Fischer RC4 RC

TomG
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2006 13:52

Fischer RC4 RC

Beitrag von TomG » 04.10.2006 16:39

Hallo Skigemeinde
bin 180-85kg und fahre seid 7-8Jahren nur Slalomracecarver in 160cm Länge
,und mag diese Länge wegen der geringen Hebelwirkung und dem damit verbundenen geringen Kraftaufwand .Die neuesten Sl biegen mir aber bei
Hochgeschwindigkeitscarvingschwüngen zu stark ab und man muß früh wieder aufmachen (11m Radius)Kann ich also auch einen RC 2005/ 6 in 160 (15m Radius)
fahren obwohl die Verkäufer sagen das sei Unsinn?Was sagt Ihr dazu?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 04.10.2006 18:41

wenn der ski nicht zu flexionsweich ist (ein 160 cm racecarver wird wohl nicht für einen 180/85 mann gedacht), warum nicht?
wie hart/weich der ski ist, weiss ich aber nicht.

der RTC 168 cm hat auch 15,5 m und soll für geschwindigkeiten bis
länge - 100 = ca. 70 kmh konzipiert werden.

wenn aber möglich, würde ich bestimmt auch 165 und 170 testen und vergleichen.

TomG
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2006 13:52

Beitrag von TomG » 04.10.2006 19:44

Danke Ivan,
Du meinst also es könnte gehn,weil testen kann ich das nicht ,denn für 299,- wird es den nicht mehr lange geben,170 RC habe ich auch schon
probiert ,da sind bei Zeiten die Körner alle,das ist ja das Problem

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 04.10.2006 20:19

gehen könnte es auf jeden fall. ob wirklich gut, kann ich natürlich nicht wissen. das einzige problem sehe ich im flex. mit 160 cm wird es kein abfahrtsski sein, aber auf gut präparierter piste sollte er funktionieren.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.10.2006 10:19

Warum kein echter Slalom Rennski, z. Bsp von Fischer? Die sind recht hart. Ausprobieren würd ich es an deiner Stelle auf jeden Fall einmal, wenn du solche Ski irgendwo im Verleih findest.
Atomic ist auch eher hart. Salomon dagegen eher sehr weich (obwohl teils von Fischer hergestellt - jetzt Atomic)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

TomG
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2006 13:52

Beitrag von TomG » 05.10.2006 11:52

extremecarver Hallo
einen Slalomracecarver habe ich ja, ELAN SLX 160 und den finde ich
genial ,aber eine gut preparierte Piste und richtige Schräglage,da ist er nach jedem Bogen langsamer als vorher,das konnte ein Atomic 916sl vor
5 Jahren besser,also würde ich noch einen 160èr mit ca 15 bis 16 Meter
brauchen,geht mir das wirklich alleine so?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.10.2006 12:19

ich halte es für keine verkehrte idee, Tom
stellt euch vor, wie die RS rennski aussehen würden, wenn die FIS nicht eingegriffen hätte mit den minimallängen und -radien.
damals, kurz vor der limitierung, hat sich der trend zu kürzeren und mehr taillierten skis gezeigt - so wie sich bald danach die racecarver entwickelten.
es ist mir zwar nicht klar, wo die vernünftigen grenzen liegen würden, aber ca. 170 cm und 18? 19? meter wären vielleicht im bereich des möglichen und funktionierenden.
natürlich müsste im rennlauf auch die kurssetzung und die wahl der hänge entsprechen.

eigentlich hast du die zeit schon verpasst. die racecarver waren ungefähr so vor 5-6 jahren, anfangs aber noch nicht in 160 cm.

die starke unterstützung durch die skiform ist aber sehr bequem und ich glaube, die meisten leute schätzen eine radikalere taillierung (meine privatbezeichnung "radiusverwöhnt").
teilweise sind einige skicrossmodelle weniger tailliert..

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.10.2006 12:22

Ich dachte dein Problem wäre das Schwungende, das normale Serienski den Schwung erfahrungsweise nicht richtig zumachen. Sprich am Schwungende fahren Serienski keinen schönen Radius mehr. Sorry grad noch mal nachgelesen dass du den Geschwindigkeitsverlust meintest.

Ich fahr lieber 2 spezialisierte Skier, einen SL und einen echten GS (muss ich mir immer leihen, hab keinen eigenen). 15m Radius finde ich zu 13-14m eines Slalom Rennskis einfach kaum Unterschied.
21-22m der alten 185cm GS Ski ist für mich für flachere Skigebiete ideal, auf steilen Pisten macht mir mein SL aber mehr Spass, einen GS eine Schmale, volle, steile Piste runterzucarven ist halt schon Gefährlich bzw mann muss immer bremsen.

Wenn dir aber der Worldcup RC zu anstrengend ist mit 17m könntest du vielleicht einen weicheren Ski mit 17-18m Länge probieren. Fischer ist generell halt eher hart.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

TomG
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2006 13:52

Beitrag von TomG » 05.10.2006 13:55

OK,Danke Ihr zwei,Ziel erkannt
Zwei spezialisierte Paar Ski ist klar,dann gehe ich los und hole mir den
Fischer RC in 165 (momentan Vorjahresmodell bei Sportscheck in Chemnitz
299.-,da kann man nichts falschmachen)oder den ELAN Cross in165 vom Vorjahr
auch sehr günstig, jenachdem welcher weicher ist,muß dann eben
bis zum Saisonstart noch etwas mehr Radfahren als sonst.
Diese Seite gefällt mir!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag