Tja da sitzt man Zuhause "unnütz" rum und findet doch keine Zeit de Blog hier aktuell zu halten.

Ich gelobe aber Besserung!
2. Woche "Post-OP"
Die ersten Stunden Physio sind absolviert und es sieht soweit ganz gut aus (O-Ton meiner Therapeutin). Beugung geht schon wieder bis ca. 100 Grad. Streckung ist noch ein kleines Sorgenkind, was aber "nur" an der doch noch ziemlich starken Schwellung des Knies liegt. Meine Therapeutin meint jedoch "...das kriegen wir schon hin, sind ja noch ganz am Beginn unserer "Arbeiten"..." Ja richtig. Sie sagte wirklich Arbeit. Und das sie es auch so meint, durfte ich schon nach der ersten Sitzung erleben. Ich habe Hausaufgaben bekommen! Jepp, richtig gelesen ... Hausaufgaben! Praktisch sieht das so aus, dass ich nun täglich mehrmals einige Gynmastikübungen absolvieren darf/soll/muss.

Ziel ist aktuell: Muskelaufbau des Oberschenkels und Erreichen der vollen Streckung. So liege ich also dreimal täglich auf dem heimischen Wohnzimmerteppich und fuchtle zur allgemeinen Erheiterung der besten Ehehfrau von Welt wie wild mit dem kranken Bein durch die Luft, drehe beuge strecke hebe drücke. Danach leichte Eigen-Massage zur Unterstützung des Ergussabflusses (neumodisch Lymphdrainage genannt), und ... danach wieder gelangweilt ab auf die Couch...
Ein wirklich sehr erfülltes Krankenleben das sich mir derzeit bietet!
Aber: Sobald ich die 120 Grad Beugung erreicht habe und die volle Streckung schmerzfrei möglich ist, darf ich endlich was gescheites tun: Dann gehts endlich aufs (Stand)Fahrrad! Wenns mit dem Fortschritten so weiter geht, wird es wohl Anfang nächster Woche soweit sein. Also Peter: Es gibt was zu tun! Das nutzlose Faulenzen und fades rumliegen wird bald der Vergangenheit angehören.
Nun noch die versprochenen medizinischen Bildchen:
Foto 1:
oben links / rechts -> Kreuzbandriss (links Knie noch mit Erguss gefüllt)
unten links / rechts -> Meniskusriss
Foto 2:
oben links / rechts -> Meniskus nach Eingriff (defekte Knorpelteile entfernt)
unten links / rechts -> mein "neues" Kreuzband
Foto 3:
Röntgenbild des Kniegelenks mit den Verankerungen der Kreuzbandplastik. Beide "Anker" bleiben übrigens drin. Was nicht sichtbar ist, aber vorstellbar: Bei der OP wurde vom Schienbein aus durch beide Knochen gebohrt, durch die Bohrung der KB-Ersatz (sprich 4-fach gefaltete Semitendinos-Sehne) "durchgefädelt" und mit den im Bild sichtbaren Halter im Oberschenkelknochen und der Klammer im Schienbein fixiert. So gesehen habe ich nun ein 9mm Loch im Schienbein und Oberschenkel! Echt brutal ist das!

Tja, wenns hilft...
