Hallo,
gefahren bin ich ihn noch nicht. Habe mir vor ein paar Tagen für eine öde Zugfahrt ein Skimagazin gekauft (planet SNOW - keine Ahnung, wie kompetent die sind). Darin ist der Ski (Worldcup i.SL) getestet:
Getestet wurde in 170cm Länge, Radius 13m, Taillierung: 115-64-107
Pistentauglichkeit wird mit 100% angegeben Off-Piste mit 10% (was auch immer das bedeuten soll).
Bewertung: "Head hat seinem bewährtem Slalom-Carver ein neues Innenleben spendiert. Das Resultat: Der i.SL zeigt sich nicht mehr so rennmäßig, dafür überzeugt er mit perfekten Allround-Eigenschaften und leichter Fahrbarkeit. Ein echter Genuss".
Ich muß dazusagen, daß auch das ein Ski-Test ist, in dem alle Ski recht gut wegkommen.
Ein paar Seiten weiter vorne sagt der "planetSNOW-Testprofi" Peter Stiefl auf die Frage "Fährt ein Slalom-Carver auch im Tiefschnee?" (super Frage oder

) folgendes: "Prinzipiell schon, doch Spaß macht es keinen. Wer öfters ins Gelände geht, sollte zu einem Allmountain-Ski greifen. Diese carven gut auf der Piste und sind im Gelände eine echte Wucht."
Was halde mer jetscht davo? Kann der nicht richtig Tiefschneefahren (oder muß es Tiefschnee fahren heißen in der neuen Rechtschreibung)?
