i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Tiros02
Beiträge: 18
Registriert: 04.02.2009 09:52
Vorname: Josef

i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Tiros02 » 04.02.2009 10:30

Hi@,

Bin männl., 40 J., 93 kg schwer, 182 cm groß und stehe seit meinem 4. Lj. auf Brettern mit nur einer Saison Unterbrechung wg. gerissener Achillessehne. Würde mich als Könner bezeichnen, außer beim carven.

Die letzten Jahre allerdings immer nur ein paarmal in der Saison. Jetzt, wo die Kinder das Skifahren beginnen, wirds aber wieder mehr. Und weil die ältere mit soviel Ehrgeiz und Spaß dabei ist, macht es mir selber auch wieder immer mehr Spaß die Pisten hinunter zu stauben.

Vom Fahrstil her hänge ich immer noch mehr beim Parallelschwung, was ich richtig gut und schnell kann und werd das bestimmt auch nicht ganz verlieren. Bin aber auch schon viele rennen (Riesenslalom) gefahren. Meiner Meinung nach braucht man für richtiges Carven erstens eine geeignete genügend breite, gut präperierte und nicht allzu steile aber auch nicht ganz flache Piste und außerdem nicht zu viel Verkehr. Kurzum: Ich finde, in den meisten Gebieten kann man meist nicht richtig carven. Ich fahre präparierte Pisten, abseits oder Tiefschnee nur in Ausnahmefällen.

Mit meinen jetzt wohl an die 10 Jahre alten, 185 cm langen Skiern "Carver by Blizzard" war ich nie so richtig zufrieden. Sind aus den Anfängen der Carverzeit.

Kurzum: Was neues muß her!!! Nachdem ich mit der Beratung in dem Sportgeschäft, in dem ich sonst immer gekauft hab, überhaupt nicht zufrieden war, genausowenig mit der Auswahl, bin ich auf den Tip von Spezln hin zu einem anderen Geschäft.

Und: Der wußte auch gleich was ich wollte. Bereich sportlicher Allrounder oder Ski Cross. Empfohlen hat er mir entweder den i.XRC 1100 SW RFB. Oder aber der iSupershape Magnung wär noch ein Tüpfelchen "besser". Die breitere Geometrie wär im weichen Schnee überlegen und überhaupt der Trend.

Ich hab mich dann in diversen Tests auch noch eingelesen, und der XRC 1100 hat ja tatsächlich überall gut abgeschnitten. Beim Supershape Magnum findet man Begeisterung, aber auch Leute, denen die breite Geometrie nicht so zusagt.

So, nun steh ich da. Hab letzes Wochenende einen C260i probegefahren. Der war, obwohl ein "Allerweltsmodell", schon um Längen besser als mein alter Blizzard! Nur mit 156 cm doch viel zu kurz für mich. Habe aber festgestellt, daß es mir wegen meiner engen Skiführung passiert, daß ich die Ski an den breiten Stellen hinten und vorne leicht überlappe.

Daher denke ich im Moment, daß das nicht ganz so breit geschnittene XRC-Modell geeigneter für mich wäre. Insbesondere auch, weil Tiefschnee nicht das große Thema ist. Ich will sportlich gut auf der Piste unterwegs sein, aber auch mal gemütlich mit den Kindern runtercruisen. Der Ski soll beides ohne extreme Kraftanstrengung ermöglichen.

Der Supershape ist einen Fuchziger teurer, was aber nicht die Rolle spielt. Denn er soll auch wieder geraume Zeit halten... Bei der Länge habe ich an 170cm gedacht.

Zu welchem Ski könnt ihr mir raten?

LG, Tiros02

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von sirhay » 04.02.2009 18:56

Wenn du noch überwiegend mit "älterem" Parallelschwung unterwegs bist würde ich dir zum 1100er raten.
Länge würde ich persönlich 177cm wählen.

Tiros02
Beiträge: 18
Registriert: 04.02.2009 09:52
Vorname: Josef

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Tiros02 » 04.02.2009 19:43

Danke sirhay,

bestärkst mich in meiner Meinung. Nur 177cm, verunsichert mich jetzt wieder etwas. Wollte eigentlich mal was nicht mehr ganz so langes probieren. Zurechtkommen tu ich eigentlich mit allem, selbst der 156er letztens ging, aber halt schon instabil und flattrig bei schnellerer Fahrt. Der Online-Head-Produktberater sagt allerdings auch 177. Jedenfalls morgen kauf ich ein, den 1100er dann, das steht denke ich schon fest... Hmm... Länge... Hmm...

LG, Tiros02

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von sirhay » 04.02.2009 19:54

Das mit der Länge ist etwas Geschmacksache. 170 ist etwas drehfreudiger, während 177 etwas laufruhiger ist.
Die 177 ist meine persönliche Präferenz, da ich bei Allroundcarvern tendiere sie länger zu fahren. Bin etwa gleich gross wie du. Bin den 1100er schon gefahren in 170. Vielseitiger Ski, der sich kraftschonend fahren lässt, auch gemütlich cruisend.


p.s. schau das du ihn mit der 12er anstatt mit der 10er Bindung bekommst. dürfte nicht viel mehr kosten, ist aber denk ich qualitativ besser

Tiros02
Beiträge: 18
Registriert: 04.02.2009 09:52
Vorname: Josef

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Tiros02 » 04.02.2009 20:09

Danke,

nach der Bindung schau ich noch. Ich nehm dann diesmal den 170er. Wenn man auch gemütlich cruisen kann ist das sehr gut, da ich derzeit auch viel mit den Kindern unterwegs bin. Hol ihn mir morgen, Kostenpunkt 399.- Euros, denke das paßt für ein Fachgeschäft mit guter Beratung. Im Web bekommt man ihn für 379.-, auch kaum günstiger. Und neue Schuhe und evtl. ein Helm müssen auch noch her :D

Tiros02
Beiträge: 18
Registriert: 04.02.2009 09:52
Vorname: Josef

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Tiros02 » 05.02.2009 14:35

So hab zugeschlagen. Bin beim 1100er in 170er Länge geblieben. Bindung ist allerdings nicht wie beim Head im www die rote 12er Tyrolia, sondern eine silberne 11er Tyrolia. Und ich vermute ein älteres Modell, weil sie anders aussieht als die aktuell bei Tyrolia im Web abgebildete... Hmm.. Naja.

Vom Z-Wert her (knapp 7 lt. Messung im Geschäft) ist jede dieser Bindungen ausreichend. Aber ob es wesentliche Verbesserungen bei der neuen gegenüber einem älteren Modell gibt weiß ich nicht?

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von sirhay » 05.02.2009 21:37

bin dann mal gespannt auf deinen Bericht, wie sich der Ski fährt

Tiros02
Beiträge: 18
Registriert: 04.02.2009 09:52
Vorname: Josef

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Tiros02 » 06.02.2009 08:10

sirhay hat geschrieben:bin dann mal gespannt auf deinen Bericht, wie sich der Ski fährt
Und ich erst! :D Leider hab ich für morgen keinen Platz mehr im Skibus bekommen. Werd es aber bestimmt nicht lange aushalten und mich bald ins Auto setzen; fahr hier nur ca. 1,5 Std. in viele große Skigebiete. Spätestens am 28. fährt dann der nächste Bus.

Bindung ist übrigens die da: http://www.head.com/ski/bindings.php?re ... ii&id=1499 in silber. Naja silber paßt genauso zum Ski wie rot und ich denke die RF11 wird meinen Ansprüchen genauso gerecht wie die normalerweise von Head vorgeschlagene RFD12 in rot. Standhöhe RF11 33 mm RFD12 35 mm. Wirds auch nicht rausreissen. Und ob das "D" merklich was bringt weiß ich nicht. Zuviel Perfektion will ich jetzt auch nicht gleich an den Tag legen. Oder sollte ich tatsächlich gleich nochmal zum Händler um die Bindung tauschen zu lassen?

Intense
Beiträge: 27
Registriert: 25.12.2008 14:45
Vorname: Marc

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von Intense » 06.02.2009 16:57

Bei gleichem Preis würde ich schon lieber die RFD 12 nehmen wollen. In der Regel werden die ja auch damit verkauft.

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: i.XRC 1100 SW RFB oder iSUPERSHAPE MAGNUM?

Beitrag von sirhay » 06.02.2009 18:08

die Sportgeschäfte vekaufen sie in der Regel mit der 11er...Bindung ist schon ok...12er sieht aber auch besser aus :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag