Würde mich auch interessieren. Leider habe ich die Antwort nicht gefunden oder habe ich diese überlesennicola hat geschrieben:antidot - wo hast du die sachen gekauft?


Gruss
ursus
Du willst einen 7 Jahre alten "FullMetalJacket"-Head von den Fahreigenschaften mit einem jetzigen vergleichen? Also sei mir nicht bös...antidot hat geschrieben:A. Lincoln genau lesen, diesen Vergleich habe ich sehrwohl gehabt zw. meinem alten u. meinem neuen Head SL in gleicher Länge!!! Wobei beim alten die Bindung am Schuhmittenpunkt montiert ist un. beim neuen eben 2 cm dahinter.
Nein! Wenn es so ist, wie Du sagst, müsste der Schuh sogar 4cm kürzer sein! (da bei Verlängerung des Schuhs um 2cm der Mittelpunkt nur um 1cm nach vorne wandert). Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da wahrscheinlich kaum jemand mit <295mm Sohlenlänge einen SL in 1.65m fahren würde.antidot hat geschrieben:Ja genau so ist es der Schuh müßte 2 cm kürzer sein um über dem Mittenpunkt zu liegen und ja die Platte ist für Schu bis zu einer Sohlenlänge von 351 mm ausgelegt.
In der Regel schraub ich da solang rum, bis das Feeling passt. Um ehrlich zu sein wusste ich bis zu diesem Thread gar nichts von der "Skimittenmarkierung" und erachte sie auch als nicht sinnvoll, da die Skischuhmittenmarkierung eben nicht den reellen Druckpunkt wiedergibt. Bei Dir hat das angesprochene "Feeling" eben nicht gepasst und deshalb ist es auch verständlich, dass Du Dich für eine andere Marke entscheidest. Nur fand ich ehrlich gesagt die Kritik am Produkt / der Marke in diesem Thread ein wenig stillos.antidot hat geschrieben:Aber anscheinend seid Ihr alle der Meinung, daß es o.k. ist 2 cm hinter dem Mittenpunkt zu stehen.
Ups, das wußte ich noch gar nicht!Anscheinend wird das in der Schweiz nicht gelehrt, denn dort ist die Devise Bindung weiter hinten montieren und dafür mit extremer Vorlage fahren (ist auch`ne Methode)
ohne Vor- o. Rücklage d.h. neutral über dem Ski steht u.
2. die Bindung am Mittenpunkt d.h. zentral montiert ist.