Ist der SL WC CP 13 auch für gute Anfänger fahrbar?

Jeremian
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2007 13:09

Ist der SL WC CP 13 auch für gute Anfänger fahrbar?

Beitrag von Jeremian » 07.03.2007 13:23

Hallo,

Im Sportgeschäft wurde mir der Slalom Top SL WC CP 13 empfohlen als guter Ski, kostet zur Zeit 330€. Der Ski sollte in der Länge 170cm haben.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich es schon schaffe den Ski gut genug zu kontrollieren.
Bei der Einstufung auf der Head Homepage bin ich eher beim i.XRC 500 rausgekommen. Hier in den Sportgeschäften hat man mir eher den i.XRC 800 gezeigt.
Von Supershape hat man mir abgeraten, der sein "nicht Fisch nicht Fleisch" und zu träge.

Zu mir:
Ich fahre seit 3 Jahren Ski und habe jedes Jahr einen weiterführenden Kurs gemacht. Laut der Einschätzung vom Skilehrer fahre ich auch ganz gut. Meine Maße: 187cm , 78kg


Könnt ihr mir einen Tip geben ob der SL WC CP 13 wirklich für mich geeignet ist? Ist der SL WC CP 13 in der gleichen Kategorie wie der Atomic SL12 PB (vom Skilehrer gefahren und für zu agressiv für mich befunden)?

Gruß,
Jeremian


P.S.: Wenn ich hier im Forum lesen könnte man meinen es gibt nur den Supershape von Head :-)

Janson
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2006 02:09

Beitrag von Janson » 07.03.2007 13:48

P.S.: Wenn ich hier im Forum lesen könnte man meinen es gibt nur den Supershape von Head[quote]

Tja, könnte man meinen, obwohl er ja laut deinem Fachbetreuer nix is!
Könntest ja mal einige Berichte dazu lesen, vielleicht glaubst du dann deinem Fachverkäufer nicht mehr alles! Träge ist der nämlich bestimmt nicht!

Und da sind wir bei Erfahrungs-Berichten!

Wenn du dir die Mühe machen würdest, mal ein bisschen zu suchen oder einfach die Suchfunktion zu bedienen, dann würdest du deine Fragen wahrscheinlich gar nicht stellen müssen!

Und woher soll ich wissen, wie gut du Ski fährst, wenn für dich der 500 sinnvoll erscheint, dann ist der 800er schon ein Stück besser, nur kannst du ihn fahren? Und glaubst du wirklich du kommst mit einem Sl WC zurecht?
Willst du einen allrounder oder einen sl Ski?
Was willst du fahren?
Wie stark glaubst du deinem Skilehrer was deinen Fahrstil angeht?

Tu dir doch selbst den Gefallen und teste die Ski, sorry ist zwar die Standardempfehlung, aber so ist es einfach!

Aber bei einem gebe ich dem (Fleischerei) Fachverkäufer recht, der Sl WC ist ein Top Ski, den er bestimmt auch gerne verkaufen will, nur ob er für dich Top ist bezweifle ich stark, soweit ich mir dass überhaupt erlauben darf, da ich dich ja nur von den paar Sätzen kenne!

Janson

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 07.03.2007 14:37

:gdh: suchfunktion! zum thema head gibts hier viele gute insider-beiträge.

das letzte mal fuhr ich selbst einen i.sl bevor der supershape rauskam. der i.sl damals (04/05?) hatte fast die gleiche shape wie danach der supershape, und der i.sl selbst ist dagegen immer schmaler um die taille geworden.

damit ist der i.sl im aktuellen programm eher der slalom-spezialist (weniger breitbandig) - 62 mm unter der bindung ist wirklich extrem - und der supershape eher der carving-allrounder.

170 ist eine ziemlich unübliche größe für slalomcarver, und irgendwie drängt sich einem das gefühl auf, mit dem i.sl in 170 will hier ein verkäufer nen ladenhüter loswerden. sowas solltest du dir ungetestet nicht antun. für 300 EUR kannst du lange und oft leihen.

gruß martin
krypton rulez!

Jeremian
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2007 13:09

Beitrag von Jeremian » 07.03.2007 14:43

Hallo Janson,

erstmal danke für die Antwort (auch wenn sie erstmal nicht besonders weiterhilft).

Das der Fachhändler den Ski verkaufen möchte ist mir auch klar. Die Erfahrungsberichte im Forum habe ich schon gelesen, mein Eindruck war das es meist sehr gute Faher sind die hier getestet haben (also nicht ganz representativ für mich). Im Internet habe ich auch viel positives über den Supershape gelesen. Im Forum haben die meisten den Ski in der Länge von 160 bis 165cm gefahren, bei einer Körpergrösse von über 185cm.

Kann man deshalb sagen, das die dynamischen Eigenschaften nicht so extrem (gut) sind wenn man den Ski in einer längeren Version nimmt (z.B. 170cm)?

Und nochmal die Frage: Ist der SL WC CP 13 in der gleichen Kategorie wie der Atomic SL12 PB?

Gruß,
Jeremian

Janson
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2006 02:09

Beitrag von Janson » 07.03.2007 15:09

Kann dir leider nicht sagen, ob die genau in eine Kategorie fallen.
Aber generell, ja!
Sl Ski! Wobei laut der Berichte der Head wohl etwas sanftmütiger ist, würde mich aber nicht drauf verlassen, bin den Atomic auch noch nicht gefahren.

Auch wenn ich mir das nicht anmuten will, dir ne Empfehlung zu geben, weil ich ja echt nicht viel über dich weiß, würde ich dir einen mittellangen Allrounder empfehlen.

Generell kann man sagen, dass gerade beim gemütlichen fahren, die Länge darüber entscheidet, ob du Spass hast oder nicht!

Immer vom allrounder ausgehend und ganz verallgemeinert, ohne mich später auf einzelfälle festzunageln, sind kurze Ski fehlerverzeihender und einfacher zu fahren.

Wenn du also nicht nur langgezogene Schwünge fahren willst, nimm dir ein paar sportliche (allround) 160 Latten und teste die.

Empfehle jetzt kein Modell, auch wenn du dies sicherlich gerne hättest.

Aber wenn du bei Head bleiben willst, hast du die möglichen Modelle schon genannt. Ansonsten werden hier im Forum marketing technisch ja immer wieder Edelwiser angepriesen, 162 vielleicht auch was für dich.
Und nein, ich fahre den Ski nicht, sondern einen extremkurzen Supershape, als reinen Funcarver! 155 bei 178! Bin sonst aber auch viel auf Shorties unterwegs. Wenn man so Skifahren gelehrnt hat kommt man von kurzen Ski schwer runter! Irgentwie ne Droge, kurz und schnell fahren! :wink:


Janson

P.s.: Halt mich mal auf dem laufendem!

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 07.03.2007 16:09

Janson hat geschrieben:

Immer vom allrounder ausgehend und ganz verallgemeinert, ohne mich später auf einzelfälle festzunageln, sind kurze Ski fehlerverzeihender und einfacher zu fahren.

!
nööö :wink:
kann generell nicht so gesagt werden

z.B der kürzerer Ski reagiert wesentlich empfindlicher auf falsche Position (Vorlage, Zentral, Rücklage)als das etwas längere Exemplar des gleichen Skis

fehlerverzeihender sind i.d. Regel Ski die "Torsionsweicher" sind
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Janson
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2006 02:09

Beitrag von Janson » 07.03.2007 18:52

Doch!

Denn wenn ich in genau den von dir beschriebenen Mängeln, (Vorlage, Zentral,Rücklage) Probleme habe und bin mit einem langen Ski unterwegs, kriege ich wesentlich größere Probleme als mit kürzeren!

Spreche hier von Skiern (Allrounder), also keine Shorties oder der gleichen! Keine SL, GS...

Stell dich mal unsauber auf einen 180, 170, 160 und dann auf einen 150 Ski. Nur zum Spass!

Den 150 kannste als schlechter Skifahrer eher kontrolieren, auch mit etwas weniger Technik. Wenn der 180 aber läuft oder verkanntet, dann viel Spass!
Und dass einem ein langer Ski mehr Halt (Sicherheit) gibt, halte ich bei den heutigen Ski und Technik gerade im unteren Leistungsbereich für Schwachsinn!

Wenn längere Ski besser wären für Anfänger, warum lehrt man nicht die Langskimethode?
Also von lange auf kurze Ski?

Bin gespannt auf deine Antwort.

Janson

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 07.03.2007 20:17

Janson, das mag für Dich als Shortie-Fan zutreffen, stimmt so aber definitiv nicht. Fredo hat recht, zum grossen Teil bestimmt die Torsionssteifigkeit (+ Vorspannung, Flex, -verteilung, Schliff,...), wie fehlerverzeihend ein Ski ist.

Ein kurzer Ski ist natürlich für einen Anfänger leichter zu handhaben, das hat aber nichts mit fehlerverzeihend zu tun, sondern damit, dass für Anfänger idR die grösste Herausforderung die Kurve selbst ist, und die fährt sich mit kurzen Skiern nunmal leichter (Radius, Hebel, Drehwiderstand...). Eigentlich könnte man kurze Ski sogar als weniger fehlerverzeihend bezeichnen, weil sie auf jegliche (auch Fehler-)Impulse schneller und direkter reagieren. Aber die Diskussion ist müssig und für Jeremian nicht unbedingt zielführend. :wink:

Jeremian, Dein Sportgeschäft will offensichtlich nur verkaufen, diese Beratung würde ich mal schnell abhaken. Du solltest auch nicht unbedingt andere für Dich testen lassen :wink:

Lies Dich hier doch mal ein wenig ein - um Dir konkretere Empfehlungen zu geben, müsste man schon wissen, wie gut Du in etwa fährst (manche haben in drei Jahren drei Skitage, manche hundert), Pisten, Tempo, Radien, Carven oder Driften, ...

Jeremian
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2007 13:09

Beitrag von Jeremian » 07.03.2007 21:13

Hallo Hosky,

Ich habe bis jetzt ca. 28 Skitage, also jeweils 10 Tage pro Saison. Diese Saison habe ich die 10 noch nicht voll, aber ein bisschen Schnee liegt ja noch.

Ich carve meist auf blauen oder roten Pisten. Habe aber noch Probleme wenn der Schnee sulzig wird und es große Buckel auf der Piste gibt. Schwarze fahre ich auch aber nicht mit carving Technik. Ich fahre so das ich jederzeit anhalten kann.

Von der Idee mit dem Head Worldcup bin ich weitest gehend weg. Ich denke ich brauche keine Rennski. Mehr einen Allround Ski mit dem ich noch ein paar Jahre hinkomme. Habe auch die nächsten Jahre vor wieder einen Skikurs zu machen.

Im Moment ist der K2 Comanche oder der Head i.XRC 800 mein Favorit.

Mit probieren ist nicht mehr viel und die Preise sind zur Zeit im Keller.

Gruß,
Jeremian

Thia
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2007 14:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Thia » 12.03.2007 08:50

Hallo Jeremian !

-den 800 er Von Head fährt meine Tochter in 1,65 (ist etwas kleiner als Du) und meine Frau auch allerdings ohne Metalleinlage auch (1,59 und 50Kg)
Es sei ein toller fehlerverzeihenden leicht zu fahrender Ski, der in jedem Schnee gut geht. Auch in Sulzschnee!!! Der Worldcup fährt sich etwas anstrengenderund schwerer. Dafür gibt er richtig Gas. Na und der Supershape SL steht allen voran. Ich fahr in ja selbst. :D Mit dem 800 machst Du nichts falsch und Du wirst ihn lieben lernen :-D

Gruss der Thia
SKI HEIL IS GEIL

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag