Supershape Speed, Supershape Magnum, iXRC 1200 SW???

Pb1
Beiträge: 25
Registriert: 27.10.2007 07:01
Wohnort: Kärnten

Supershape Speed, Supershape Magnum, iXRC 1200 SW???

Beitrag von Pb1 » 08.11.2007 17:20

Hallo Leute

Will mir neue Ski kaufen und wollte fragen was für einen von denen:

Supershape Speed,
Supershape Magnum,
iXRC 1200 SW leider nur mit Railflex

Fahre seit 06 den alten XRC 1200 SW. Dieser Ski hat mich total überzeugt, deshalb sollte es wieder so eine Bauweise sein.

Wer hat schon Erfahrungen mit dem neuen Modell bzw. mit den Supershape Speed und Magnum?

MFG

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 09.11.2007 08:49

Wenn du mit dem XRC 1200 ganz zufrieden bist... fahre den neuen! :D

Also, über den XRC 1200 muss ich nicht viel erzählen: du kannst es ja sehr gut.

Supershape Speed: Racecarve, leicht wenig tailliert und wenig breit in der Mitte, super Gerät für schnellere weitere Radien auf der Piste; kurz genommen (etwa Höhe Augen), ist ein präziser stabiler alleskönner für gute/sehr gute Skifahrer, besonders auf härtere Pisten; im Pulverschnee nicht so konfortabler als der XRC.

Supershape Magnum: Carvingmaschine; der carvt problemlos bei jeder Schneeverhältnisse, zieht im weicherer Schnee wie ein Panzer durch; im Sache Kanntenwechseln ist wenig reaktiv als der XRC.

Fazit: der XRC ist eindeutlich der Top-ALLROUDERDESTE Ski der ganzen Palette!

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 09.11.2007 09:00

Noch ein Detail über Rails und die neuen RFD12 Bindungen (Speedrail):

die Rails sid nicht nur eine reine Erhöhung, sonder eine verlängerung (in der Höhe) der Bindungen: d.H., sie liegen genau am Rand und direkt unter der Bindung.
Gegenüber der CP13 Platte, die Kombination XRC-Rails ergibt ein schnelleres Kanntenwechsel und Kontrollbarkeit.

Und: mit den Rails kannst du die Bindung 15mm nach vorne oder nach hinten verstellen.
Nach vorne: mehr Druck auf dem Schaufel (ideal für Leute, die Rücklagig fahren)
Nach hinten: mehr Druck hinten, mehr Beschleunigung am Ende der Kurve (ideal für aggressivere/gute-sehr gute Skifahrer).

Und: mit dem Speedrail kannst du die Sohlenlänge spielerisch ändern (an anderen Skischuhen anpassen); du musst nur das Deckel aufmachen und die Sohlenlänge in mm einstellen; dann Deckel schliessen, fertig.

Infos:

iXRC 1200: http://www.head.com/ski/products.php?re ... ive&id=918

Bindung RFD12: http://www.head.com/ski/bindings.php?re ... ii&id=1182
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 09.11.2007 09:35

Ist dann natürlich auch für Langfinger attraktiver, oder?
Wenn man die Bindung verschieben kann, kann das aber durchaus positive Seiten haben. Da ändern sich die Eigenschaften oft stärker, als wenn Du einen anderen Ski nimmst.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 16.11.2007 22:50

Jeder Topski ist für Langfinger attraktiv... :evil:

Die müssen das System schon gut kennen, da alles vom Deckel versteckt ist.

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag