Head i.SL vs Atomic Redster S9
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
bats2612 hat einen Firebird. viewtopic.php?f=9&t=19897
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.01.2015 21:15
- Vorname: Dirk
- Ski: Atomic S9, Fischer Watea
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: München
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
Hallo,
Ich hatte diese Saison versucht, den Head i.SL zu fahren, habe aber keinen Verleih gefunden. Bin auch fast ausschließlich in Garmisch unterwegs. Wo Könntet Ihr den Ski bekommen?
Danke,
Dslmuc
Ich hatte diese Saison versucht, den Head i.SL zu fahren, habe aber keinen Verleih gefunden. Bin auch fast ausschließlich in Garmisch unterwegs. Wo Könntet Ihr den Ski bekommen?
Danke,
Dslmuc
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
Danke für Tipps,SRC habe ich noch nicht getestet,dafür Quattro Ti... . Vorjahres Model denke ich,noch ohne diesem Dämpfer oder sowas vor der Bindung.Guter Ski für mittlere und lange Scwunge,kurz und eng schwierig.
Sehr gut gefallen hat mir Kästle rx 12,agiler Ski mit viel Dynamik,enge Kantenführung macht Spaß . Auch nicht schlecht fand ich Kessler,keine Ahnung was für Model.,Farbe schwarz))Der Verkäufer hat was über patentierte Technologie für "schwimmende Radius" von 10 bis 14 m bei 165 Länge erzielt.Ob es stimmt ,war mein Test zu kurz,muss noch einmal an Ski ran))
Was haltet ihr von Völkl SL,ist der genauso hart wie Head iSL?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.01.2020 12:57
- Vorname: Christian
- Ski: Atomic DD
- Skitage pro Saison: 12
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
HalloTanaa hat geschrieben: ↑08.04.2018 22:44Hallo grischi
Ich habe letztes Wochenende diese beiden Ski getestet weil sie auch bei mir in der engeren Auswahl standen. Ich muss meinen heissgeliebten Atomic D2 SL Saison 2011/2012 ersetzen. Den will ich eigentlich am liebsten gar nicht weggeben, da er meinem Stil (ich liebe enge, durchgezogene Kurven) wunderbar entspricht und ich hatte unglaublich viel Spass damit. Habe die Kanten entsprechend selbst bearbeitet und die sind noch perfekt, allerdings verliert nun der Ski deutlich an Spannung. Also muss Ersatz her.
Aufgrund eines anderen Beitrages hier im Forum habe ich gelernt dass ich eine Präferenz für Ski habe die vorne und hinten den gleichen Radius haben - das ist sowohl beim D2, dem S9 und dem i.SL der Fall. Und alle drei haben keine Rockerspitze, was für mich ebenfalls Bedingung ist.
Konnte die Ski unter vergleichbaren Bedingungen auf harter Piste testen, bei allen waren die Kanten in sehr gutem Zustand.
Mein Fazit: ich suche einen vergleichbaren Ersatz für den D2; das ist der S9 auf keinen Fall. Der S9 ist ein ganz anderer Ski. Für mich fühlte er sich eher an wie ein zu kurz geratener Riesenslalomski; ca. 50cm vor und hinter dem Schuh recht steif, so dass er sich in Verbindung mit der im Vergleich zu früher schmaleren Schaufel (auch der Radius ist etwas grösser) nicht so schön von selbst in die Kurve zieht. Mit viel Kraft kann man ihn natürlich reindrücken, dann greift er auch. Aber im Stil eben kein Vergleich zum D2. Ich denke der ist eher was für Kurvensegmente als für durchgezogene Kurven.
Dagegen der i.SL: eine wahre Spassmaschine, verhält sich sehr ähnlich wie der D2, man kann wunderbar runde enge Kurven fahren, er zieht von selbst rein ohne dass man zuviel Kraftaufwand hat. Für mich sehr schwer zu sagen wo der Unterschied zum D2 ist, ein bisschen andere Balance vorne und hinten aber ansonsten der gleiche Stil und toller Grip auch auf eisigerem Untergrund.
Für mich eine ganz klare Wahl für den Head - wie gesagt, für den Zweck den ich suche.
Würde von euch eine Empfehlung brauchen!
Fahre auch einen DD2011/12 und liebe den mörderischen Rebound bei kurzen Radien
Bin auch den Atomic DD3 2017/18 gefahren - kaum Unterschiede zu meinen
Bin jetzt einen Fischer WC SL gefahren (war früher Fischer Fan) nur mit dem konnte ich mich nicht anfreunden - mir fehlte das Spritzige, bissige einfach alles was den D2 ausmacht
Dann den neuen S9 gefahren - wie von einigen im Forum beschrieben ein braver Slalomski für viele in super Ski
Gibt es noch so bissige Slalomski ?
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
Wenn du was Bissiges suchst, würde ich FIS Versionen ins Auge fassen. Stöckli ist eine Bank. Letztes Jahr habe ich einen Salomon probiert und war auch sehr angetan.Hafi1050 hat geschrieben: ↑06.01.2020 13:14
Hallo
Würde von euch eine Empfehlung brauchen!
Fahre auch einen DD2011/12 und liebe den mörderischen Rebound bei kurzen Radien
Bin auch den Atomic DD3 2017/18 gefahren - kaum Unterschiede zu meinen
Bin jetzt einen Fischer WC SL gefahren (war früher Fischer Fan) nur mit dem konnte ich mich nicht anfreunden - mir fehlte das Spritzige, bissige einfach alles was den D2 ausmacht
Dann den neuen S9 gefahren - wie von einigen im Forum beschrieben ein braver Slalomski für viele in super Ski
Gibt es noch so bissige Slalomski ?
Letztlich aber sind diese Erfahrungen individuell. Welcher Ski dir am meisten zusagt, kannst du erst berurteilen, nachdem du ihn selbst gefahren bist. Drum: Nicht auf (durchaus qualifizierte) Forums-Meinungen vertrauen und dann im Internet bestellen, sondern vor Ort deine Kandidaten mieten und ausprobieren - und dann das Modell kaufen, das dir persönlich am besten gefällt.
Das ist vielleicht ein wenig teurer, lohnt sich aber in deiner Preisklasse allemal. Die Miete wird dir das Geschäft an den Kaufpreis anrechnen. Und wenn dir ein gemieteter Ski gut gefällt, lohnt es sich ev. auch zu fragen, ob du den gleich gebraucht kaufen kannst - so wie er ist aus dem Laden tragen. Anfangs Saison hat der Ski eine vernachlässigbare Anzahl Tage drauf und der Preis ist dann sogar günstiger als der eines neuen, nicht ausgetesteten Modells aus dem Internet. Fragen kostet nichts.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.01.2020 18:23
- Vorname: Sebastian
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 21
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
Ich habe den Atomic S9 auch als sehr brav empfunden. Ich finde es geht schon fast in Richtung Magnum. Der Völkl SL 13 hat mir dagegen sehr gut gefallen. Er ist eine Wucht auf der Kante erfordert dafür im gerutschten Schwung mehr Kraft. Ich suche jetzt auch noch Alternativen. Der Blizzard war in Obertauern nirgendwo zu bekommen. Bei Head war auch nur der SLR im Verleih.
Re: Head i.SL vs Atomic Redster S9
Wie gesagt: Wenn du Alternativen suchst, versuch mal noch den Salomon. Den S/Race FIS SL jedenfalls fand ich super.seb102 hat geschrieben: ↑13.01.2020 22:56Ich habe den Atomic S9 auch als sehr brav empfunden. Ich finde es geht schon fast in Richtung Magnum. Der Völkl SL 13 hat mir dagegen sehr gut gefallen. Er ist eine Wucht auf der Kante erfordert dafür im gerutschten Schwung mehr Kraft. Ich suche jetzt auch noch Alternativen. Der Blizzard war in Obertauern nirgendwo zu bekommen. Bei Head war auch nur der SLR im Verleih.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 11382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 4 Antworten
- 9898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 3 Antworten
- 7128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52
-
- 6 Antworten
- 4287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 1 Antworten
- 3538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 5848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 16 Antworten
- 10522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 6 Antworten
- 12598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25