Exakter Radius auf Länge der Ski

Jinn

Exakter Radius auf Länge der Ski

Beitrag von Jinn » 25.01.2006 20:48

Hallo Forum,

der Head iSL wird auf der Head.com site mit folgenden Daten angegeben:

150/155/160/165/170
Radius: 11.3 m/160

Auf meinen Ski steht 5/155 und Radius 4.1 (oder Durchmesser?)

Welchen Radius hat nun ein 155 Ski dieser Marke tatsächlich?
Und - ist die Tailierung 115/62/99 bei jeder Größe die gleiche?

Herzlichen Dank für Eure Auskunft!

Jinn

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 25.01.2006 21:58

Die Tallierung ändert sich leicht mir der Skigröße.
Hier ein Beispiel vom Salomon Eqipe GC:

Sizes Weight (g) Boot midsole Radius (°) Side cut tail (mm) Side cut tip (cm) Side cut waist (mm)
146 2870 604 11 98 114 66
154 2970 644 12.3 99 114 66
162 3060 686 13.9 100 114 67
170 3260 721 15.5 101 114 68
178 3340 775 17.5 102 114 69

Im GRoßen und Ganzen ändert sich die Tallierund nur wenig, der Radius ändert sich aber schon ziemlcih.
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Jinn

Beitrag von Jinn » 25.01.2006 22:33

Hallo Marc,

herzlichen Dank für deine Antwort.
Leider finde ich nirgends so eine Tabelle von Head, wie Du sie von Salomon hast.

Es hätte mich speziell interessiert, was die von mir angegebenen Daten im Einzelnen bedeuten.

also 5/155 ?
217197 ?

(Durchmesserzeichen oder Radius?) 4.1

Gruß
Jinn

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 26.01.2006 01:52

5/155: weiss nicht/skilänge

217197: bestimmt produktionsnummer (keine wichtigen angaben zum ski enthalten)

4.1 durchmesser des bohrers
(ski ohne metall drin haben 3,5 mm, ski mit metall 4,1, platten mit metall meist 4,5 mm)

den radius solltest du immer auf einem Head-ski bei den dimensionen finden

bei diesem modell:
150 cm: 114-62-98/10 m
155 cm: 114-62-98/10,7 m
160 cm: 115-62-99/11,3 m
165 cm: 115-62-100/12 m
170 cm: ???

Jinn

Beitrag von Jinn » 26.01.2006 08:53

Guten Morgen Ivan,

Tausend Dank!!
Ist einfach Klasse, wenn man hier über das Forum Kontakt zu echten Ski(fahr)ke(ö)nnern hat.

Schönen Tag noch!

Jinn

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 26.01.2006 09:37

Hi Jinn

Als grobe Näherung zur Berechnung des Konstruktionsradius verwende ich
R = (L² / 8d)
wobei L die Gesamtlänge - 20 cm ist, besser wäre die tatsächliche Länge zwischen 'top' - breiteste Stelle an der Skispitze, und 'tail' - breiteste Stelle am Skiende.
und d=(top - waist + tail - waist) /4 (der sogenannte sidecut)
Hier ein Beispiel mit deinen Daten

Skilänge = 155 cm
L = 135 cm
top = 11,4 cm
waist = 6,2 cm
tail = 9,8 cm
damit ergibt sich
R = 135² / ( 8 x (11,4 - 6,2 + 9,8 - 6,2) /4) = 1036 cm oder rund 10,4 m

Das scheint mir hinreichend genau mit der Herstellerangabe von 10,7 m übereinzustimmen.
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Jinn

Beitrag von Jinn » 26.01.2006 09:51

Hallo Peter,

hey, das ist ja toll, da kann ich in Zukunft auch bei solchen unklaren Fällen jetzt selbst ausrechnen, was Sache ist.

Herzlichen Dank für diese Formel.
Ist zwar nicht wirklich "wichtig", aber ich alter Knacker bin seit neuestem einfach so in die ganze Materie verknallt, dass ich so viel wie möglich darüber wissen und kennen möchte. Macht einfach Spaß, diese Details zu wissen. (Vor allem, wie sie sich zusammensetzen usw.)

(Können steht dann wieder auf einem anderen Blatt :D - aber wird scho recht ... ;-))

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag