Raiflex2 Bindungen
Raiflex2 Bindungen
Hallo,
möchte mir den AMC 76 kaufen. Montiert wäre eine 10 Raiflex2 Bindung.
Weiß jemand bis wieviel Kilo die hebt?. Die 11er gäbe es gegen Aufpreis.
Wiege selber 95 kilo.
gruß Rainer
möchte mir den AMC 76 kaufen. Montiert wäre eine 10 Raiflex2 Bindung.
Weiß jemand bis wieviel Kilo die hebt?. Die 11er gäbe es gegen Aufpreis.
Wiege selber 95 kilo.
gruß Rainer
Hallo,
danke für den Erfahrungsbericht. Habe nach der Tibiamethode einen Z Wert von 7,5. Glaube mal gehört zu haben das man dann nach oben bzw. unten so etwa in der Mitte liegen sollte.
Die 11er wäre dann ja wohl ok. Denke von der 10er lass ich die Finger weg.
Die FX 12 wäre natürlich super, aber ist schon bedeutend Teurer und ich weiß nicht ob der Mensch die anbietet. Meldet sich auf meine Anfragen nicht.
Gruß Rainer
danke für den Erfahrungsbericht. Habe nach der Tibiamethode einen Z Wert von 7,5. Glaube mal gehört zu haben das man dann nach oben bzw. unten so etwa in der Mitte liegen sollte.
Die 11er wäre dann ja wohl ok. Denke von der 10er lass ich die Finger weg.
Die FX 12 wäre natürlich super, aber ist schon bedeutend Teurer und ich weiß nicht ob der Mensch die anbietet. Meldet sich auf meine Anfragen nicht.
Gruß Rainer
Hallo Rainer
Fahre den Ski in der Länge 158.
Flachgestellt im Schuss beginnt er relativ früh leicht zu flattern, leicht aufgekantet aber auch bei höherer Geschwingigkeit ruhig.
Nachmittags zerfahrene Piste, Schneehaufen oder sulzig, geht er einfach und easy drüber. Ist immer wieder ein Erlebnis, wie einfach und kraftsparend der Ski zu fahren ist. Der erste Ski der mir auch nachmittags um 15 Uhr noch riesig Spass macht.
Zu Tiefschnee abseits der Piste kann ich dir nicht allzuviel sagen, ist nicht meine Domäne.
War bis jetzt nur einmal drin. Ist sehr gut aufgeschwommen und ließ sich für mich relativ einfach fahren.
Hatte im Feb in Nauders mal morgens 10cm Neuschnee auf der Piste. Der 73er ging locker drüber, hat einfach Spass gemacht.
Kommt natürlich immer auf die Prioritäten an. Der AMC 73 ist für mich der beste Kompromiss zwischen einem stark tailierten Slalomcarver und einem breiten Ski wie AMC 76, Metron usw.
Gruß Rudolf
Fahre den Ski in der Länge 158.
Flachgestellt im Schuss beginnt er relativ früh leicht zu flattern, leicht aufgekantet aber auch bei höherer Geschwingigkeit ruhig.
Nachmittags zerfahrene Piste, Schneehaufen oder sulzig, geht er einfach und easy drüber. Ist immer wieder ein Erlebnis, wie einfach und kraftsparend der Ski zu fahren ist. Der erste Ski der mir auch nachmittags um 15 Uhr noch riesig Spass macht.
Zu Tiefschnee abseits der Piste kann ich dir nicht allzuviel sagen, ist nicht meine Domäne.
War bis jetzt nur einmal drin. Ist sehr gut aufgeschwommen und ließ sich für mich relativ einfach fahren.
Hatte im Feb in Nauders mal morgens 10cm Neuschnee auf der Piste. Der 73er ging locker drüber, hat einfach Spass gemacht.
Kommt natürlich immer auf die Prioritäten an. Der AMC 73 ist für mich der beste Kompromiss zwischen einem stark tailierten Slalomcarver und einem breiten Ski wie AMC 76, Metron usw.
Gruß Rudolf
Hallo Rainer,
wie Du unten siehst fahre ich den AMC76, speziell für Tiefschnee und sulzige Piste. Ich kann dem Bericht nach sehr intensiven Pistenfahrten, sowohl harter, weicher, 20-30 cm Neuschneepiste, mehr als 60 cm Tiefschneefahrten, usw. der hier irgendwo über diesen Ski im Forum steht nicht zustimmen. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Der Ski läßt sich sehr flott, und für so einen breiten Ski auch aggressiv fahren, aber eben "auch" (wenn ich etwas müde geworden bin) angenehm leicht und ohne großen Kraftaufwand. Im Tiefschnee ist er absolut super, schwimmt sehr leicht auf (allerdings bin ich bei 168cm und 64 kg ein Leichtgewicht). Mir hat der Ski gerade am Spätnachmittag, als die Piste sehr durchpflügt war und viele Haufen Pulverschnee (ca. 20 - 40 cm) aufgeworfen waren, absolut das Gefühl der Sicherheit vermittelt. Gerade bei sehr flotten, schnellen Fahrten und recht steiler Piste.
Wie Rudolf schon schreibt muss man natürlich bei Geradeausfahrt auf harter (und nur dort!) und vereister Piste den Ski - schon aufgrund seiner Breite - etwas nach innen verkanten, weil er sonst leicht zu flattern beginnt. Das war aber bei einem Speed ... aber hallo!
Alles in allem kann ich nur sagen: Der Ski hat eine große Bandbreite von Fahrmöglichkeiten und macht großen Spaß. Explizit ist er für "weit ab von der Piste und Tiefschnee" geeignet. Für das Preis/Leistungsverhältnis ein Superski!
wie Du unten siehst fahre ich den AMC76, speziell für Tiefschnee und sulzige Piste. Ich kann dem Bericht nach sehr intensiven Pistenfahrten, sowohl harter, weicher, 20-30 cm Neuschneepiste, mehr als 60 cm Tiefschneefahrten, usw. der hier irgendwo über diesen Ski im Forum steht nicht zustimmen. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Der Ski läßt sich sehr flott, und für so einen breiten Ski auch aggressiv fahren, aber eben "auch" (wenn ich etwas müde geworden bin) angenehm leicht und ohne großen Kraftaufwand. Im Tiefschnee ist er absolut super, schwimmt sehr leicht auf (allerdings bin ich bei 168cm und 64 kg ein Leichtgewicht). Mir hat der Ski gerade am Spätnachmittag, als die Piste sehr durchpflügt war und viele Haufen Pulverschnee (ca. 20 - 40 cm) aufgeworfen waren, absolut das Gefühl der Sicherheit vermittelt. Gerade bei sehr flotten, schnellen Fahrten und recht steiler Piste.
Wie Rudolf schon schreibt muss man natürlich bei Geradeausfahrt auf harter (und nur dort!) und vereister Piste den Ski - schon aufgrund seiner Breite - etwas nach innen verkanten, weil er sonst leicht zu flattern beginnt. Das war aber bei einem Speed ... aber hallo!
Alles in allem kann ich nur sagen: Der Ski hat eine große Bandbreite von Fahrmöglichkeiten und macht großen Spaß. Explizit ist er für "weit ab von der Piste und Tiefschnee" geeignet. Für das Preis/Leistungsverhältnis ein Superski!
Hallo,
habe Ihn nun den AMC 76 in 170cm. Bin 185 bei 95 Kilo. Die Schneeverhältnisse waren bei der ersten Testfahrt nicht so gut, aber dafür soll der AMC ja auch taugen. Naßschnee, Sulz zusammengefahren am späten Nachmittag.
Erstes Fazit. Das ist mein Ski. Selbst durch diese aufgeweichte und zusammengefahrenen Pampe zieht der AMC seine Radien ohne dabei auch nur einmal das Gefühl von Unbeherschbarkeit aufkommen zu lassen. Leichtes Handling. Bei höherem Tempo absolut Spurtreu. Vor allem Kraftsparend machbar. Dreht auch sehr gut, Schwünge sind leicht einzuleiten. Was muss der erst bei guten Pistenverhältnissen abgehen.
Bin sehr zufrieden.
Gruß Rainer
habe Ihn nun den AMC 76 in 170cm. Bin 185 bei 95 Kilo. Die Schneeverhältnisse waren bei der ersten Testfahrt nicht so gut, aber dafür soll der AMC ja auch taugen. Naßschnee, Sulz zusammengefahren am späten Nachmittag.
Erstes Fazit. Das ist mein Ski. Selbst durch diese aufgeweichte und zusammengefahrenen Pampe zieht der AMC seine Radien ohne dabei auch nur einmal das Gefühl von Unbeherschbarkeit aufkommen zu lassen. Leichtes Handling. Bei höherem Tempo absolut Spurtreu. Vor allem Kraftsparend machbar. Dreht auch sehr gut, Schwünge sind leicht einzuleiten. Was muss der erst bei guten Pistenverhältnissen abgehen.
Bin sehr zufrieden.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
Gratulation!
Auch bei guten Pistenbedingungen wirst Du deine helle Freude an dem Ski haben!
Es freut mich sehr, dass wir Dir bei der Auswahl so zufriedenstellend behilflich sein konnten!
Ich bin ja jetzt eine Woche weg in den Dolomiten. Hinterher werde ich Dir dann berichten, wie der Ski sich dort bei unterschiedlichen Bedingungen verhalten hat. Aber ich bin mir jetzt schon sicher: Es wird eine Freude sein mit ihm zu fahren!
Gratulation!
Auch bei guten Pistenbedingungen wirst Du deine helle Freude an dem Ski haben!
Es freut mich sehr, dass wir Dir bei der Auswahl so zufriedenstellend behilflich sein konnten!
Ich bin ja jetzt eine Woche weg in den Dolomiten. Hinterher werde ich Dir dann berichten, wie der Ski sich dort bei unterschiedlichen Bedingungen verhalten hat. Aber ich bin mir jetzt schon sicher: Es wird eine Freude sein mit ihm zu fahren!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag