i.c 200 oder 180, und natürlich die Länge...
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Colonia Carvenensis Alaaf
Hi Massimo,
habe tatsächlich jahrelang bis sommer in rodenkrichen gewohnt
Ein schöner fleck köln!!!
HeihaSport ist eben ein richtiger Traditionsshop, gell
Zur deiner Info: Gelegentlich machen wir kleine forumstreffen in der neusser halle - so macht es einfach mehr spass. Einfach mal regelmässig in der rubrik "skigebiete/reisen/treffen" reinschauen, ok
Bis dann
lg
tommy
habe tatsächlich jahrelang bis sommer in rodenkrichen gewohnt

Ein schöner fleck köln!!!
HeihaSport ist eben ein richtiger Traditionsshop, gell

Zur deiner Info: Gelegentlich machen wir kleine forumstreffen in der neusser halle - so macht es einfach mehr spass. Einfach mal regelmässig in der rubrik "skigebiete/reisen/treffen" reinschauen, ok

Bis dann
lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
Update:
So, die erste Woche Skifahren mit meinen neuen i.c 200 hab' ich jetzt hinter mir.
Es sind die 177er geworden, und das war absolut die richtige Entscheidung.
In short: Die Dinger sind nur Geil.
In long: Im Vergleich zu meine alten Techno Pro (Fischer) Slalom Carvern unglaublich laufruhig und spurstabil, sowie extrem komfortabel. Ich hab' das Gefühl als hätten die Ski eingebaute Stossdämpfer. Trotzdem sind schnelle Kantenwechsel null Problem, wenn auch minimal träger als mit den Technos.
FWIW.
Massimo
So, die erste Woche Skifahren mit meinen neuen i.c 200 hab' ich jetzt hinter mir.
Es sind die 177er geworden, und das war absolut die richtige Entscheidung.
In short: Die Dinger sind nur Geil.

In long: Im Vergleich zu meine alten Techno Pro (Fischer) Slalom Carvern unglaublich laufruhig und spurstabil, sowie extrem komfortabel. Ich hab' das Gefühl als hätten die Ski eingebaute Stossdämpfer. Trotzdem sind schnelle Kantenwechsel null Problem, wenn auch minimal träger als mit den Technos.
FWIW.
Massimo
hi massimo ,
bin 44 jahre ,195cm , 83 kg , beherrsche den parallelschwung auch meist auf schwarzen pisten fahre gerne mal flott,möchte gerne mehr kurzschwünge fahren und wie du das tiefschneefahren erlenen.habe den selben ski wie du aber in 170cm.der verkäufer riet mir bei meiner grösse,gewicht,und fahrkönnen dazu.nun bin ich mir sehr unsicher ob die länge nicht zu kurz ist,da ich auch mal gerne schnell fahre und eben tiefschneefahren lernen will.ausserdem gibts für mich evtl.die chance einen 177cm günstig zu erwerben und ich hätte sogar einen käufer für meinen 170cm.vielleicht kannst du mir deine erfahrungen näher mitteilen,
wäre dir sehr dankbar.oder vielleicht können auch andere meine bedenken zerstreuen?
gruss pit
bin 44 jahre ,195cm , 83 kg , beherrsche den parallelschwung auch meist auf schwarzen pisten fahre gerne mal flott,möchte gerne mehr kurzschwünge fahren und wie du das tiefschneefahren erlenen.habe den selben ski wie du aber in 170cm.der verkäufer riet mir bei meiner grösse,gewicht,und fahrkönnen dazu.nun bin ich mir sehr unsicher ob die länge nicht zu kurz ist,da ich auch mal gerne schnell fahre und eben tiefschneefahren lernen will.ausserdem gibts für mich evtl.die chance einen 177cm günstig zu erwerben und ich hätte sogar einen käufer für meinen 170cm.vielleicht kannst du mir deine erfahrungen näher mitteilen,
wäre dir sehr dankbar.oder vielleicht können auch andere meine bedenken zerstreuen?
gruss pit
Hi.
Nun, Du bist immerhing über 10 Kilo leichter als ich (respekt!), dass kann schon einen Unterschied machen. Bist Du denn schon damit gefahren? Irgendwelche "Probleme" die Du auf die Länge zurückführst?
Ich selbst bin die 170er nicht gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das bei mir passen würde. Die 177er scheinen mir perfekt so wie sie sind.
Massimo
Nun, Du bist immerhing über 10 Kilo leichter als ich (respekt!), dass kann schon einen Unterschied machen. Bist Du denn schon damit gefahren? Irgendwelche "Probleme" die Du auf die Länge zurückführst?
Ich selbst bin die 170er nicht gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das bei mir passen würde. Die 177er scheinen mir perfekt so wie sie sind.
Massimo
hi,
wir haben bei uns am feldberg eine weltcuppiste und als ich es für meine
verhältnisse krachen lies fühlte ich mich doch recht unsicher.kann auch daran liegen dass ich bisher die 205 bretter gefahren bin und deren
laufruhe vermisse. ganz hundertprozentig steh ich nicht immer auf der kante und hat man bei längeren ski wohl bessere reserven insbesondere auf harter piste oder?von meinem gewicht ausgehend könnten die 170cm sonst wohl schon passen.aber meiner grösse gibt es wohl über hebel ganz andere drücke auf die kanten als bei kleineren fahrern . wegen der "schlechtern" drehfreudigkeit bei kurzschwüngen der längeren ski sehe ich weniger bedenken,mit den 205 hats ja auch so geklappt und der unterschied von 170 auf 177 wird daran nicht viel ändern oder ?und buckelpiste fahre ich höchstens ungewollt .würde aber auch mit 177 besser klappen als mit meinen alten 205 . auch der radius ändert sich nur von 12 auf 13,1 m ;
ein traumwert bei 177 ski
stünde manchem slalomcarver gut
vielmehr liegt mir auch am tiefschneefahren lernen und auch mal flott fahren und da erhoffe ich mir doch vorteile von den längeren.auch fürs carven denke ich sind doch 13,1m radius auch ok,oder ?
gruss pit
wir haben bei uns am feldberg eine weltcuppiste und als ich es für meine
verhältnisse krachen lies fühlte ich mich doch recht unsicher.kann auch daran liegen dass ich bisher die 205 bretter gefahren bin und deren
laufruhe vermisse. ganz hundertprozentig steh ich nicht immer auf der kante und hat man bei längeren ski wohl bessere reserven insbesondere auf harter piste oder?von meinem gewicht ausgehend könnten die 170cm sonst wohl schon passen.aber meiner grösse gibt es wohl über hebel ganz andere drücke auf die kanten als bei kleineren fahrern . wegen der "schlechtern" drehfreudigkeit bei kurzschwüngen der längeren ski sehe ich weniger bedenken,mit den 205 hats ja auch so geklappt und der unterschied von 170 auf 177 wird daran nicht viel ändern oder ?und buckelpiste fahre ich höchstens ungewollt .würde aber auch mit 177 besser klappen als mit meinen alten 205 . auch der radius ändert sich nur von 12 auf 13,1 m ;
ein traumwert bei 177 ski


gruss pit
Hallo,

Cu,
Massimo
Ok, ich komm jetzt sicher nicht von 205ern, aber die Laufruhe ist gerade das, was mich an den i.C200 am meisten positiv überrascht hat. Ich finde die geradewegs fantatstisch,pit44 hat geschrieben:hi,
wir haben bei uns am feldberg eine weltcuppiste und als ich es für meine
verhältnisse krachen lies fühlte ich mich doch recht unsicher.kann auch daran liegen dass ich bisher die 205 bretter gefahren bin und deren
laufruhe vermisse.
Kann ich wie gesagt nicht beurteilen, da ich die 170er nicht gefahren bin. Ich finde aber kurzschwünge mit meinen völlig unproblematisch, aber auch nicht berauschend. Das konnten z.B. meine alten besser (das ist aber auch alles).pit44 hat geschrieben: wegen der "schlechtern" drehfreudigkeit bei kurzschwüngen der längeren ski sehe ich weniger bedenken,mit den 205 hats ja auch so geklappt und der unterschied von 170 auf 177 wird daran nicht viel ändern oder ?

Aber absolut. Carven geht fantatstisch, auf jeden Fall kann der Ski da erheblich mehr ab als ich.pit44 hat geschrieben: vielmehr liegt mir auch am tiefschneefahren lernen und auch mal flott fahren und da erhoffe ich mir doch vorteile von den längeren.auch fürs carven denke ich sind doch 13,1m radius auch ok,oder ?
gruss pit

Cu,
Massimo
Hallöle,
habe im letzten Skiurlaub den i.SL Chip in 170cm gefahren. OK ist zwar ein verkappter Slalom-Carver und ein bißchen härter als der i.C200, aber ich habe mich noch nie so sicher auf einem Ski gefühlt (vorher Völkl P40 SL in 177cm ... und der war schon verdammt gut!).
Meine Maße mal zum Vergleich: 186cm/92kg bin ein mittelmäßig guter Skiläufer: gute Technik, aber fahre eher mittlere Geschwindigkeiten ...
Ich habe mich letztlich für den iC200 in 170cm entschieden, da ich denke, dass der Kantengrip sehr locker ausreicht. Was das "Aufschwimmen" im Gelände/Tiefschnee angeht: Das sollte mit dem Ski absolut kein Problem sein. Breit genug ist er jedenfalls. Der i.SL Chip hat in etwa die gleichen Maße (ein wenig schmaler) und ging für mich extrem gut. Ich konnte das Teil aber absolut nicht ausfahren, da ich wie gesagt nicht so der Heizer bin. Deshalb auch der iC200. Der sollte etwas "bequemer" zu fahrebn sein und vor allem im Gelände wegen der etwas weichern Schaufel noch besser gehen.
Mein Tipp daher: 170cm! Die 177cm nur nach vorherigem Testen. Andererseits machen die paar cm auch wieder nicht soooo schrecklich viel aus.
habe im letzten Skiurlaub den i.SL Chip in 170cm gefahren. OK ist zwar ein verkappter Slalom-Carver und ein bißchen härter als der i.C200, aber ich habe mich noch nie so sicher auf einem Ski gefühlt (vorher Völkl P40 SL in 177cm ... und der war schon verdammt gut!).
Meine Maße mal zum Vergleich: 186cm/92kg bin ein mittelmäßig guter Skiläufer: gute Technik, aber fahre eher mittlere Geschwindigkeiten ...
Ich habe mich letztlich für den iC200 in 170cm entschieden, da ich denke, dass der Kantengrip sehr locker ausreicht. Was das "Aufschwimmen" im Gelände/Tiefschnee angeht: Das sollte mit dem Ski absolut kein Problem sein. Breit genug ist er jedenfalls. Der i.SL Chip hat in etwa die gleichen Maße (ein wenig schmaler) und ging für mich extrem gut. Ich konnte das Teil aber absolut nicht ausfahren, da ich wie gesagt nicht so der Heizer bin. Deshalb auch der iC200. Der sollte etwas "bequemer" zu fahrebn sein und vor allem im Gelände wegen der etwas weichern Schaufel noch besser gehen.
Mein Tipp daher: 170cm! Die 177cm nur nach vorherigem Testen. Andererseits machen die paar cm auch wieder nicht soooo schrecklich viel aus.
hi zusammen,
habe nun sogar 2 head ic 200 in 177cm in ebay ersteigert und freue mich auf einen vergleichstest . der erste müsste umgehend ankommen .
wollte meinen 170cm einem freund der 189cm , 97kg schwer ist verkaufen
dachte aber dann doch dass für ihn auch ein 177cm besser ist,er weeiss noch nichts von meinem kauf . das heisst am schluss werde ich einen übrighaben den ich verkaufen würde vielleicht wüsstet ihr ja einen interessenten freue mich schon jetzt auf den vergleich aber bin mir fast schon sicher dass der längere der richtige ist . weil ich bin auch schon vor meinem 170cm kauf auf einem head worldcup racecarver in 180cm gefahren und nachdem umstieg von 205cm ski sehr gut damit zurecht gekommen . lass es manchmal wirklich flott laufen wenn mich der temporausch überkommt . werde euch bald berichten können aber vielleicht täusche ich mich ja .
gruss peter
habe nun sogar 2 head ic 200 in 177cm in ebay ersteigert und freue mich auf einen vergleichstest . der erste müsste umgehend ankommen .
wollte meinen 170cm einem freund der 189cm , 97kg schwer ist verkaufen
dachte aber dann doch dass für ihn auch ein 177cm besser ist,er weeiss noch nichts von meinem kauf . das heisst am schluss werde ich einen übrighaben den ich verkaufen würde vielleicht wüsstet ihr ja einen interessenten freue mich schon jetzt auf den vergleich aber bin mir fast schon sicher dass der längere der richtige ist . weil ich bin auch schon vor meinem 170cm kauf auf einem head worldcup racecarver in 180cm gefahren und nachdem umstieg von 205cm ski sehr gut damit zurecht gekommen . lass es manchmal wirklich flott laufen wenn mich der temporausch überkommt . werde euch bald berichten können aber vielleicht täusche ich mich ja .
gruss peter
hi massimo ,
nun habe ich die ersten testfahrten hinter mir . der 177cm ist einfach gigantisch ich möchte im moment keinen mm kürzer . die laufruhe gegenüber dem 170cm ist riesig
den immer kann ich nicht perfekt kante fahren
, aber wenn dann doch kante dann hält der ski auf der härtesten piste
. auch carven geht trotz "verschlechterung" des radius von 12,0 auf 13,1m
. auch kurze schwünge sind kein problem wegen den 7cm und im nassschnee fahre ich in der fallinie oder lass ihn aufschwimmen dann kostets auch keine kraft . also mit diesem ski geht für mich wirklich alles , egal ob speed , kurze schwünge , oder carven , und fürs tiefschneefahren ist er auch besser geeignet , aber das muss ich erst noch lernen
und er verzeiht wirklich auch mal fahrfehler . vielleicht probiere ich auch mal einen slalomcarver in 170cm der ist ja dann härter und hält eher da genügt dann die länge vielleicht aber alltagstauglicher ist unserer auf jedenfall
gruss peter
nun habe ich die ersten testfahrten hinter mir . der 177cm ist einfach gigantisch ich möchte im moment keinen mm kürzer . die laufruhe gegenüber dem 170cm ist riesig





gruss peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 3 Antworten
- 7705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
- 14 Antworten
- 13506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 0 Antworten
- 8392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-