Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Letztendlich bestimmt die Fußform die späteren Möglichkeiten. Ein Freund zum Beispiel wollte unbedingt einen Schuh von der Stange (Budget max. 300 Euro). Ein Blick auf seinen Füße offenbarten dann schnell, dass er damit sehr große Kompromisse hätte eingehen müssen. Die Füße waren an der Ferse super schmal, im Vorderfuß jedoch mega-breit. Ich würde es als klassische "Entenfüße" beschreiben.
Somit blieben nicht viele Möglichkeiten. Einen schmalen Schuh (guter Fersensitz) maximal im Vorderfuß dehnen bzw. ausfräsen -> Risiko, dass der Schuh nicht breit genug wird und die Füße einschlafen bzw. der Schuh beim Bearbeiten bricht oder Altern.2 einen breiten Schuh kaufen und das Problem haben, dass die Ferse nicht 100% fest sitzt. Beides keine optimalen Lösungen.
Also dann doch lieber Variante 3: Schäumschuh mit einer mittleren Leistenbreite genommen. Dieser wurde dann zunächst im Vorderfuß geweitet und die Ferse durch dezent mehr Schaum ausgefüllt. Er ist mit dem Schuh (Preisklasse 550 Euro) sehr happy.
Nur ein Beispiel. Vielleicht hast Du weniger problematische Füße.
LG Thomas
Somit blieben nicht viele Möglichkeiten. Einen schmalen Schuh (guter Fersensitz) maximal im Vorderfuß dehnen bzw. ausfräsen -> Risiko, dass der Schuh nicht breit genug wird und die Füße einschlafen bzw. der Schuh beim Bearbeiten bricht oder Altern.2 einen breiten Schuh kaufen und das Problem haben, dass die Ferse nicht 100% fest sitzt. Beides keine optimalen Lösungen.
Also dann doch lieber Variante 3: Schäumschuh mit einer mittleren Leistenbreite genommen. Dieser wurde dann zunächst im Vorderfuß geweitet und die Ferse durch dezent mehr Schaum ausgefüllt. Er ist mit dem Schuh (Preisklasse 550 Euro) sehr happy.
Nur ein Beispiel. Vielleicht hast Du weniger problematische Füße.
LG Thomas
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.08.2013 13:36
- Vorname: Michael
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hallo ihr lieben,
ich möchte euch meinen aktuellen Status weitergeben. Ich habe mir Schuhe gekauft, hoffentlich die richtigen. Es wurden die Head Vector 105.
Zur Passform kann ich sagen, dass sie wie angegossen sitzen, etwas in der Breite zu eng, aber der Verkäufer meinte, dass sich dies nach den ersten Abfahrten legt. Die Schuhe sitzen richtige knackig und muss die Spanner auch nur bis in die zweitgrößte Einstellstufe stellen (also ist viel Luft nach "Oben") einstellen. Ich habe aber Bedenken, dass die Schuhe zu schmal sind, denn nachdem ich die Schuhe 20 min getragen habe bekam ich leichte schmerzen am rechten Fuss, außen am Knochen.
Ich hatte auch die Head Challenger 110 an, welche etwas breiter waren, hier traten keine Schmerzen auf. Der Verkäufer, dass diese 2 mm breiter sind. ich musste diese Schuhe fast bis an die maximale Einstellstufe stellen, damit sie gleich satt anlagen wie der Vector 105.
Der Verkäufer sagte, dass sich der Schuh im Laufe der Zeit noch dehnt. Dann wäre der Head Challenger zu groß, deshalb habe ich mich für den Vector 105 entschieden. Ich hoffe, dass ich es nicht bereuen werde.
Zur Info: Die Schuhe wurden "gebacken" und dann angepasst, auch hierbei hatte ich am rechten Fuß, außen am Knochen leichte Druckschmerzen. Nun weiß ich nicht ob ich die falschen Schuhe gekauft habe.
ich möchte euch meinen aktuellen Status weitergeben. Ich habe mir Schuhe gekauft, hoffentlich die richtigen. Es wurden die Head Vector 105.
Zur Passform kann ich sagen, dass sie wie angegossen sitzen, etwas in der Breite zu eng, aber der Verkäufer meinte, dass sich dies nach den ersten Abfahrten legt. Die Schuhe sitzen richtige knackig und muss die Spanner auch nur bis in die zweitgrößte Einstellstufe stellen (also ist viel Luft nach "Oben") einstellen. Ich habe aber Bedenken, dass die Schuhe zu schmal sind, denn nachdem ich die Schuhe 20 min getragen habe bekam ich leichte schmerzen am rechten Fuss, außen am Knochen.
Ich hatte auch die Head Challenger 110 an, welche etwas breiter waren, hier traten keine Schmerzen auf. Der Verkäufer, dass diese 2 mm breiter sind. ich musste diese Schuhe fast bis an die maximale Einstellstufe stellen, damit sie gleich satt anlagen wie der Vector 105.
Der Verkäufer sagte, dass sich der Schuh im Laufe der Zeit noch dehnt. Dann wäre der Head Challenger zu groß, deshalb habe ich mich für den Vector 105 entschieden. Ich hoffe, dass ich es nicht bereuen werde.
Zur Info: Die Schuhe wurden "gebacken" und dann angepasst, auch hierbei hatte ich am rechten Fuß, außen am Knochen leichte Druckschmerzen. Nun weiß ich nicht ob ich die falschen Schuhe gekauft habe.
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi Carvingnoob,carvingnoob hat geschrieben:Hallo an alle Skifreunde,
ich bin Skianfänger,[...]Hier meine Daten:
Körpergröße: 173cm
Alter: 30 Jahre
Gewicht: 55KG
Geschlecht: männlich
Ski-Können: blutiger Anfänger
Ski-Praxis: ca. 25-30 Stunden
nach meinem besten Wissen ist für deine Verhältnisse der Flex zu hoch und könnte dich in der Bewegung des Sprunggelenks einschränken, da du nicht genügend Druck aufbauen kannst. Klar im Laden bei 25° fühlt sich ein 100er Flex noch gut an, aber was ist auf der Piste bei -2° C? Hier wird der Schuh auch wieder wesentlich steifer! Was sagen die Experten hier im Forum? Verbessert mich falls ich was falsches erzähle.
Viele Grüße,
Miki
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi,
wenn die Schuhe bis auf ein kleine Stelle gut passen, wuerde ich mir keine so grossen Sorgen machen. Der Innenschuh setzt sich auf jeden Fall durch Waerme und Schweiss. Wenn der Schuh dann doch noch an einer Stelle drueckt, kann dieser im Fachgeschaeft ausgebeult werden. Das kannst Du im Skigebiet ueber Nacht machen lassen. Kostet nicht viel.
LG Thomas
wenn die Schuhe bis auf ein kleine Stelle gut passen, wuerde ich mir keine so grossen Sorgen machen. Der Innenschuh setzt sich auf jeden Fall durch Waerme und Schweiss. Wenn der Schuh dann doch noch an einer Stelle drueckt, kann dieser im Fachgeschaeft ausgebeult werden. Das kannst Du im Skigebiet ueber Nacht machen lassen. Kostet nicht viel.
LG Thomas
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.08.2013 13:36
- Vorname: Michael
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Also wenn ich das richtig verstanden habe lässt sich der Flexwert bei Head Vector 105 von 95 bis 105 variieren. Und diese Flexwerte gelten als weich bis mittel und für meinem Skiskill, welcher sich hoffentlich noch entwickelt, genau richtig. Ich würde mich in 2-3 Jahren schon als ambitionierter Anfänger sehen und so lange wollte ich die auch tragen. Oder habe ich da was völlig falsch verstanden mit den Flexwerten, danke für eure Hilfe.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi,
Flexwerte sind leider nicht normiert. Somit sind Aussagen wie "mittel" oder "weich" nur bedingt moeglich. Wenn sich der Flex bei Deinem Schuh einstellen laesst (Schraube hinten am Schaft), dann stell ihn ruhig auf die weichere Stellung. So hast Du am Anfang mehr Bewegungsspielraum.
Von Deiner Beschreibung her wuerde ich sagen, dass Du einen fuer Dich guten Schuh erwischt hast. Jetzt fehlt nur noch der Schnee um die letzten Zweifel zu vertreiben.
LG Thomas
Flexwerte sind leider nicht normiert. Somit sind Aussagen wie "mittel" oder "weich" nur bedingt moeglich. Wenn sich der Flex bei Deinem Schuh einstellen laesst (Schraube hinten am Schaft), dann stell ihn ruhig auf die weichere Stellung. So hast Du am Anfang mehr Bewegungsspielraum.
Von Deiner Beschreibung her wuerde ich sagen, dass Du einen fuer Dich guten Schuh erwischt hast. Jetzt fehlt nur noch der Schnee um die letzten Zweifel zu vertreiben.
LG Thomas
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.08.2013 13:36
- Vorname: Michael
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das hilft schon mal weiter.
@Thomas
Wenn ich das mit den Flexwerten korrekt verstanden habe sind diese zwischen den Herstellern evtl. Unterschiedlich. Man doch aber behaupten, dass niedrige Flexwerte weich und hohe hart sind, wenn man den Hersteller nicht wechselt. Im Umkehrschluss ist der Head Vector ein Weichen bis mittlerer Schuh bei Head. Oder ist das Blödsinn.
Ich hätte da eine Frage zum einstellen der Flexwerte. In welche Richtung muss ich die Schrauben drehen und wie lange damit die Schuhe weicher werden?
Ich bin beruhigt, dass ich deiner Meinung nach einen für mich guten Schuh befunden habe. Ich habe mir gestern auch nochmal die Skischuhkaufberatung durchgelesen und dort wird beschrieben, dass dir Schuhe richtig satt anliegen sollten. Allerdings irritiert mich die Flexformel etwas. Gewicht mal 1.33 wäre bei mir ein Flex von gerade mal 70-75, was mir sehr weich vorkommt.
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das hilft schon mal weiter.
@Thomas
Wenn ich das mit den Flexwerten korrekt verstanden habe sind diese zwischen den Herstellern evtl. Unterschiedlich. Man doch aber behaupten, dass niedrige Flexwerte weich und hohe hart sind, wenn man den Hersteller nicht wechselt. Im Umkehrschluss ist der Head Vector ein Weichen bis mittlerer Schuh bei Head. Oder ist das Blödsinn.
Ich hätte da eine Frage zum einstellen der Flexwerte. In welche Richtung muss ich die Schrauben drehen und wie lange damit die Schuhe weicher werden?
Ich bin beruhigt, dass ich deiner Meinung nach einen für mich guten Schuh befunden habe. Ich habe mir gestern auch nochmal die Skischuhkaufberatung durchgelesen und dort wird beschrieben, dass dir Schuhe richtig satt anliegen sollten. Allerdings irritiert mich die Flexformel etwas. Gewicht mal 1.33 wäre bei mir ein Flex von gerade mal 70-75, was mir sehr weich vorkommt.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi,
hoher Flexwert = harter Schuh. Wobei sich, wie schon gesagt, die Werte bei den verschiedenen Herstellern unterscheiden.
Bzgl. der Flexeinstellung muss ich passen. Die Schraube ist hinten, mittig am Schaft. Nicht verwechseln mit den seitlichen Cantingschrauben.
Leider konnte ich kein passendes Bild vom Schuh im Netz finden. Bei einigen Bildern im Netz erkennt man einen Aufkleber unterhalb der obersten Schnalle, auf dem die Flexeinstellung erklaert wird.
Vor einigen Jahren war es bei Head eine Schraube/Platte, die man rausschrauben und andersherum einsetzen konnte. Damit wurde der Flex reguliert. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.
Vielleicht kannst Du ein Bild vom Schuh (Ansicht von hinten) einstellen. Dann kann man es ggf. erkennen.
LG Thomas
hoher Flexwert = harter Schuh. Wobei sich, wie schon gesagt, die Werte bei den verschiedenen Herstellern unterscheiden.
Bzgl. der Flexeinstellung muss ich passen. Die Schraube ist hinten, mittig am Schaft. Nicht verwechseln mit den seitlichen Cantingschrauben.
Leider konnte ich kein passendes Bild vom Schuh im Netz finden. Bei einigen Bildern im Netz erkennt man einen Aufkleber unterhalb der obersten Schnalle, auf dem die Flexeinstellung erklaert wird.
Vor einigen Jahren war es bei Head eine Schraube/Platte, die man rausschrauben und andersherum einsetzen konnte. Damit wurde der Flex reguliert. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.
Vielleicht kannst Du ein Bild vom Schuh (Ansicht von hinten) einstellen. Dann kann man es ggf. erkennen.
LG Thomas
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hi,
meines Wissens gehört Head im allgemeinen eher zu den Herstellern, die den Flex härter auslegen.
Unabhängig davon finde ich einen Flex von 105 (oder auch 95) für einen Anfänder der nur 55 Kg auf die Wage bringt "eher ambitioniert".
Ich persönlich hätte da eher einen niedrigeren Flex empfohlen. Allerdings steht man dann oft vor dem Problem, dass die Schuhe mit niedrigem Flex auch eher über einen breiten Leisten gebaut sind. Wenn man bei geringerem Gewicht schmale Füße hat, kann es schwieriger werden (v.a. wenn das Sportgeschäft keine Marke mit einer entsprechenden Kombination - z.B. Lange, Dalbello, Tecnica - verkauft
).
Keine Ahnung wie der Head Leisten ist, die machen ja leider keine vernünftigen Angaben.
meines Wissens gehört Head im allgemeinen eher zu den Herstellern, die den Flex härter auslegen.
Unabhängig davon finde ich einen Flex von 105 (oder auch 95) für einen Anfänder der nur 55 Kg auf die Wage bringt "eher ambitioniert".
Ich persönlich hätte da eher einen niedrigeren Flex empfohlen. Allerdings steht man dann oft vor dem Problem, dass die Schuhe mit niedrigem Flex auch eher über einen breiten Leisten gebaut sind. Wenn man bei geringerem Gewicht schmale Füße hat, kann es schwieriger werden (v.a. wenn das Sportgeschäft keine Marke mit einer entsprechenden Kombination - z.B. Lange, Dalbello, Tecnica - verkauft

Keine Ahnung wie der Head Leisten ist, die machen ja leider keine vernünftigen Angaben.
Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.08.2013 13:36
- Vorname: Michael
Re: Head Magnum sinnvoll für Ski Anfänger?
Hallo,
@Thomas: Ich Konnte ein Video finden, welches die Bedienung der Head Flex Tuning Technologie beschreibt, schlussendlich kann man durch Entfernen der Schrauben die Flexwerte anpassen. Allerdings waren bei meinen Schuhe nicht die schwarzen Kunststoffkappen im Lieferumfang enthalten. Da muss ich im Sportgeschäft nochmals nachhaken.
Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=892aKLY_bLw
@Harald: Ich hoffe, dass ich vom blutigen Anfänger zu einem ambitionierten Anfänger schnell aufsteigen kann. Ich habe bereits 2 mal 2 Tagesskikurse besucht und möchte dies in diesem Winter wiederholen um dann durch so viel üben wie möglich alleine dazu zu lernen. Angeblich lernt man als Anfänger recht schnell. Ebenso liest man in den Skikaufbeschreibungen, dass oft der Fehler gemacht wird zu kleine und weiche Schuhe zu kaufen und deshalb habe ich mich bewusst für einen Flrexwert von über 80 entschieden. Ich hoffe, dass ich da nichts falsch gemacht habe. Aber aus genau diesem Grund habe ich mich hier angemeldet um erfahrene Skifahrer und Profis nach ihrer Meinung fragen zu können.
Danke für eure Tipps und Infos.
@Thomas: Ich Konnte ein Video finden, welches die Bedienung der Head Flex Tuning Technologie beschreibt, schlussendlich kann man durch Entfernen der Schrauben die Flexwerte anpassen. Allerdings waren bei meinen Schuhe nicht die schwarzen Kunststoffkappen im Lieferumfang enthalten. Da muss ich im Sportgeschäft nochmals nachhaken.
Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=892aKLY_bLw
@Harald: Ich hoffe, dass ich vom blutigen Anfänger zu einem ambitionierten Anfänger schnell aufsteigen kann. Ich habe bereits 2 mal 2 Tagesskikurse besucht und möchte dies in diesem Winter wiederholen um dann durch so viel üben wie möglich alleine dazu zu lernen. Angeblich lernt man als Anfänger recht schnell. Ebenso liest man in den Skikaufbeschreibungen, dass oft der Fehler gemacht wird zu kleine und weiche Schuhe zu kaufen und deshalb habe ich mich bewusst für einen Flrexwert von über 80 entschieden. Ich hoffe, dass ich da nichts falsch gemacht habe. Aber aus genau diesem Grund habe ich mich hier angemeldet um erfahrene Skifahrer und Profis nach ihrer Meinung fragen zu können.
Danke für eure Tipps und Infos.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
- 8 Antworten
- 8576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
16.01.2023 19:24
-
- 17 Antworten
- 2301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:17
-
- 3 Antworten
- 9821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
- 15 Antworten
- 9125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 17:38
-
- 0 Antworten
- 7785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51