Head Xenon Xi 10.0

masterbold
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2008 14:28
Vorname: Robert

Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von masterbold » 25.10.2008 14:37

Hallo zusammen!
Ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen mit dem Xenon Xi 10.0 fragen. Ich weiß der Ski ist erst seit kurzem auf dem Markt, aber vielleicht hat ja trotzdem schon jemand damit Erfahrung. Ich suche im Grunde einen Ski, der breit genug fürs Gelände ist aber trotzdem die Eigenschaften eines SL Carvers mitbringt, sprich kleiner Radius und stärkere Taillierung. Wär dafür oben genannter Ski geeignet oder ist er wegen der größeren Breite für kurze Schwünge zu träge? Wie sieht es mit der Stabilität aus? Bin 1.75 groß und tendiere zum 163 trotz Empfehlung seitens von Head zum 170.
Im Geschäft wurde mir für meine Bedürfnisse der Scott RC empfohlen. Was sagt ihr dazu?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von Uwe » 25.10.2008 17:54

Hallo Robert,

ich bin den Xenon 10 beim Worldskitest gefahren (siehe https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... -2009.html und https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... 08-09.html). Ein toller Ski, vor allem auch wegen des kleinen (slalomartigen) Radius; natürlich ist er etwas träger als ein SL-Carver, aber für 75 mm Mittelbreite immer noch sehr agil. Je wichtiger dir die Geländeeigenschaften sind, desto eher würde ich zu 170 cm tendieren.
Uwe

masterbold
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2008 14:28
Vorname: Robert

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von masterbold » 25.10.2008 20:11

Mir sind die Geländeeigenschaften schon wichtig, jedoch möchte ich möglichst wenig Abstriche in Sachen Agilität machen, daher die Tendenz zum 163. Wie sieht es mit der Stabilität in der Kurve aus? Fängt der Ski an zu flattern? Hält er gut auf Eis? Beim Kurzschwung erhielt der Ski erstaunlicherweise vergleichsweise eine niedrigere Punktzahl trotz des kleinen Radius. Wie ist das zu erklären?

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von Harry3005 » 28.10.2008 11:20

Beim Kurzschwung erhielt der Ski erstaunlicherweise vergleichsweise eine niedrigere Punktzahl trotz des kleinen Radius. Wie ist das zu erklären?
Genau ... das würde mich auch Interessieren.

Grüße Harry

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von Uwe » 28.10.2008 12:55

Die Frage ist: Was ist "Kurzschwung"?
Es gibt den "klassischen Kurzschwung", wie man ihn im steilen, eisigen Gelänge macht ... früher - zu Alberto Tombas Zeiten - hatten die Slalomski fast KEINE Taillierung, weil eine geraden Kante weniger "Eigenleben" hat.
Der Xenon hat eben einen kleinen Radius ... und die Kante mehr "Eigenleben".
ICH habe den Kurzschwung bei diesem Ski z.B. mit der Höchstnote bewertet ... wohl weil ich einen "runderen Kurzschwung" mag.
Also alles Geschmackssache ... probieren und selbst beurteilen!
Uwe

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von Harry3005 » 28.10.2008 13:24

ICH habe den Kurzschwung bei diesem Ski z.B. mit der Höchstnote bewertet ... wohl weil ich einen "runderen Kurzschwung" mag.
Jeep ..Danke :lol: ... das wollte ich bestätigt haben :zs:

Grüße Harry

Benutzeravatar
Ant
Beiträge: 14
Registriert: 10.05.2007 13:01
Vorname: Ant
Ski: Head: WC CP13 iSL Xenon XI 10.0 iTitan REV 80 Pro
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Head Xenon Xi 10.0

Beitrag von Ant » 16.02.2009 15:04

Olé, olé, SUPER-Ski!

Habe ihn jetzt eine Woche in Kaprun getestet. Bei für diesen Ski optimalen Bedingungen: immer ein bißchen Neuschnee auf und neben der Piste. Toll, fehlerverzeihend, kräfteschonend, sanft weich, präzise und absolut VIELSEITIG. Da kann man alles mit machen! Fahre sonst einen Head iSL CP13 Worldcup. Damit kann man - im Vergleich zum Xenon 10.0 nur eines: auf eisigen frisch präparierten Pisten carven. Der Xenon kann dagegen alles und ist subjektiv, bei doppelter Auflagefläche, sogar noch leichter! Fahre ihn in 170 cm mit ca. 13 Meter Radius. Tolle Kombination von breiter Auflagefläche und starker Taillierung.

Bin begeistert, kaufen!

Einzig negatives: Die Oberseite sieht nach einer Woche aus wie Sau. Hält nix aus, total zerkratzt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag