HEAD Worldcup i. sl. Model 06
HEAD Worldcup i. sl. Model 06
Hi!
Ich hab mal eine Frage.
Kann mir jemand sagen, ob der Ski in 150cm zu aggressiv für mich ist? Ich selbst bin 183cm groß und wiege 80kg...
Ich selbst glaub ja das der 160-165cm Ski der bessere für mich ist, aber ich wollte mal eure Meinung hören.
Zur Zeit fahre ich einen Völkl P60 Racecarver in 173cm und ich möchte halt gerne mal einen kürzeren Slalom Carver fahren...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Olli
Ich hab mal eine Frage.
Kann mir jemand sagen, ob der Ski in 150cm zu aggressiv für mich ist? Ich selbst bin 183cm groß und wiege 80kg...
Ich selbst glaub ja das der 160-165cm Ski der bessere für mich ist, aber ich wollte mal eure Meinung hören.
Zur Zeit fahre ich einen Völkl P60 Racecarver in 173cm und ich möchte halt gerne mal einen kürzeren Slalom Carver fahren...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Olli
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Meine Meinung: meine Frau ist 167cm/50kg und fand den i.SL CP13 in 150cm zu kurz.
Die Länge 150cm ist für kleinere leichtere Fahrer(innen) gebaut: ich fürchte, dass du mit dieser Länge Stabilitäts- und Führungsproblemen haben würdest...
Wieso so kurz? Brauchst du extrem kürzere Radien?
Die Länge 150cm ist für kleinere leichtere Fahrer(innen) gebaut: ich fürchte, dass du mit dieser Länge Stabilitäts- und Führungsproblemen haben würdest...
Wieso so kurz? Brauchst du extrem kürzere Radien?
Dani (HEAD Switzerland)
Fahre den Head i.SL CP13 06 156 cm bei 168/60.
Absolut ideal. Also sicher bei deiner Größe der richtige Ratschlag von Dani.
@Dani
Hätte übrigens nie gedacht wie sehr diese Möglichkeit, die Bindung um 1 Loch auf der Platte nach vorn zu setzen, die Steuerungseigenschaften des Skis verändern. Ich dachte, ich kenne ihn nicht mehr. *g* (negativ). Von wegen "leichtere Steuerung/Drehfreudigkeit". Ich glaube, man braucht dazu die Anatomie einer Frau?
Absolut ideal. Also sicher bei deiner Größe der richtige Ratschlag von Dani.
@Dani
Hätte übrigens nie gedacht wie sehr diese Möglichkeit, die Bindung um 1 Loch auf der Platte nach vorn zu setzen, die Steuerungseigenschaften des Skis verändern. Ich dachte, ich kenne ihn nicht mehr. *g* (negativ). Von wegen "leichtere Steuerung/Drehfreudigkeit". Ich glaube, man braucht dazu die Anatomie einer Frau?
Also meine Tyrolia sitzt genau in der Mitte der Platte.
Ich wollte mal einen Tipp von hier ausprobieren, nach dem der Ski, wenn die Bindung um ein Loch (wie offenbar bei den Ladyskiern) vormontiert wird, sich anders, ggf. sogar besser steuern, drehen, bewegen läßt.
Bei mir war das Gegenteil der Fall. Ich kam mit dieser Bindungseinstellung gar nicht zurecht.
Ich wollte mal einen Tipp von hier ausprobieren, nach dem der Ski, wenn die Bindung um ein Loch (wie offenbar bei den Ladyskiern) vormontiert wird, sich anders, ggf. sogar besser steuern, drehen, bewegen läßt.
Bei mir war das Gegenteil der Fall. Ich kam mit dieser Bindungseinstellung gar nicht zurecht.
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Genau.
[ externes Bild ]
Hier ist die Positionverstellung einer Railflex Bindung dargestellt, vobei:
0 = Allround
Neutrale Abstimmung für optimale Allround- performance.
Für jeden Skifahrer.
+15mm = Moderate Speed
Schwerpunkt wird nach vorne verlagert.
Der Ski reagiert früher und ist leichter zu steuern.
Für passive und langsamere Skifahrer besonders geeignet.
-15mm = Experts
Durch Schwerpunktverlagerung nach hinten erzielt man mehr Richtungsstabilität und Laufruhe bei höherem Tempo.
Bessere Beschleunigung beim Schwungende.
Für Profis und Geländefahrer.
Was ich noch dazu sagen kann:
+15mm -> ideal für Leute, die sehr gerade oder leicht rückhängig auf den Skiern stehen; diese könne zwar kein idealer (oder ausreichender) Druck auf dem Schaufeln geben, was das Auslösen der Kurve beim carven ergibt.
-15mm -> das Gegenteil, d.H. ideal für Piloten, die viel Druck geben und "graben" zuviel den Schaufeln im Schnee (dynamische und/oder aggressive Fahrer höhere Könnensstufe).
Beim Freeflex Plus kann man auch so "spielen": ist es aber mühsam, da man die Bindung total ausschrauben und wieder in anderen Löchern einschrauben muss...
Tip: mit Testski (Demobindungen) geht es am bestens...

[ externes Bild ]
Hier ist die Positionverstellung einer Railflex Bindung dargestellt, vobei:
0 = Allround
Neutrale Abstimmung für optimale Allround- performance.
Für jeden Skifahrer.
+15mm = Moderate Speed
Schwerpunkt wird nach vorne verlagert.
Der Ski reagiert früher und ist leichter zu steuern.
Für passive und langsamere Skifahrer besonders geeignet.
-15mm = Experts
Durch Schwerpunktverlagerung nach hinten erzielt man mehr Richtungsstabilität und Laufruhe bei höherem Tempo.
Bessere Beschleunigung beim Schwungende.
Für Profis und Geländefahrer.
Was ich noch dazu sagen kann:
+15mm -> ideal für Leute, die sehr gerade oder leicht rückhängig auf den Skiern stehen; diese könne zwar kein idealer (oder ausreichender) Druck auf dem Schaufeln geben, was das Auslösen der Kurve beim carven ergibt.
-15mm -> das Gegenteil, d.H. ideal für Piloten, die viel Druck geben und "graben" zuviel den Schaufeln im Schnee (dynamische und/oder aggressive Fahrer höhere Könnensstufe).
Beim Freeflex Plus kann man auch so "spielen": ist es aber mühsam, da man die Bindung total ausschrauben und wieder in anderen Löchern einschrauben muss...
Tip: mit Testski (Demobindungen) geht es am bestens...

Dani (HEAD Switzerland)
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
HÄÄÄ, wie soll das denn beim FF+ gehen?
Du musst doch wieder in diese depperte Schiene herein, oder meinst du damit gleich so 4-5 cm Verschieben?
Ich glaub dir ja das es geht, aber ich muss zu blöd dafür sein. Ausserdem ist die Bindung eh schon so lang dass sie kaum auf die VIST Platte will (für 307mm Schuhlänge)
Du musst doch wieder in diese depperte Schiene herein, oder meinst du damit gleich so 4-5 cm Verschieben?
Ich glaub dir ja das es geht, aber ich muss zu blöd dafür sein. Ausserdem ist die Bindung eh schon so lang dass sie kaum auf die VIST Platte will (für 307mm Schuhlänge)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 3 Antworten
- 10562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 6 Antworten
- 6423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 17332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 5 Antworten
- 10187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-