Fahrer mit einer Sohlenlänge v 335mm oder größer aufgepaßt!!

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 29.02.2008 13:49

nicola hat geschrieben:antidot - wo hast du die sachen gekauft?
Würde mich auch interessieren. Leider habe ich die Antwort nicht gefunden oder habe ich diese überlesen :oops:
:roll:
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 29.02.2008 14:01

antidot hat geschrieben:A. Lincoln genau lesen, diesen Vergleich habe ich sehrwohl gehabt zw. meinem alten u. meinem neuen Head SL in gleicher Länge!!! Wobei beim alten die Bindung am Schuhmittenpunkt montiert ist un. beim neuen eben 2 cm dahinter.
Du willst einen 7 Jahre alten "FullMetalJacket"-Head von den Fahreigenschaften mit einem jetzigen vergleichen? Also sei mir nicht bös... :-?
antidot hat geschrieben:Ja genau so ist es der Schuh müßte 2 cm kürzer sein um über dem Mittenpunkt zu liegen und ja die Platte ist für Schu bis zu einer Sohlenlänge von 351 mm ausgelegt.
Nein! Wenn es so ist, wie Du sagst, müsste der Schuh sogar 4cm kürzer sein! (da bei Verlängerung des Schuhs um 2cm der Mittelpunkt nur um 1cm nach vorne wandert). Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da wahrscheinlich kaum jemand mit <295mm Sohlenlänge einen SL in 1.65m fahren würde.
antidot hat geschrieben:Aber anscheinend seid Ihr alle der Meinung, daß es o.k. ist 2 cm hinter dem Mittenpunkt zu stehen.
In der Regel schraub ich da solang rum, bis das Feeling passt. Um ehrlich zu sein wusste ich bis zu diesem Thread gar nichts von der "Skimittenmarkierung" und erachte sie auch als nicht sinnvoll, da die Skischuhmittenmarkierung eben nicht den reellen Druckpunkt wiedergibt. Bei Dir hat das angesprochene "Feeling" eben nicht gepasst und deshalb ist es auch verständlich, dass Du Dich für eine andere Marke entscheidest. Nur fand ich ehrlich gesagt die Kritik am Produkt / der Marke in diesem Thread ein wenig stillos.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
antidot
Beiträge: 21
Registriert: 22.02.2008 19:36
Wohnort: Tirol

Beitrag von antidot » 29.02.2008 17:48

Sollte natürlich 4 cm heißen und nicht 2 cm wie Du richtig schreibst. Deine Methode ist es solange herumzuschrauben bis es paßt so wie Du willst, aber bei meinem Ski kann ich durch herumschrauben meine Position nur noch weiter nach hinten verlegen, aber nicht nach vorne wo ich sie hinhaben will/wollte. Aber lt. Dani ist das ja jetzt Vergangenheit da bei den neuen Modellen eine größere Verstellmöglichkeit gegeben ist, so wie bei meinem uralten Vorgängermodell. Frage mich nur nach dem Sinn der dahinter steckt wenns vor 4 Jahren möglich war die Bindung über dem Mittenpunkt zu montieren, dann aufeinmal 4 Jahre nicht mehr möglich und jetzt wegen der langen Platten doch wieder möglich ist.
Würde ich mir heute einen SL kaufen (mit neuer Platte) würde der Servicemonteur die Bindung genau auf den Mittenpunkt ausrichten - so wie es halt in jedem normalen Sportshop gemacht wird, wenn das allerding wie bei meinem Modell nicht möglich ist kann der ja auch nichts dafür, deshalb ist es nicht ausschlaggebend wo der Ski gekauft wurde. (es war ein Sportshop in Rosenheim/Bayern/Deutschland)

Benutzeravatar
antidot
Beiträge: 21
Registriert: 22.02.2008 19:36
Wohnort: Tirol

Beitrag von antidot » 29.02.2008 17:52

Und noch was zu meinem alten FullMetaljacket SL habe mir extra die Bindung wie beim neuen SL 2 cm zu weit nach hinten montiert und plötzlich war der genauso beschissen zu fahren wie der Neue, deshalb ziehe ich den Vergleich heran auch wenns technisch ein uralter Ski war hat die Positionsverstellung die selben Auswirkungen gehabt wie beim Neuen - zufrieden?

Benutzeravatar
antidot
Beiträge: 21
Registriert: 22.02.2008 19:36
Wohnort: Tirol

Beitrag von antidot » 29.02.2008 18:04

.... mit 295mm Sohlenlänge einen 165 cm SL fahren würde.
Aber genau so ist es und genau das beanstande ich eben, daß dieser Ski nur für Kleinfüßler produziert wurde und nicht für Leute die 165er eben normal fahren, eben solche mit 335er Sohlenlänge. Genau um das geht`s!!!!
Die von Head wollten mir weiß machen daß bei einer Sohlenlänge von 335mm nur eine Abweichung um 5mm vom Mittenpunkt gegen sein kann. Erst als ich der Fa. Head 5 Bestätigungen von unabhängigen Sportgeschäften incl. dem Skiproduzenten Kneissl vorlegte hat sich die Fa. Head dann gnädigerweise dazu entschlossen meinen Ski nur aufgrund dieser Bestätigungen zu begutachten - mit dem selben Ergebnis das es Fakt ist, daß es eine Abweichung von 2 cm gibt nachdem es lange von Head abgestritten wurde, daß es daß gar möglich ist. Wenn man sich da nur nicht vera... vorkommen sollte weiß ich auch nicht.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.03.2008 23:11

Ich tue dasselbe.

Wenn ich Probleme mit meinem Passat habe, gehe ich zuerst in verschiede Garagen.

Dann gehe ich zu Mercedes.

Am Ende gehe ich zu Volkswagen.

Logisch, oder?

:D
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.03.2008 23:36

Jetzt rede ich ernst.

Die Sportgeschäfte bauen keine Skis von HEAD: die verkaufen sie, und ihre Kenntnisse über unser Material sind auf den Schulungen der Aussendienstmitarbeitern (= meine Kollegen und ich, d.H. 1 Stunde Theorie am Verkaufspersonal im November) beschränkt.

Kneissel baut keine Skis von HEAD und keine Platten/Bindungen für HEAD. Andere Kommentare dazu sind überflüssig.

Und finde immer schön, dass ein ganz normaler Skifahrer besser wissen will, als Leute die bei und mit der Marke arbeiten.
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
antidot
Beiträge: 21
Registriert: 22.02.2008 19:36
Wohnort: Tirol

Beitrag von antidot » 03.03.2008 17:23

Komisch nur, daß alle Verkäufer (die ja anscheinend von Euch geschult werden) in den Sportgeschäften in denen die Marke Head verkauft wird auf meiner Seite standen und mir bestätigt haben, daß die Bindung beim WC iSL für meine Sohlenlänge weiter hinten sitzt als sie es sollte. (Die verkaufen auch noch Ski anderer Marken und werden wohl auch von denen geschult, also wissen Sie auch wo eine Bindung zu montieren ist u. wo nicht)
Bei der Skiproduktion gibt es Normen an die sich der Hersteller halten sollte und diese Normen sind jedem Skihersteller bekannt (auch der Fa. Kneissl) und daher ist diese sehr wohl berechtigt ein Statement über einen Ski einer anderen Marke abzugeben - das allerdings gleich ausfiel wie die Statements von den Headskiverkäufern und dem Sachverständigen - nämlich daß die Bindugn zu weit hinten montiert ist!!! Max. +/-15mm vom Mittenpunkt der vom Hersteler am Ski angebracht wurde entfernt sein SOLLTE!

Bei uns in Österreich wir gelehrt man soll:
1. neutral und
2. zentral über dem Ski stehen.

Das ist nur zu erreichen, wenn man
1. ohne Vor- o. Rücklage d.h. neutral über dem Ski steht u.
2. die Bindung am Mittenpunkt d.h. zentral montiert ist.
Anscheinend wird das in der Schweiz nicht gelehrt, denn dort ist die Devise Bindung weiter hinten montieren und dafür mit extremer Vorlage fahren (ist auch`ne Methode)

Die Einzigen die sich bei Ihren eigenen Produkt nicht auskennen sind die Leute der Fa. HEAD denn (wie ich Dir ja schon vor langem gemailt habe) behaupteten die von HEAD (als ich Ihnen mehrere Fotos von der um 2 cm zu weit nach hinten montierten Bindung gemailt habe), daß

1. Die Bindung nur weiter nach vorne montiert werden müsse um das Problem zu beheben und
2. Daß es bei einer Sohlelänge von 335mm eine max. Abweichung vom Mittenpunkt um 5mm gibt!!!!

D.H. Wenn jemand sein Produkt kennt, weiß er
1. das es bei diesem Modell NICHT möglich ist die Bindung weiter vorne auf der Platte zu montieren und
2. daß die Abweichung 20mm und NICHT 5mm beträgt.

Das sind Fakten die ich alle mit Fotos beweisen kann. Diese wurden von der Fa. HEAD zuerst ignoriert, bzw. als leicht behebbar, bzw. als nicht möglich dargestellt. Erst als ich die Fotos durch die Statements verschiedener Sportgeschäfte (bei denen es sich ja um Kunden der Fa. HEAD handelt) usw. untermauern lassen habe gab die Fa. HEAD zu, dass meine Fotos der WAHRHEIT entsprechen!!!!! Wollten die mich für blöd verkaufen - mir kam es jedenfalls so vor. Daß nenne ich KUNDENFREUNDLICHKEIT u. -AKKZEPTANZ auf höchstem Niveau.

SOOO VIEL zu den sehr guten Produktkenntnissen der Fa. Head und ihrer Mitarbeiter (incl. Dir Dani) über die Spezifikationen Ihrer eigenen Produkte!!!!!

PS: Schade! Mein Anliegen war es zukünftige Käufer eines Head WC iSL (welche sich vielleicht vor einem Kauf eines Ski`s in diesem Forum erkundigen) darauf aufmerksam zu machen, dass man bei diesem Ski ab einer Sohlenlänge größer 292mm zu weit hinter dem Mittenpunkt steht (obwohl die Platte bis 351mm ausgelegt ist) und der Ski daher nicht für JEDEN (einschließlich mich) geeignet ist! Mein Anliegen war es nie eine Lösung dieses Problems zu finden und auch nicht die Fa. HEAD o. deren Mitarbeiter schlecht zu machen. Leider ist es doch dazu gekommen da mich der Eine o. Andere mit seinen Kommentaren geradezu herausgefordert hat in meinen Antworten die Sachlage so darzustellen wie sie wirklich war bzw. abgelaufen ist, und das geht halt einmal nicht mit lobenden Worten!
Ich glaube heirmit sollten wir es wirklich belassen und da ich diesen Thread eröffnet habe gestattet mir auch ihn mit diesen Worten zu beenden. Danke!!!!!
Wünsche Euch noch eine schöne Skisaison 2008!!

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.03.2008 18:02

Anscheinend wird das in der Schweiz nicht gelehrt, denn dort ist die Devise Bindung weiter hinten montieren und dafür mit extremer Vorlage fahren (ist auch`ne Methode)
Ups, das wußte ich noch gar nicht!
Ich werde mich sofort schriftlich an swiss snow sports wenden und monieren, dass uns dies weder in den Trainings der Skischule, noch in den Ausbildungen gesagt wird.
Kein Wunder das hier in der CH alle sch....Ski fahren!
ohne Vor- o. Rücklage d.h. neutral über dem Ski steht u.
2. die Bindung am Mittenpunkt d.h. zentral montiert ist.
:roll:
Eine neutrale Position über dem Ski definiert sich meines Erachtens nach sicher nicht über den Montagepunkt der Bindung!
Falls ich mich irren sollte, wäre wohl ein fahrtechnisches Kernproblem bei vielen Freizeitskifahrern nur ein Materialproblem und somit sehr einfach und unkompliziert zu beheben.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 03.03.2008 19:04

antidot - würdest du bitte trotzdem noch so nett sein und endlich die frage beantworten wo du die sachen gekauft hast?

@ beate :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag