ich würde gerne eure Meinung hören zum Head e-Race Pro. Ich überlege, ob dieser Ski für mich Sinn macht.
Ich habe drei paar Ski, die ich bis jetzt auch tatsächlich immer mit in die Berge nehme. Darunter sind folgende Skier
(1) Head WC Rebels i.Speed (180cm) 2014/15
(2) Head WC Rebels i.SL RD (165cm) 2018/19
(3) Blizzard Rustler 9 (180cm) 2019/20
Je nach Pistenverhältnissen und eigener Laune wähle ich meist entweder den i.Speed oder den SL Ski. Der Rustler kommt vor allem bei schweren Beinen zum Einsatz oder bei "nicht optimalen" Pistenverhältnissen.
Ich überlege, ob ich den i.Speed von Head (Radius: 18m) (den ich hier mal als GS Ski betiteln möchte) ersetzen möchte mit dem E-Race mit dem Gedanken, dass dieser etwas breitbandiger eingesetzt werden kann und nicht nur voll speed "funktioniert" und Spaß macht. Gleichzeitig erhoffe ich mir, dass es weiterhin ein hochsportlicher Ski ist. Das Ding ist, dass ich zwar super gerne mit dem GS Ski die Pisten herunterkachel, allerdings ist das einerseits nicht sehr "sozialverträglich" innerhalb der Skigruppe und andererseits ist der Fahrspaß mit dem GS Ski eben auch sehr abhängig davon wie voll die Pisten sind und in welchem Zustand diese sind
Daher finde ich den eRace vom Konzept her für mich sehr interessant, weil er eine Zwischenlösung ist und einen mittel-großen Radius hat. Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, dass der iSpeed kein richtiger GS Ski ist und dass alle ConsumerSki keine richtigen GS Ski sind... mir geht es hier ums Prinzip: ich kann den i.Speed recht easy den ganzen Tag über fahren, aber wenn ich jetzt vor der Situation stehe einen neuen Ski anzuschaffen, wäre der eRace da nicht noch ein besserer Begleiter über den gesamten Skitag hinweg?
Ich bin letzte Saison auch mal den Stöckli Laser GS gefahren in 185cm Länge. Das Teil hat auch unfassbar Bock gemacht, aber den "Ski richtig ausgefahren", war ich da halt jede Piste so schnell unten, dass ich so ein Teil vielleicht mal gerne leihe, aber nicht unbedingt (vor allem bei dem Preis) besitzen möchte
Was sind eure Gedanken zum e-Race?
Die nächste Frage wäre dann: Welche Länge macht bei dem Teil Sinn? Je länger die Bretter desto höher wieder der Radius... Ich würde zwischen 175cm und 180cm Länge schwanken, was dann ein Radius von 15,8 oder 16,8m bedeuten würde. Ich selbst bin 181cm groß...
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele Grüße!
----
Der Vollständigkeit halber:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlich, 33, 1,81m, 89kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sehr sportlich, Kraftsport, Spinning, Rennrad, Fussball, ...
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit dem dritten Lebensjahr jedes Jahr mehrere Wochen Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre alles gerne, außer bei +10 Grad im Regen.
Ich suche jetzt aber explizit wie oben beschrieben einen möglichen Ersatz für den iSpeed
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Am liebsten gecarvt
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
100% Piste
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
