Testbericht Head Supershape SL

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Testbericht Head Supershape SL

Beitrag von ursus2 » 04.11.2006 23:30

Am letzten Wochenende war ich in Zermatt an einem Skitest-Weekend. Hier sind meine Eindrücke vom Head Supershape SL:

Ski
Head Supershape SL, Modell 2006/20076; Länge = 165 cm ; Dimensionen = 121-66-106

Radius = 11,4 m

Schnee- + Pistenverhältnisse
Pulverschnee, weich und griffig; Schwierigkeitsgrad Piste = rot

ich
174 cm / 72 kg / komme überall gut runter


Zuerst ist mir der schöne, harmonische, Flex aufgefallen. Dieser ist weder zu weich noch allzu hart. Der Schwung lässt sich sehr schön über die Schaufel einleiten. Durch die Taillierung, speziell der breiten Schaufel, ist der Supershape für die "klassische" Technik bzw. gedriftete Schwünge , nach meinen Erfahrungen eher nicht geeignet. Der Supershape SL hat gute Kurzschwung-Eigenschaften. Auch grössere Radien können gut und mit einem gewissen Spassfaktor gefahren werden. Die Stärke des Head Supershape SL liegt eindeutig bei den eher mittleren/kleiner Radien. Damit will ich sagen, dort wo man genug Platz und wenig Leute hat, um diese Schi richtig zu carven. Dann ist er Fun pur. Sei es bei kleinen oder hohen Geschwindigkeiten. Den Schwung über die Schaufel einleiten und der Schi kommt/zieht in die Kurve und sich dann einfach hereinlegen und die Fliehkräfte spüren. Ich habe den Ski auch im (für mich) höheren Tempobereich getestet und dabei kein so genanntes "Flattern" feststellen können. Ich würde diesen Ski gerne noch bei eisigen Verhältnissen testen, weil es mich interessiert, wie der Supershape sich dort verhält. Der Supershape SL eignet sich meiner Meinung nach für Skifahrer, die das Fortgeschrittenen Stadium bereits hinter sich haben, gerne Carven und die "klassische/herkömmliche" Technik eigentlich nicht anwenden, sich im Bereich der mittleren/kleineren Radien wohlfühlen und gerne mal ziemlich flott unterwegs sind.

Fragen dazu ???? beantworte ich doch sehr gerne

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

winterhuber
Beiträge: 25
Registriert: 27.10.2006 15:26
Wohnort: München

Beitrag von winterhuber » 05.11.2006 17:00

Servus ursus,

besten Dank erstmal für deine Eindrücke. Die decken sich ja ziemlich genau mit allen anderen bisher veröffentlichten.

Interessant fände ich auch das Verhalten auf vereister Unterlage und bei Offpiste- Ausflügen. Vielleicht hab ich selbst nächstes WE die Gelegenheit, mehr drüber zu erfahren. WErd's dann natürlich gleich zum Besten geben.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 05.11.2006 20:04

Bravo, Ursus!

Deine Gefühle und Gedanken passen 100% zum Supershape.
Was man noch rein technisch sagen kann, ist dass die Testbindung höherer als die (normal mitverkaufte) Freeflex Plus ist.
Eine gute Alternativ für Funcarver wäre's die LD12 Cyber Bindung, 10mm höher als die FFP: insgesamt misst sie mit der CP13 Platte (ohne Ski) 44mm.

Schade, da die Zermatter noch keine dezente Lösung gefunden haben, wie man eine schnellere Verbindung richtung Trockener Steg bergab bauen sollet...
So muss man auch im November zum Testcenter etwa 10-15' marschieren, schwitzen und relativ viel Zeit verlieren, um die Testskier zu wechseln.
Wenn's so bequem wie in Saas-Fee wäre...

Ciao!

Dani
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 05.11.2006 22:37

dani1965 hat geschrieben:So muss man auch im November zum Testcenter etwa 10-15' marschieren, schwitzen und relativ viel Zeit verlieren, um die Testskier zu wechseln.
Wenn's so bequem wie in Saas-Fee wäre...
Dani
Ski wechseln konnte man auf dem Plateau Rosa. Die haben dort einen Container aufgestellt mit Skiern zum wechseln. Man musste also nur am Ende des Tage ein bisschen latschen und da Skifahren ja im Freien stattfindest was solls. Hauptsache es hat Spass gemacht. :lol: :lol:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 06.11.2006 08:28

WOW!

Endlich wurde das Problem gelöst!

Im September 2000 und 2002 waren wir am Skifestival dabei: für jeden Skiwechselt musste man den Doppelskilift nehmen, den Grenzlift, den kleinen Kleinmatterhornskilift, Kleinmatterhornbahn talwärts, Skiwechsel, Keilmatterhornbahn bergwärts.

Total verlorene (Ski)Zeit: 1 Stunde!

:evil:
Dani (HEAD Switzerland)

Manu
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2005 19:25

Test Supershape SL

Beitrag von Manu » 09.11.2007 12:23

Hi,
endlich nach langer Zeit schaff ich es hier malzu posten. :-)

habe vor ca. 2 Wochen meinen neuen Ski den Head supershape i SL gefahren. mein vorheriger Ski war ein Rossignol 9S. richtig verlgleichen konnt ich aber beide Ski nicht, da der Rossi belagseitig 0,^5° abgehängt ist. (Head: 1°). den sehr guten Flex den schon meine Vorredner gelobt haben konnte ich aber zweifelsfrei bestätigen. es fühlt sich so an als hätte der Ski "Stoßdämpfer" integriert. Das Dämpfungsverhalten würde ich als eine eher viskose Dämpfung beschreiben. Dieses Gefühl hä
atte ich bei noch keinem anderen Ski.
Das einzig, was ich schlechter empfand war die reaktionsfähigkeit des skis. Wobei ich glaube dass des an der stärker abgehängten Kante liegt.
Alles in allem ein wunderbare ski der auch nicht zu Kraftraubend ist.
Viele Grüße
Manuel
never stop caring :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag