i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Danke Lincoln für die Beschreibung.
Dann sind also -Deiner Meinung nach-, auf wohl hohem Niveau sowohl Vor- als auch Nachteile mit der RFD 12 verbunden. Denn das höhere Gewicht sehe ich als Nachteil genauso der "Spritzigkeitsnachteil bei Kurzschwüngen" (hab ich das so richtig verstanden?). Vielleicht könnte man es aber auch nicht als Vor- und Nachteile, sondern eine Frage des persönlichen Geschmacks empfinden - oder, jetzt auch überspitzt gesagt, als Spitzfindigkeiten.
Jedenfalls hab ich vom Händer zwischenzeitlich die Auskunft bekommen, daß er eine RFD 12 gar nicht da hat; er müßte sie einzeln bestellen was deutlich teurer wäre. Außerdem sagt er -natürlich-, daß es fahrtechnisch keinen Unterschied zwischen den beiden Bindungen geben würde. Naja die 2mm Standhöhenunterschied sind ja bei Head im Web beschrieben.
Sei es wie es sei - jedenfalls werd ich jetzt die 11er behalten und -sollte das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung machen- am Mittwoch auf die Piste gehen.
LG, Tiros02
Dann sind also -Deiner Meinung nach-, auf wohl hohem Niveau sowohl Vor- als auch Nachteile mit der RFD 12 verbunden. Denn das höhere Gewicht sehe ich als Nachteil genauso der "Spritzigkeitsnachteil bei Kurzschwüngen" (hab ich das so richtig verstanden?). Vielleicht könnte man es aber auch nicht als Vor- und Nachteile, sondern eine Frage des persönlichen Geschmacks empfinden - oder, jetzt auch überspitzt gesagt, als Spitzfindigkeiten.
Jedenfalls hab ich vom Händer zwischenzeitlich die Auskunft bekommen, daß er eine RFD 12 gar nicht da hat; er müßte sie einzeln bestellen was deutlich teurer wäre. Außerdem sagt er -natürlich-, daß es fahrtechnisch keinen Unterschied zwischen den beiden Bindungen geben würde. Naja die 2mm Standhöhenunterschied sind ja bei Head im Web beschrieben.
Sei es wie es sei - jedenfalls werd ich jetzt die 11er behalten und -sollte das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung machen- am Mittwoch auf die Piste gehen.
LG, Tiros02
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hallo Tiros
ich habe bewusst keine Bewertung abgegeben. Denn für mich sind das schlicht und einfach nur Eigenschaften. Jeder hat seine eigenen Prioritäten, muß seine eigene Entscheidung treffen. Denn nur wenn man eine Entscheidung selbst getroffen hat kann man auch dazu stehen.
Aber ich habe in den letzten Jahren durch meine vielen Tests auch viel über Material gelernt. Manchmal ist es interessant andere Wege zu gehen und ohne Vorbehalt was Neues auszuprobieren.
Lincoln
ich habe bewusst keine Bewertung abgegeben. Denn für mich sind das schlicht und einfach nur Eigenschaften. Jeder hat seine eigenen Prioritäten, muß seine eigene Entscheidung treffen. Denn nur wenn man eine Entscheidung selbst getroffen hat kann man auch dazu stehen.
Aber ich habe in den letzten Jahren durch meine vielen Tests auch viel über Material gelernt. Manchmal ist es interessant andere Wege zu gehen und ohne Vorbehalt was Neues auszuprobieren.
Lincoln
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hallo Tiros02,
habe zufällig euren Gedankenaustausch gelesen - übrigens mit großem Interesse, wie andere so denken. Denn: Ich (und meine Frau) kennen/fahren beide.
Mein (subjektiver - jeder steht anders auf dem Ski) Kommentar: 1100 ist (war) auch aus meiner Sicht für Dich die bessere Wahl. Primärer Grund: Weil Du nicht carvst. Der Magnum liegt bei bei wirklich schneller Fahrt deutlich ruhiger auf der Piste. Insbesondere bei 'alter Technik' ist der 1100 agiler, der Magnum ist da merklich träger. Und auch abseits (für Dich zwar kein Thema) ist der 1100 erstaunlicherweise (schmale Taille) durchaus kein Versager. Was das Gewicht anbelangt (wohl ein Thema für Dich, siehe Bindungs-Diskussion): Der Magnum ist schon als Ski schwerer als der 1100. Und: 170 ist durchaus OK.
I c h fahre in dieser Saison den Magnum und bin in diesen Ski ganz verliebt: Er gibt mir bei schneller Fahrt (da fällt die 'Trägheit' nicht auf) große Sicherheit, er carvt super - und wenn's steiler und zu schnell wird macht er auch die 'alte Technik' problemlos mit. Leih ihn Dir mal im Skigebiet aus. Meine Frau (langsamer und wegen 'kaputter' Knie seltener carvend unterwegs) mag den Magnum nicht.
Was die Bindung 11 versus 12 anbelangt: Der wesentliche Unterschied ist nach meinem Wissenstand: Die 11 reagiert am Hinterbacken nicht auf einen Drehsturz (m.E. ein großer Sicherheitsnachteil). Ich habe beim Magnum leider auch nur die 11, weil die Set-Angebote meist nicht die 12 beinhalten.
Übrigens: Wenn Du früh genug aufstehst und der Erste am Lift bist findest Du genügend Pisten vor, auf denen Du nach Herzenslust bei der ersten und zweiten Abfahrt super carven kannst !
Viel Freude mit dem 1100.
habe zufällig euren Gedankenaustausch gelesen - übrigens mit großem Interesse, wie andere so denken. Denn: Ich (und meine Frau) kennen/fahren beide.
Mein (subjektiver - jeder steht anders auf dem Ski) Kommentar: 1100 ist (war) auch aus meiner Sicht für Dich die bessere Wahl. Primärer Grund: Weil Du nicht carvst. Der Magnum liegt bei bei wirklich schneller Fahrt deutlich ruhiger auf der Piste. Insbesondere bei 'alter Technik' ist der 1100 agiler, der Magnum ist da merklich träger. Und auch abseits (für Dich zwar kein Thema) ist der 1100 erstaunlicherweise (schmale Taille) durchaus kein Versager. Was das Gewicht anbelangt (wohl ein Thema für Dich, siehe Bindungs-Diskussion): Der Magnum ist schon als Ski schwerer als der 1100. Und: 170 ist durchaus OK.
I c h fahre in dieser Saison den Magnum und bin in diesen Ski ganz verliebt: Er gibt mir bei schneller Fahrt (da fällt die 'Trägheit' nicht auf) große Sicherheit, er carvt super - und wenn's steiler und zu schnell wird macht er auch die 'alte Technik' problemlos mit. Leih ihn Dir mal im Skigebiet aus. Meine Frau (langsamer und wegen 'kaputter' Knie seltener carvend unterwegs) mag den Magnum nicht.
Was die Bindung 11 versus 12 anbelangt: Der wesentliche Unterschied ist nach meinem Wissenstand: Die 11 reagiert am Hinterbacken nicht auf einen Drehsturz (m.E. ein großer Sicherheitsnachteil). Ich habe beim Magnum leider auch nur die 11, weil die Set-Angebote meist nicht die 12 beinhalten.
Übrigens: Wenn Du früh genug aufstehst und der Erste am Lift bist findest Du genügend Pisten vor, auf denen Du nach Herzenslust bei der ersten und zweiten Abfahrt super carven kannst !
Viel Freude mit dem 1100.
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hier muß ich mich möglicherweise korrigieren: Mein Vergleich 11 versus 12 bezog sich auf die Freeflex Pro, die auf dem Magnum montiert ist. Bei der RF 11 versus RF 12 weiß ich nicht, ob der Hinterbacken auch zur Seite ausschlägt. Du - Tiros02 - kannst das ja aber selbst prüfen.orli hat geschrieben:Hallo Tiros02,
.............................................
Was die Bindung 11 versus 12 anbelangt: Der wesentliche Unterschied ist nach meinem Wissenstand: Die 11 reagiert am Hinterbacken nicht auf einen Drehsturz (m.E. ein großer Sicherheitsnachteil). Ich habe beim Magnum leider auch nur die 11, weil die Set-Angebote meist nicht die 12 beinhalten.
.........................
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hallo Peter
Du hast schon Recht, trifft auch auf die RFD12 und auf die RXD11 zu. Gibt allerdings unterschiedliche Meinungen zu diesem Punkt, da die Bindungen die seitliche Drehung erst frei geben wenn der Backen einige mm angehoben ist. Der Schuh wird dann aber bei seitlichem Druck richtiggehend aus der Bindung katapultiert. Da ich auf meinen Neuen eine RFD12 fahre habe ich da mal eine "Trockenübung" gemacht.
Lincoln
Du hast schon Recht, trifft auch auf die RFD12 und auf die RXD11 zu. Gibt allerdings unterschiedliche Meinungen zu diesem Punkt, da die Bindungen die seitliche Drehung erst frei geben wenn der Backen einige mm angehoben ist. Der Schuh wird dann aber bei seitlichem Druck richtiggehend aus der Bindung katapultiert. Da ich auf meinen Neuen eine RFD12 fahre habe ich da mal eine "Trockenübung" gemacht.
Lincoln
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Wenn ich Euch richtig verstehe, ist also ein weiterer wesentlicher Unterschied, daß die Bindungen mit dem D in der Modellbezeichnung am Ende hinten eine seitliche Auslösung haben.
Gestern wars schon spät, hab meine Bindung nur noch kurz angeschaut, aber ich denke nicht daß sie eine seitliche Auslösung hat.
Betreffend unterschiedliche Meinungen: Überwiegen denn eher die positiven oder die negativen Berichte zu solchen Bindungen mit seitlicher Auslösung? Hab sowas jedenfalls noch nie gehabt und wußte gar nicht, daß es das im Alpinbereich gibt. Konnte im Web darüber nix gescheites finden.
Gestern wars schon spät, hab meine Bindung nur noch kurz angeschaut, aber ich denke nicht daß sie eine seitliche Auslösung hat.
Betreffend unterschiedliche Meinungen: Überwiegen denn eher die positiven oder die negativen Berichte zu solchen Bindungen mit seitlicher Auslösung? Hab sowas jedenfalls noch nie gehabt und wußte gar nicht, daß es das im Alpinbereich gibt. Konnte im Web darüber nix gescheites finden.
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hallo Tiros02Tiros02 hat geschrieben: ................................
Betreffend unterschiedliche Meinungen: Überwiegen denn eher die positiven oder die negativen Berichte zu solchen Bindungen mit seitlicher Auslösung? Hab sowas jedenfalls noch nie gehabt und wußte gar nicht, daß es das im Alpinbereich gibt. Konnte im Web darüber nix gescheites finden.
Hab richtig Spaß an eurem Gedankenaustausch. Lincoln hat sich ja auch zur 'hinteren Fersendrehung' schon geäußert (Du hast schon Recht, trifft auch auf die RFD12 und auf die RXD11 zu. Gibt allerdings unterschiedliche Meinungen zu diesem Punkt, da die Bindungen die seitliche Drehung erst frei geben wenn der Backen einige mm angehoben ist. Der Schuh wird dann aber bei seitlichem Druck richtiggehend aus der Bindung katapultiert. Da ich auf meinen Neuen eine RFD12 fahre habe ich da mal eine "Trockenübung" gemacht.)
Also (meine Meinung/Erfahrung): Ich / wir habe(n) beide Arten von hinterem Backen und haben noch keine Beinverletzungen erlitten (fahren an ca. 45 Tagen je ca. 5 Std. je Wintersaison) - fallen allerdings auch recht selten - und wenn, dann hat sich der Ski immer gelöst.
Als der drehbare Hinterbacken vor (vielen) Jahren eingeführt wurde (Tyrolia ?), wurde er nicht nur beworben, sondern auch überschwenglich gelobt. Mir schienen die Argumente überzeugend, so daß ich seinerzeit meine Bindung wechselte.
Den von Lincoln beschriebenen Katapulteffekt habe ich nie bemerkt - finde ihn sogar (falls es ihn gibt) hilfreich - je schneller mein Schuh vom Ski weg ist, m.E. desto besser.
Inzwischen glaube ich, daß alle Bindungen für den 'Normalskifahrer' tauglich sind (sein sollten). Auch ich habe auf dem Magnum die Freeflex Pro 11 (also ohne Fersendrehbacken, aus dem Set), mit der sich bei dem bislang einzigen Sturz (zu schnell über eine kleine Schneewächte, eingespitzelt und recht unsanft 'auf die Schnauze' gefallen / Daumenband eingerissen) der Ski problemlos löste.
Also: Mach' Dir m.E. keine alzu großen Soergen - fahre schnell genug, dann öffnet m.E. die 11 wie die 12 (und andere, die es ja auch noch gibt).
Viel Freude im restlichen Winter mit dem 1100 - und berichte mal (nachdem wir uns alle so viel Mühe mit Dir gegeben haben).
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Ja, ich berichte natürlich
, sobald ich gefahren bin. Leider muß ich de Skitag morgen sausen lassen, Windstärke 5, Schnee, Nebel. Nicht dass ich da gleich einen schlechten Eindruck von meinen Skiern bekomme (falls die Lifte überhaupt laufen)...

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
Hallo Tiros02
die einen Gurus sagen bringt gar nichts, die anderen sprechen von einer knieschonenden Auslösung. Wahrscheinlich liegt's wie üblich irgendwo in der Mitte.
Für mich war dies bei der Entscheidung für diese Bindung allerdings nicht wichtig. Denn bei einem Drehsturz löst der vordere Backen seitlich aus.
Viel wichtiger ist dass die Bindung auf den Schuh und den richtigen Z-Wert eingestellt ist.
Mach Dir also nicht zu viele Gedanken und genieße Deine SKI. Wünsche Dir viel Spass, leere Pisten und Traumwetter.
Lincoln
die einen Gurus sagen bringt gar nichts, die anderen sprechen von einer knieschonenden Auslösung. Wahrscheinlich liegt's wie üblich irgendwo in der Mitte.
Für mich war dies bei der Entscheidung für diese Bindung allerdings nicht wichtig. Denn bei einem Drehsturz löst der vordere Backen seitlich aus.
Viel wichtiger ist dass die Bindung auf den Schuh und den richtigen Z-Wert eingestellt ist.
Mach Dir also nicht zu viele Gedanken und genieße Deine SKI. Wünsche Dir viel Spass, leere Pisten und Traumwetter.
Lincoln
Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?
WO soll's denn hingehen ? Wir sind in der Nähe von Landeck/Tirol (in unserer Nähe haben wir den Arlberg, Ischgl, Fiss/Sefaus, Nauders, 2 Gletscher u.v.a.m. - und haben eine Jahres-Saisonkarte (!) - bitte nicht neidisch werden).Tiros02 hat geschrieben:Ja, ich berichte natürlich, sobald ich gefahren bin. Leider muß ich de Skitag morgen sausen lassen, Windstärke 5, Schnee, Nebel. Nicht dass ich da gleich einen schlechten Eindruck von meinen Skiern bekomme (falls die Lifte überhaupt laufen)...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 2 Antworten
- 6191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12