Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK SL
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK SL
Hallo,
ich fahre den Head iSupershape 2012/13 und habe jetzt den Atomic REDSTER DOUBLEDECK SL zum Vergleich ausprobiert.
Das waren Welten! Die Bedingungen waren eher schlecht, Kunstschnee, eisig, buckelige Pisten & trotz neuem Service des Head, war der Atomic in allen Belangen deutlich sensibler und stabiler. Als der Schnee endlich kam, war es ebenfalls ein Traum.
Davor war für mich der iSupwershape das Mass der Dinge, ich fahre ihn als Hauptski seit ca. 9 Jahren und war immer überzeugt von ihm. Ich denke, d. der Rocker d. Ski ein wenig die Härte in der Schauffel auf nicht optimalen Pisten nimmt und d. er wesentlich breiter einsetzbar ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Poldi
ich fahre den Head iSupershape 2012/13 und habe jetzt den Atomic REDSTER DOUBLEDECK SL zum Vergleich ausprobiert.
Das waren Welten! Die Bedingungen waren eher schlecht, Kunstschnee, eisig, buckelige Pisten & trotz neuem Service des Head, war der Atomic in allen Belangen deutlich sensibler und stabiler. Als der Schnee endlich kam, war es ebenfalls ein Traum.
Davor war für mich der iSupwershape das Mass der Dinge, ich fahre ihn als Hauptski seit ca. 9 Jahren und war immer überzeugt von ihm. Ich denke, d. der Rocker d. Ski ein wenig die Härte in der Schauffel auf nicht optimalen Pisten nimmt und d. er wesentlich breiter einsetzbar ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Poldi
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Hi,
bin auch beide Ski gefahren aber komme (für mich persönlich) zu einem ganz anderen Urteil. Sicherlich macht die leichte Rockerschaufel des Atomics den Ski gutmütiger bei Neuschnee und zerfahrener Piste. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass Atomic (ggf. um die Vibrationen der Rockerschaufel zu minimieren) den Ski im vorderen Bereich sehr stark gedämpft hat. Ich habe den Ski als "leidenschaftslos", "langweilig" empfunden. Sicherlich war der Kantengriff auch auf eisigen Stücken sehr gut (das erwarte ich auch von einem Slalom-Ski) aber irgendwie kam nie der Kick. Den Supershape (nicht Magnum etc.) fand ich spielerischer. Er gab einfach mehr Rückmeldung vom Ski bzgl. der Piste etc. .
Der Atomic ist bestimmt ein guter Ski, den viele Leute mögen werden. Bei mir hat er jedoch keinen "Will-haben-Reflex" ausgelöst.
LG Thomas
PS: Nur damit man den Beitrag besser einordnen kann, ein paar Daten zu mir und dem Ski. 193cm groß, 100Kg schwer, Skifahrer seit 35 Jahren, davon einige Jahre ehrenamtlich als Skilehrer. Der Atomic war 170cm lang.
bin auch beide Ski gefahren aber komme (für mich persönlich) zu einem ganz anderen Urteil. Sicherlich macht die leichte Rockerschaufel des Atomics den Ski gutmütiger bei Neuschnee und zerfahrener Piste. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass Atomic (ggf. um die Vibrationen der Rockerschaufel zu minimieren) den Ski im vorderen Bereich sehr stark gedämpft hat. Ich habe den Ski als "leidenschaftslos", "langweilig" empfunden. Sicherlich war der Kantengriff auch auf eisigen Stücken sehr gut (das erwarte ich auch von einem Slalom-Ski) aber irgendwie kam nie der Kick. Den Supershape (nicht Magnum etc.) fand ich spielerischer. Er gab einfach mehr Rückmeldung vom Ski bzgl. der Piste etc. .
Der Atomic ist bestimmt ein guter Ski, den viele Leute mögen werden. Bei mir hat er jedoch keinen "Will-haben-Reflex" ausgelöst.
LG Thomas
PS: Nur damit man den Beitrag besser einordnen kann, ein paar Daten zu mir und dem Ski. 193cm groß, 100Kg schwer, Skifahrer seit 35 Jahren, davon einige Jahre ehrenamtlich als Skilehrer. Der Atomic war 170cm lang.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Hallo Tom,
"Nur damit man den Beitrag besser einordnen kann, ein paar Daten zu mir und dem Ski. 193cm groß, 100Kg schwer, Skifahrer seit 35 Jahren, davon einige Jahre ehrenamtlich als Skilehrer. Der Atomic war 170cm lang."
Ich bin derzeit 176cm/83kg und 6 Wochen im Jahr unterwegs. Da ich deutlich die üblichen Techniken fahren möchte, ist für mich ein SL die beste Wahl. Jedoch kommt der iSupershape doch im vergleich zum genannten Atomic eher bei schlechten Bedingungen an die Grenze der Fahrfreude. Leider kann ich dann nicht den Ski wechseln und ein Ski alá Magnum finde ich zu langweilig.
Ich bevorzuge die 160cm bei iSupershape, den Atomic bin ich in 160 cm gefahren, aber vielleicht wäre aufgrund des Rockers der 165 cm besser.
Liebe Grüße
Poldi
"Nur damit man den Beitrag besser einordnen kann, ein paar Daten zu mir und dem Ski. 193cm groß, 100Kg schwer, Skifahrer seit 35 Jahren, davon einige Jahre ehrenamtlich als Skilehrer. Der Atomic war 170cm lang."
Ich bin derzeit 176cm/83kg und 6 Wochen im Jahr unterwegs. Da ich deutlich die üblichen Techniken fahren möchte, ist für mich ein SL die beste Wahl. Jedoch kommt der iSupershape doch im vergleich zum genannten Atomic eher bei schlechten Bedingungen an die Grenze der Fahrfreude. Leider kann ich dann nicht den Ski wechseln und ein Ski alá Magnum finde ich zu langweilig.
Ich bevorzuge die 160cm bei iSupershape, den Atomic bin ich in 160 cm gefahren, aber vielleicht wäre aufgrund des Rockers der 165 cm besser.
Liebe Grüße
Poldi
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Hi Poldi,
ich bevorzuge auch Slalom-Modelle.
Ich habe in der Silvesterwoche nur Ski getestet, da ich aufgrund der vielen Steine auf den Pisten mein eigenes Material schonen wollte. Bin dann an den verschiedenen Tagen Modelle unterschiedlichster Hersteller und Segmente gefahren. In Österreich bekommt man natürlich sehr schnell den Atomic im Verleih angeboten. Neugierig wie ich nun einmal bin, habe ich ihn ausprobiert.
Den Head i.Supershape hat unter anderem ein Freund von mir. Somit konnte ich diesen auch unproblematisch testen (in der letzten Saison). Für mich ein spassiger Ski für kurze und mittellange Bögen. Einfach zu fahren, lässt schöne enge Turns mit großer Kurvenlage zu. Ausreichend stabil auch auf harter Piste (natürlich eine gute Präparaten vorausgesetzt).
Ich kann nicht einschätzen welchen Einfluss die Einstellung zur Marke die Empfindungen beeinflusst. Es ist aber unbestritten, dass ich Atomic noch nie gemocht habe. Gleiches gilt für Ski der Marke Salomon. Da bin ich ehrlich, dass ich vorbelastet bin. Ist wie beim Autokauf: Ein langjähriger BMW-Fahrer wird das Fahrwerk eines Mercedes bestimmt auch nicht ad hoc akzeptieren.
Meine Frau hat den Redster D2 SL auch gefahren und fand ihn zu schwer, zu träge und auch zu wenig spielerisch. "Er liegt wie ein Brett auf der Piste, fühlt sich aber an wie ein toter Fisch".
LG Thomas
ich bevorzuge auch Slalom-Modelle.

Ich habe in der Silvesterwoche nur Ski getestet, da ich aufgrund der vielen Steine auf den Pisten mein eigenes Material schonen wollte. Bin dann an den verschiedenen Tagen Modelle unterschiedlichster Hersteller und Segmente gefahren. In Österreich bekommt man natürlich sehr schnell den Atomic im Verleih angeboten. Neugierig wie ich nun einmal bin, habe ich ihn ausprobiert.
Den Head i.Supershape hat unter anderem ein Freund von mir. Somit konnte ich diesen auch unproblematisch testen (in der letzten Saison). Für mich ein spassiger Ski für kurze und mittellange Bögen. Einfach zu fahren, lässt schöne enge Turns mit großer Kurvenlage zu. Ausreichend stabil auch auf harter Piste (natürlich eine gute Präparaten vorausgesetzt).
Ich kann nicht einschätzen welchen Einfluss die Einstellung zur Marke die Empfindungen beeinflusst. Es ist aber unbestritten, dass ich Atomic noch nie gemocht habe. Gleiches gilt für Ski der Marke Salomon. Da bin ich ehrlich, dass ich vorbelastet bin. Ist wie beim Autokauf: Ein langjähriger BMW-Fahrer wird das Fahrwerk eines Mercedes bestimmt auch nicht ad hoc akzeptieren.
Meine Frau hat den Redster D2 SL auch gefahren und fand ihn zu schwer, zu träge und auch zu wenig spielerisch. "Er liegt wie ein Brett auf der Piste, fühlt sich aber an wie ein toter Fisch".
LG Thomas
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
...na ja, ich bevorzuge auch Head, vom Edelwiser abgesehen
Ebendfalls bin ich ein großer Freund der Sandwish-Bauweise.
"Für mich ein spassiger Ski für kurze und mittellange Bögen. Einfach zu fahren, lässt schöne enge Turns mit großer Kurvenlage zu. Ausreichend stabil auch auf harter Piste (natürlich eine gute Präparaten vorausgesetzt)."
Das konnte ich bis letzte Woche unterschreiben:-) Aber wir hatten Weihnachten/Silvester im Zillertal echt schlechte Bedingungen, da hat der Hammered deutlich mehr Spass gemacht, als der iSupershape. Nur konnte ich diesen Ski nicht jeden Tag Fahren.
Den letzten Atomic bin ich 2006 in der Schweiz gefahren, ein SL9 aufgrund des Bruches eines Supershape. Der hatte mir keinen Spass gemacht, erst-recht nich, wenn es buckelig wurde
Liebe Grüße

"Für mich ein spassiger Ski für kurze und mittellange Bögen. Einfach zu fahren, lässt schöne enge Turns mit großer Kurvenlage zu. Ausreichend stabil auch auf harter Piste (natürlich eine gute Präparaten vorausgesetzt)."
Das konnte ich bis letzte Woche unterschreiben:-) Aber wir hatten Weihnachten/Silvester im Zillertal echt schlechte Bedingungen, da hat der Hammered deutlich mehr Spass gemacht, als der iSupershape. Nur konnte ich diesen Ski nicht jeden Tag Fahren.
Den letzten Atomic bin ich 2006 in der Schweiz gefahren, ein SL9 aufgrund des Bruches eines Supershape. Der hatte mir keinen Spass gemacht, erst-recht nich, wenn es buckelig wurde

Liebe Grüße
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Die Schneebedingungen über Silvester auf der Alpennordseite waren ja auch wirklich extrem. Ich kann mich noch an eine Abfahrt in Maria Alm (Rückweg zur Talstation Sinalco-Bahn) erinnern, dann sind kaum noch Leute Bögen gefahren. Man sah nur noch verzweifeltes Seit-Rutschen über die riesigen Eisflächen.
Der aggressive Kunstschnee war auch nicht förderlich für Kanten die länger als 3 Tage gut waren. Und nicht jeder schleift Abends im Hotel seine Ski nach.
Ich finde es schade, dass Head seit dieser Saison nicht mehr den "normalen" Supershape im Programm hat. Über lange Jahre ein sehr erfolgreiched Modell. Meine Frau hat den 2013/2014er Supershape Rally getestet, fand ihn aber noch nicht so dolle. Alles in allem sträube ich mich auch noch gegen das Thema "Rocker".
PS: Ich würde an Deiner Stelle dem Supershape noch eine Chance geben. Bei besseren Schneeverhältnissen wird er sein Können beim nächsten Mal bestimmt wieder zeigen.
LG Thomas
Der aggressive Kunstschnee war auch nicht förderlich für Kanten die länger als 3 Tage gut waren. Und nicht jeder schleift Abends im Hotel seine Ski nach.
Ich finde es schade, dass Head seit dieser Saison nicht mehr den "normalen" Supershape im Programm hat. Über lange Jahre ein sehr erfolgreiched Modell. Meine Frau hat den 2013/2014er Supershape Rally getestet, fand ihn aber noch nicht so dolle. Alles in allem sträube ich mich auch noch gegen das Thema "Rocker".
PS: Ich würde an Deiner Stelle dem Supershape noch eine Chance geben. Bei besseren Schneeverhältnissen wird er sein Können beim nächsten Mal bestimmt wieder zeigen.
LG Thomas
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
..ich stimme dir voll zu. Ich war lange d. Rocker abgeneigt, allerdings sehe ich für mich Vorteile bei schlechten Bedingungen. Ein iSupershape mit etwas sensitiverer Schaufel/Rocker wäre interessant.
Zum reinen Ballern habe ich ein Worldcup (Head) aus d. Race-Department, allerdings geht der nur bei ordentlicher Pistenpräparation,...eine Freundin nannte ihn mal den "Blombenschüttler"
Liebe Grüße
Poldi
Zum reinen Ballern habe ich ein Worldcup (Head) aus d. Race-Department, allerdings geht der nur bei ordentlicher Pistenpräparation,...eine Freundin nannte ihn mal den "Blombenschüttler"

Liebe Grüße
Poldi
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Ich fahre meinen FIS-SL bei nahezu allen Verhältnissen. Einen anderen Ski wünsche ich mir nur bei Neuschneemengen jenseits der 30cm. Dann hätte ich gerne einen echten Tiefschneeski. Diese Investition ist jedoch erst einmal verschoben. Die neuen Schuhe waren wichtiger und leider hat sich ja bei meinem letzten SL am Ende der letzten Saison die Kante verabschiedet. 1.100 Euro in Material in einer Saison, dass muss wirklich reichen.
LG Thomas
LG Thomas
- SmartMart
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.01.2014 19:31
- Vorname: Martin
- Ski: HEAD supershape speed 177cm (2008)
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 6
Re: Head iSupershape 2012/13 vs. Atomic REDSTER DOUBLEDECK S
Hi,
Zuerst meine Eckdaten: bin 180cm, wiege 110kg und fahre 47 Jahre Ski. Soll nicht allzuviel aussagen, aber Gewichte spielen oft auch eine große Rolle.
Der HEAD ist mein derzeit einziger Ski als Supershape Speed, 2008, 177cm, 15,7m (R). Für glatt präparierten Pisten und schnelle Fahrten (teils bis knapp über 100km/h) ist er einfach genial. Heute habe ich meinen Skiurlaub beendet und hatte 3 Tage lang den Atomic, 160cm, 11m (R). Der Grund war wegen des teils weichen Schnees und viele Buckelpisten. Einfach genial. Vermutlich wird dieser mein Zweitski. Ganz klar, ab 80km/h ist er kaum noch gerade zu halten. Aber bei engen Kurven hat er klar seine Vorteile.
Ich meine, daß man nicht grundsätzlich sagen kann, der oder der Ski ist besser. Dafür fährt jeder anders, hat andere Vorlieben, wiegt unterschiedlich und fährt unter unterschiedlichen Bedingungen. Für mich ist nun eher wichtig, künftig zwei unterschiedliche Längen mit unterschiedlichen Radien, je nach Pistenbedingung zu haben.
Zuerst meine Eckdaten: bin 180cm, wiege 110kg und fahre 47 Jahre Ski. Soll nicht allzuviel aussagen, aber Gewichte spielen oft auch eine große Rolle.
Der HEAD ist mein derzeit einziger Ski als Supershape Speed, 2008, 177cm, 15,7m (R). Für glatt präparierten Pisten und schnelle Fahrten (teils bis knapp über 100km/h) ist er einfach genial. Heute habe ich meinen Skiurlaub beendet und hatte 3 Tage lang den Atomic, 160cm, 11m (R). Der Grund war wegen des teils weichen Schnees und viele Buckelpisten. Einfach genial. Vermutlich wird dieser mein Zweitski. Ganz klar, ab 80km/h ist er kaum noch gerade zu halten. Aber bei engen Kurven hat er klar seine Vorteile.
Ich meine, daß man nicht grundsätzlich sagen kann, der oder der Ski ist besser. Dafür fährt jeder anders, hat andere Vorlieben, wiegt unterschiedlich und fährt unter unterschiedlichen Bedingungen. Für mich ist nun eher wichtig, künftig zwei unterschiedliche Längen mit unterschiedlichen Radien, je nach Pistenbedingung zu haben.
Grüße aus dem Nordschwarzwald,
Martin
Martin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 6 Antworten
- 4312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 5863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 1 Antworten
- 3555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 3 Antworten
- 7134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52
-
- 6 Antworten
- 12619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
- 16 Antworten
- 10546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28