Ciao Andi
Ich selber nicht...
Der Wild Thang (ab nächstes Jahr
Wild One benannt) stammt vom "männlichen" Monster iM 82 aus.
Der kenne ich gut, da ich ihn oft etwa 2-3cm kürzerer als meiner Grösse fahre (bin 175cm/64kg, der Monster ist 172cm lang): auf der Piste ist Stabil wie einen Racecarve, hält ziemlich gut obwohl eisigen Pisten nicht sein tägliches Brot sind, im Pulver- und Matchschnee fährt souverän durch. Für Kurzschwingen brauchst du schon einen guten technischen Niveau, da die Bewegungen nach innen/vorne (moderne Technik) sehr markant sein müssen.
Für leichgewichte wie ich ist er eigentlich etwa 50% Piste und 50% Freeride orientiert.
Wenn du aber eher mehr auf der Piste fährst (und gleichzeitig leichtgewicht wie ich bist), kannst du den schmalereren
Great One nehmen: der stammt von Monster iM 78 aus, hält sehr gut (für einen Freerideski) auch auf härterem Schnee, ist leicht mehr tailliert und der ist etwa 75% Piste und 25% Freeride.
Mit dem Great One kannst auch noch problemlos kurzschwingen, aber du musst dich nicht die agilität (reaktivität) eines Slalomskis erwarten...
Details
Wild One 2009 und
Great One:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Wild One, Längen/Taillierungen/Radien:
172cm: 122-82-108mm, 17,7m
161cm: 121-81-107mm, 15,4m
150cm: 120-80-106mm, 13,2m
Great One, Längen/Taillierungen/Radien:
171cm: 124-78-110mm, 14,6m
165cm: 123-77-109mm, 13,5m
159cm: 123-77-109mm, 12,5m
153cm: 122-76-108mm, 11,4m
