Suche Händler mit möglichst großem Fischer-Sortiment

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Suche Händler mit möglichst großem Fischer-Sortiment

Beitrag von prie » 04.01.2004 14:21

Servus Leuts,

ich such irgendwo zwischen München und dem Zillertal einen Sporthändler, der eine möglichst große Auswahl an Fischer-Ski hat.
Ich werd mir demnächst nen neuen kaufen, und weil ich Fischer günstig krieg gibt's quasi keine Alternativen. Ich liebäugle neben den RC4 SC (WC, Race) Modellen auch mit den Sceneo (400, 500) oder den RX (8); was mir allerdings langsam echt aufn Geist geht, ist daß man die _nirgendwo_ sieht, sprich nicht ausleihen oder testen kann!! Bild

Naja, also wenn jemand in der genannten Gegend nen kompetenten Händler kennt oder ansonsten Erfahrungen mit "meinen" Modellen hat, wär mir echt mit nem kleinen Tip wahnsinnig viel geholfen!

Besten Dank,
prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Crispy
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2004 10:52

Stefan`s Schistall

Beitrag von Crispy » 17.01.2004 11:21

Hi!

Da kann ich Dir den "Stefan`s Schistall" in Lanersbach/Tux (hinterstes Zillertal) empfehlen!

Der hat den RX8, RX10, die WC-Modelle(die`s eigentlich eh überall gibt), und die GS und SL Modelle(die`s nicht überall gibt).

Und kann man alles ausleihen und testen!
Hang Loose

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 18.01.2004 22:29

Servus Crispy,

danke für den Tip! Nach stundenlangem Suchen hab auch ich vor kurzem Stefan's Skistall entdeckt, er ist doch tatsächlich der Einzige im ganzen Zillertal mit RX8...
Das Problem dabei: das "hinterste Zillertal" :). Von meinem Stammskigebiet Hochfügen fahr ich nach Lanersbach nochmal ne Stunde. Ich werd die Zeit (und Kohle) aber bald mal investieren müssen, weil ich mir ziemlich sicher den RX8 zulegen werde.
Am WE konnte ich den RC4 Worldcup SC und den Atomic SX:9 testen, ich denk da kamma sich schon ein gutes Bild machen. Der RC4 ist ein geiles Geschoss, aber mir einfach zu schmalbandig. Außer Kante geht da nix :)
Ich hoffe, daß man den RX8 halbwegs mit dem SX:9 vergleichen kann, der hat mir nämlich ziemlich gut gefallen. Nicht zu hart, trotzdem noch bissig genug, gut stabil bei Tempo, Radius sehr variabel und auch klein genug dank der Weiche (Weichheit? Weichigkeit?), auch konventiell gut zu fahren. Das einzige Problem: im Tiefschnee stört die Kante und die stark taillierte Geometrie ziemlich. Is aber (hoffentlich) Gewöhnugnssache denk ich.

Trotzdem interessieren mich immer noch die Sceneo-Modelle, weil die etwas weicher sind und mir so im Gelände entgegenkommen. Leider hab ich schon gehört, daß die Ski nicht besonders hochwertig sind, sondern eher so ein Lifestyle-Blödsinn. Naja, mal schauen :)

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Gast

Beitrag von Gast » 19.01.2004 23:48

Hi Prie!

Ich bin vom RC4(SL) auch schwerstens begeistert, auch wenn "ausser Kante nix geht"(also ganz so schlimm ist es auch nicht), aber da fühlt er sich halt am wohlsten und da bringt er dann das Maximum!
Ich mein, derjenige der sich den holt möchte ja eher rumkurven als geradeaus runterknallen.

Und ganz egal was über den Sceneo geschrieben wird, wenn Du Dich damit wohl fühlst, oder besser als mit einem anderen Schi zurecht kommst dann nimm ihn einfach!

Gast

Beitrag von Gast » 19.01.2004 23:53

Hi nochmal!

Wenn Du mal zum RX8 testen kommst, dann schreib doch bitte ein bissi was drüber!

Und wenn Du eh in Hochfügen fahren gehst, dann wäre es bis nach Kaltenbach nur ein paar Kilometer weiter, das solltest Du Dir unbedingt mal anschauen.

Und der Penken bei Mayrhofen soll lt. Auskunft meiner Kollegen auch extrem gut sein.

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 20.01.2004 10:22

Servus Gast (?),

jaja schon klar, das was der RC4 WC SC können soll, das kann er perfekt und das macht unglaublich Spaß. Aber ich will schon ein breiteres Spektrum an Technik damit fahren können, und das ist mit dem RC4 halt ein bißl mühsam. Da nehm ich lieber in Kauf, daß die RX/SX/sonstwas nicht ganz so bissig, aber dafür universeller einsetzbar sind.

Danke für den Tip mit Kaltenbach und Mayrhofen, aber dort hab ich im Gegensatz zu Hochfügen leider keine Saisonkarte ;)
Mayrhofen find ich übrigens nicht ganz so gut, ich war da letztes Jahr mal. Mir kommt das Skigebiet insgesamt nicht ganz so sportlich vor, und die oft eher schmalen Pisten sind schnell mal überlaufen. Da lob ich mir mein kleines, feines Hochfügen mit relativ hohem Niveau und wenig Andrang.

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Crispy
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2004 10:52

Kaltenbach!

Beitrag von Crispy » 20.01.2004 18:33

Hi Prie!

Hab ich mich das letzte mal doch tatsächlich nicht eingeloggt!

Also das Mayrhofen kenne ich leider noch nicht, hab eben nur von den Kollegen gehört dass es recht gut sein soll.

Und wenn Du für Hochfügen die Saisonkarte hast ist natürlich klar dass Du da hingehst!
Ist ja auch ein feines Gebiet, nur ist dort bei den Liften oft recht viel los.

Aber Kaltenbach kann ich schwerstens empfehlen, dort haben sie übrigens teilweise extrem breite Pisten!
Der Andrang schaut zwar am Parkplatz oftmals recht streng aus, aber weil das Gebiet recht gross ist verläuft sich das ganze, und die Wartezeiten sind bei den Liften recht kurz!

Und wenn Du in Kaltenbach zu den Liften ganz nach rechts rüber fährst könnte man nach Hochfügen runter fahren!
Nur retour kommst Du halt nicht mehr.

Aber wahrscheinlich bauen sie dort eh einen Lift und hängen die zwei Gebiete zusammen.
Hang Loose

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Re: Kaltenbach!

Beitrag von prie » 20.01.2004 23:08

Crispy hat geschrieben:Ist ja auch ein feines Gebiet, nur ist dort bei den Liften oft recht viel los.
Hö? Wie bitte? Wir reden aber schon vom gleichen Hochfügen? Ich hab selten ein Skigebiet gesehen, in dem man so selten an den Liften ansteht. Und wenn's mal an nem Sonntag richtig zugeht, stehst du halt an der 8er-Gondel mal 5 Minuten, das nennt sich dann Hochsaison. Und in solchen Fällen gibt's zum Bleistift den gemütlichen 2er-Sessel, darf man halt ned immer so stressen.
Crispy hat geschrieben:Aber wahrscheinlich bauen sie dort eh einen Lift und hängen die zwei Gebiete zusammen.
Ja, und das schon seit 3 Jahren! :)
Ich brauch diese komische Verbindung nicht wirklich... ich bin froh, daß sich Hochfügen sein kleines feines Image und sein relatives hohes Niveau erhält, von Kaltenbach kämen dann nur zu viele Pauschaltouristen rein. Is meine bescheidene Meinung.

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Crispy
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2004 10:52

Beitrag von Crispy » 21.01.2004 19:54

Hi Prie!

Jo, ist schon das gleiche Hochfügen, wird natürlich nicht immer soviel los sein, aber das letzte Mal wo ich dort war hat sich`s am Parkplatz wieder mal voll abgespielt(so wie immer), und wenn man ganz nach hinten fährt geht`s dann rechts hinauf, und da waren Wartezeiten von ca. 15-20 min.

Und auf der anderen Seite(Sonnenseite) da steht dann eine richtige Traube am Lift.

Das heimfahren ist dann auch immer recht lustig, wenn man dann einen oder mehrere Busse vor sich hat, und man muss dann im Schrittempo hinterhergurken, und die Strasse zieht sich dann ganz schön.

Aber Vor- und Nachteile hat natürlich jedes Schigebiet.

Wie gesagt, das mit Kaltenbach war nur ein Hinweis dass es sich auszahlen würde sich das mal anzuschauen, und wenn Du breite Pisten magst dann würde Dir das dort extrem gut gefallen!

Ausser die Talabfahrt, also der enge Schlauch der da durch den Wald runtergeht ist ja echt besch....!
Hang Loose

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 21.01.2004 20:06

Naja, wenn 3 Tage lang so gut wie überhaupt nix los ist und dann am 4. ein bißl Andrang, dann nehm ich das gern in Kauf. Womit's mit ner Saisonkarte sowieso leichter ist, da kann man guten Gewissens einen auf gemütlich machen.

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag