöpfung ;) und nicht am Ski, denn am Vormittag kam ich auf den noch nicht präparierten Pisten, auch bei großer Sulzbildung gut klar. Dem geilen Kantengriff sei dank ;)

Als Fazit kann ich festhalten, dass der SS Magnum ein sehr gelungener sportlicher Allrounder ist. Ich kann den Ski an alle fortgeschrittene nur wärmstens empfehlen! Für den Anfänger ist der Ski nicht geeignet, denn durch seine breite Taillierung sollte schon ein gewisses Maß an Technik vorhanden sein, um ihn durch die Kurven zirkeln zu lassen. Dazu kommt das die Fehlerveizeihrate nicht gerade hoch ist.

Kann nur sagen, war ein hammer geiler Urlaub mit einem geilen Ski. Im nächsten Jahr wird denn mal ein Privatlehrer angestellt und denn klappt es bestimmt auch mit dem Tiefschnee ;)

So Long ;)

smiler10
Beiträge: 10
Registriert: 25.09.2008 10:39
Vorname: Hubert
Ski: HEAD iSupershape 155 & iSupershape magnum 163

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von smiler10 » 15.03.2009 20:32

Hallo..

Hast du auch den HEAD iSupershape vorher probiert oder den Supershape Magnum einfach "blind" gekauft ?

Mich würden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen bei den verschiedenen Pistenbedingungen sehr interessieren.
Fahre aktuell den iSupershape aus der Saison 2008/2009 und überlege mir den Supershape Magnum als Zweitski zu kaufen.

Greets
smiler10

basti010
Beiträge: 30
Registriert: 07.02.2009 21:58
Vorname: Sebastian
Ski: Salomon S/Force 11
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Herzfelde / Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von basti010 » 16.03.2009 08:52

Ich habe den normalen SS vorher nicht probiert, da dieser laut diverser anderen Meinungen nicht so richtig in mein Nutzungsprofil passt ( zu sportlich ).

Hatte vorher den SX10, den R8X und den Speedwave10 getestet und diese konnten mich alle nicht so wirklich überzeugen. Deshalb hab ich dann nach langem hin und her mich für den Magnum entschieden und bin vollends zufrieden.

Kann also leider nicht einschätzen, ob er sich als 2. Ski zum Supershape eignet. Denke eher, da der SS auch sehr schwer ist, dass du vllt zu einem sportlichen All-Mountan tendieren könntest. Dann kannst du alle Pistenbedingungen gut abdecken.

nastynick
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2009 07:52
Vorname: Nico
Ski: iSupershape Magnum
Wohnort: Bern

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von nastynick » 17.03.2009 17:05

Hi

Ich habe relativ lange gezögert bevor ich mich gegen den Magnum und für den iSS Speed entschieden habe.

Bei beiden ist der Kantengriff einfach phänomenal. Ob blau, rot oder schwarz, der Fahrspaß auf der Piste ist derselbe, und die Anstrengung ändert sich auch kaum.

Einzig in der Reaktivität und Laufruhe bei höherer Geschwindigkeit gab es kleine Unterschiede.

Für den Magnum sprach, dass er etwas breiter ist, was mir etwas mehr Sicherheit bei sehr schnellem Fahren geben sollte. Doch da er etwas unruhiger wirkte, war das Sicherheitsgefühl auch schnell wieder weg. Was die Reaktivität anbelangt, war diese gut, doch wegen der mittel-breiten Taille etwas weniger als der Speed.

In der Frühlingssuppe behält er aber dank seiner Breite knapp die Oberhand. Dort bekommt man aber aber sowohl beim Magnum als auch beim Speed die Sportlichkeit zu spüren.
Wer den ganzen Tag gefahren ist und mit müden Beinen noch vom Matterhorn runter muß, der wird nach dem unteren Teil froh sein, angekommen zu sein.

Auf jeden Fall ein Ski, mit dem man voll Freude hat.

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von axisofjustice » 18.04.2009 20:47

Mir hat der Magnum Ostern im Sulz (in Laax) viel Freude bereitet. Allerdings musste ich feststellen, dass der Unterschied zum normalen Supershape gar nicht so gewaltig ist. Ein bisschen mehr Auftrieb - mehr nicht. Die gleich große Schaufel bei beiden Modellen sorgt für eine ähnlich komfortable Skilage selbst im wässrigsten Schnee. Dafür spürt man ganz klar, wie die Wenigkeit und Spritzigkeit beim Magnum etwas verloren geht.

Fazit für mich:

- Supershape als Fun- und Pistencarver mit genügend Bandbreite für den Abstecher in Tief- oder Sulzschnee.

- Magnum als Sorglos-Ski vom eisigen Herbst über den neuschneereichen Winter bis hin zum sulzigen Frühling.

Für den Supershape Speed sehe ich eigentlich keinen richtigen Einsatzbereich. Die Klasse, für die er ausgelegt ist (größere Radien), für die ist er eigentlich zu instabil und nicht laufruhig genug. Wer einen Racecarver will, greift m.E. nach wie vor zum Worldcup iSpeed. Wer etwas mehr Komfort braucht, ist mit dem universeller einsetzbaren Magnum besser bedient.

Ganz klasse finde ich nach wie vor, dass die Supershapes sowohl für Könner als auch für sportliche Allrounder bestens geeignet sind. Mein Senior fährt jetzt den neuen Magnum und fühlt sich pudelwohl, nachdem ihm der SX 10 deutlich zu hart und der Völkl Racetiger zu flatterig war.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von dani1965 » 09.06.2009 08:33

Einige Bemerkungen am (super) Testreportage von Basti. :)

1. Gewicht: der Magnum ist schwererer als die "einfachen Allroundern" (die du vorher fuhrst) wegen der Bauweise: Sandwich mit Holzkern ist nicht nur schwererer als geschäumte Geräte, sondern auch viel hochvertigerer (siehe Fahreigenschaften).

2. Austriebt im tieferem Neuschnee: klar, für das ist der Ski, für dich (179cm x 82kg), zu kurz. Ein 177cm in diesen Bedingungen wäre's optimal gewesen... Selber (175cm x 63kg) habe auch Mühe mit dem 163cm: habe ich lieber einen Monster 82 in 172cm...

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

basti010
Beiträge: 30
Registriert: 07.02.2009 21:58
Vorname: Sebastian
Ski: Salomon S/Force 11
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Herzfelde / Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ehrfahrungsbericht zum SS Magnum

Beitrag von basti010 » 09.06.2009 09:00

Hallo Dani

Du hast sicherlich recht, dass ein längerer Ski für tiefe Bedingungen geeignet wäre, nur musste ich für mich und mein Fahrkönnen einen Kompromiss eingehen.
Da ich, wie du richtig angemerkt hattest, bisher nur "billige" Ski gefahren bin, wär glaub ich, das Problem mit dem Gewicht bei den 177er noch größer. Auch wenns für die meisten besseren Skifahrer nicht wirklich zu verstehen ist aber ich war echt ein Baff, als ich feststellte, wie schwer die Teile sind.
Die 163er haben aus meiner Sicht einen sehr großen Vorteil bei guten Pistenbedingungen, da ich mit ihnen den Kurvenradius schon sehr gut nutzen kann. Weis natürlich nicht, wie groß der Unterschied zu den 177er ist.
Denke für den nächsten Skikauf und mit vor allem sehr verbesserter Technik, kommt sicherlich ein längerer Ski in betracht. Nur bis es soweit ist, hab ich noch eine Menge Arbeit und Pistenkilometer vor mir :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag