nachdem ich gerade von einer Woche im Schnee zurückgekommen bin, möchte ich Euch kurz meine Eindrücke von meinem neuen Head XRC 1400i schildern.
Bei dem Ski handelt es sich ja um ein Sondermodell, über das man leider nicht allzuviele Informationen bekommt. Daher hatte ich auch bei Head Deutschland per Mail nachgefragt; hier die Antwort:
"Der XRC 1400 überzeugt durch seine hervorragende Agilität und Beschleunigung.
Ein extrem vielseitiger Ski für alle sportlichen Skifahrer, die optimale Performance
in jedem Gelände suchen. Und das alles in einem Edlen und schicken Design verpackt.
Vorteile/ Ausstattung
Intelligence Technologie
Sandwich Konstruktion
HEAD RF 11
Längen:
152/ 158/ 164/ 170
Geometrie:
118/ 66/ 102; r=13,4 m bei 170"
Leider eine typische Marketingantwort, da sie z.B. keine Informationen zum Verhältnis des Ski zum XRC 1100 enthält. Naja.
Randbedingungen
Skilänge: 176 cm
Körpergröße: 183 cm
Alter: 28 Jahre
Gewicht: 82 kg
Skilevel: 92
Treibe regelmäßig Sport und fahre seit 20 Jahren Ski.
Auf der Kante...
...fühlt sich der Ski bei allen Pistenbedingungen sehr wohl. Auch auf harter bis eisiger Piste ist er sehr griffig, für meine Begriffe sogar bei Unebenheiten. Außerdem ist er sehr agil beim Kantenwechsel. Allerdings weist er einen auch auf Fahrfehler hin und fährt auch mal dann der Kante hinterher, wenn sie falsch gesetzt wurde. Für reine Anfänger würde ich den Ski also nicht empfehlen, da er schon ein gewisses Maß an Präzision und Kraft erfordert.
Driften...
...geht mit dem Ski natürlich auch. Allerdings ist er dafür eigentlich nicht gemacht. Ich habe das Gefühl, dass die Kanten ab Werk relativ spitz geschliffen sind und er nicht sooo stark gedämpft ist. Bei gedrifteten Schwüngen auf harten, steilen Pisten kann er schon mal ein bisschen "rattern". In weicherem Schnee ist mir aber nichts dergleichen aufgefallen.
In den Buckeln...
...ists ein Heidenspaß. Für diesen Zweck wäre eine Nummer kürzer sicherlich schön, aber auch in 176 macht er sich prima in der Buckelpiste. Der Ski ist nicht zu schwer und nicht zu breit, so dass man schön flink unterwegs sein kann.
Im Tiefschnee...
...ist aufgrund der schmalen Mitte und der nicht allzubreiten Schaufel natürlich nicht sein Hausrevier. Dennoch kommt man grundsätzlich auch hier mit ihm zurecht. Insbesondere beim genussvollen Schwingen auf bis zu mittelsteilen Hängen macht er sich gut. Allerdings braucht er am Schwungende ein kleines bisschen Rücklage - sonst geht man mit ihm (aufgrund der nur mäßig breiten Schaufel und einer gewissen Biegehärte) auf Tauchfahrt. Außerdem möchte er noch ein gewisses Mindesttempo um etwas Auftrieb zu bekommen. Für die Jungs, welche in super engen und steilen Couloirs irgendwelche Youtube-Videos nachspielen wollen, ist er natürlich nicht das Richtige (was hier höchstens mich überascht

Insgesamt...
...waren meine Anforderungen zu gleichen Teilen Piste, Buckel und Tiefschnee. In den ersten beiden Punkten bin ich sehr zufrieden, im dritten Punkt ist er für mich immer noch ok. Bin damit sehr zufrieden. Ein Ski mit dem man auf der Piste immer gut bedient ist und auch im Tiefschnee noch recht gut zurechtkommt. Schnell, flink und zuverlässig, hart aber immer noch geschmeidig. So stelle ich mir einen guten Crosscarver vor.
Ansonsten noch eine kleine Randanmerkung: Der Ski hat eine glatte, schwarze (im hellen Licht ganz leicht auberginenfarbene) Oberfläche. Sieht für meinen Geschmack super aus, aber ist vermutlich im Vergleich zur rauhen Oberfläche eines Progressor 9 deutlich empfindlicher (rein optisch).
Das wars dazu von mir.
Liebe Grüße,
Thomas